Die schönsten Sommerschmöker für die Reisetasche

Die schönsten Sommerschmöker für die Reisetasche

Hach, endlich mal wieder Zeit zum Lesen! Im Urlaub kann man sich endlich durch die To-Read-Liste stöbern, die Klassiker hervorkramen und Neuerscheinungen entdecken. Ob locker-leichte Strandlektüre, Spannung pur oder Lesereisen in ferne Länder – wir stellen dir unsere Buchtipps für den Sommer-Urlaub 2017 vor!

Reiseinspiration

Von einer, die auszog, das Glück zu finden: Hygg Hygg Hurra von Helen Russell

Aus unserem Nachbarland im Norden schwappt eine Wohlfühlwelle zu uns herüber: Das dänische Wort hygge, das zurzeit in aller Munde ist, steht für ganze Sphären voller Kuschelsocken-Kakao-Kamin-Gemütlichkeit, die das deutsche gemütlich gar nicht greifen kann. Hyggelig kann ein Nachmittag mit Freunden sein, Momente mit einem guten Buch in einer Hängematte oder im Kerzenlicht seinen Gedanken nachzuhängen. So ist Hygg Hygg Hurra auch kein Ratgeber, wie man seine Wohnung im Einklang mit dem heiligen Gral der dänischen Gemütlichkeit ausstattet, sondern ein Erfahrungsbericht, wie es sich in einer der glücklichsten Nationen so lebt. Die britische Journalistin Helen Russell ist mit ihrem Mann ins ländliche Dänemark gezogen und ein Jahr lang der „Akte Hygge“ auf den Grund gegangen. Jeden Monat widmet sie einem anderen Aspekt dessen, was die Dänen so glücklich macht, sei es die allseits begehrte Work-Life-Balance, die Gleichberechtigung oder Vertrauen und Zusammenhalt. Russells Humor, ihre Neugier und ihre Wortgewandtheit machen Hygg Hygg Hurra zu einer informativen, erkenntnisreichen Lektüre für den Sommer, die einem ein ganzes Land näherbringt und einen dabei oft genug lauthals losprusten lässt.

Wer nicht losfährt, kann nicht ankommen: Gehen, um zu bleiben von Anika Landsteiner

Hier ist kein Adrenalinjunkie am Werk, der stets auf der Suche nach der besten und abenteuerlichsten Anekdote ist; im Gegenteil, Anika Landsteiner schlägt in ihren Erinnerungen an besonders prägende Reisen angenehm nachdenkliche Töne an. Abseits des Wettbewerbs um das haarsträubendste Reiseerlebnis bleibt Zeit für Reflexionen, sowohl über größere Zusammenhänge als auch über das eigene Innenleben. Jede Reiseerfahrung ist für Anika Landsteiner mit einem Gefühl verbunden und so lässt sie ihre Leser auf einer sehr persönlichen Ebene an ihren Reisen teilhaben. In poetischer Sprache beschreibt sie ergreifende, witzige und zum Nachdenken anregende Episoden auf ihren Reisen, die ihr besonders am Herzen liegen. Neugierig geworden? Wir haben eine exklusive Leseprobe für dich. Mehr über das Buch und ihre Reisen verrät Anika Landsteiner im Interview.

Auf der Suche nach Abenteuer: An Inland Voyage von Robert Louis Stevenson

Er gehörte einer Generation von Schriftstellern an, die Abenteurer waren, von der Sehnsucht nach anderen Welten in entlegene Flecken der Erde getrieben. Robert Louis Stevenson litt zeit seines Lebens unter gesundheitlichen Problemen und vielleicht waren es die einsamen Kindheitstage, die er im Bett verbringen musste, die seine Fantasie auf Reisen schickten. Berühmt ist er für seine Romane Die Schatzinsel und Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, doch der beliebte schottische Schriftsteller hat auch Interessantes von seinen Reisen zu berichten. Im Herbst 1876 machte er sich mit einem Freund und einem Kanu auf den Weg durch Belgien und Frankreich und zeichnet mit Augenzwinkern das Porträt eines nunmehr vergangenen Europas. Sein schriftstellerisches Talent macht diesen Bericht zu einer wahren Lesefreude und zum perfekten Buch für deinen Sommerurlaub 2017.

Reisefreude im Alleingang: Solotrip - Vom Glück des Alleinreisens von Annika Ziehen

Wer alleine ist, macht irgendetwas falsch – solche Ansichten wirft Annika Ziehen in ihrer Liebeserklärung an das Alleinreisen gekonnt über Bord. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Solotrips, im Zuge derer man sich endlich einmal von allen Zwängen befreien und sich darüber klar werden kann, was man im Leben wirklich will. Ihre wunderbaren Reiseerzählungen im lockeren Ton sind deshalb untrennbar mit den vielen Gründen verwoben, warum es sich lohnt, der Zweisamkeit einfach mal die Einsamkeit vorzuziehen und dabei mitunter weiße Flecken auf der Landkarte der eigenen Persönlichkeit zu entdecken. Ob alleine oder in Gesellschaft: Solotrip ist die perfekte Urlaubslektüre.

Fernweh und Abenteuerlust: The Travel Episodes - Neue Geschichten für Abenteurer, Glücksritter und Tagträumer

Diese wohlgewählte Zusammenstellung von Reiseberichten bringt einen in die unterschiedlichsten Ecken der Welt, in einem Kajak entlang der Küste Grönlands, einem Segelboot vor den Stränden Mosambiks, auf den Trollstigen in Norwegen, in die eisigen Weiten Alaskas und in die flirrende sudanesische Wüste. Die Autoren der neuen Travel Episodes von National Geographic erzählen von ihren ganz persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen, die ihnen ihr unstillbares Fernweh beschert hat, und zeigen, wie viel Wunderbares es zu entdecken gibt, wenn man nur den Blick dafür öffnet. Die gelungene Auswahl an ganz verschiedenen Reisezielen und die individuellen Erzählstimmen fügen sich zu einem facettenreichen Lesevergnügen zusammen, das garantiert das Reisefieber weckt.

Einfach auf und davon: The Good Girl’s Guide to Getting Lost von Rachel Friedman

Für alle, die einfach mal ihre Sachen packen und sich auf den Weg machen wollten, wenn alles zu viel wurde: Rachel Friedman war stets eine gute Schülerin und Studentin, jemand, der immer auf Nummer sicher ging – bis sie nach ihrem College-Abschluss einfach sämtliche Entscheidungen vertagt und nach Irland aufbricht. Hier trifft sie auf einen Freigeist, eine junge Australierin, die ihr mit ihrer Abenteuerlust eine Inspiration wird. Zusammen entdecken sie drei Kontinente, schließen neue Freundschaften und gehen ihrem Fernweh nach. Rachel Friedmans Erzählungen sprühen vor Witz und zeigen, wie sie allmählich neue Seiten an sich entdeckt und lernt, einfach den Moment zu genießen. Das perfekte Buch für den Sommerurlaub!

»Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.«

Jean Paul

Anspruchsvolle Urlaubslektüre: Die Enden der Welt von Roger Willemsen

Literarisch, intelligent und hintersinnig – Roger Willemsens Stimme ist unverkennbar. Seine Reisen brachten ihn auf fünf Kontinenten an die Enden der Welt. Das waren offensichtliche Enden, an denen nichts als der Ozean vor ihm lag, aber auch sinnbildliche Enden, die er in ihrer Trostlosigkeit nicht beschönigt. Seine Eindrücke verarbeitet er in literarischer Sprache, feinsinnig und melancholisch. Ein tiefgründiges Buch, das einen mit den erlebten Kuriositäten und bewegenden Begebenheiten zu packen weiß.

Erschreckend aktuell: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

Völlig zu Recht hat Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde den norwegischen Buchhändlerpreis gewonnen: Ihr Roman rüttelt mit seiner aktuellen Brisanz auf, denn die Bienen sind gefährdet. Pestizide und Monokulturen haben ihnen bereits stark zugesetzt und was passieren könnte, wenn die Menschen nicht aufwachen, zeigt Lunde in dieser Saga. Der Tragweite bewusst und dennoch hoffnungsvoll entwirft sie anhand dreier Erzählerstimmen eine Geschichte der Bienen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis ins Jahr 2098. Geschickt werden die Geschichten miteinander verwoben, wobei Lunde ihr Hintergrundwissen auf unaufdringliche Weise einfließen lässt und überraschende Wendungen einbaut, die einen diesen Schmöker im Nu auslesen lassen, noch ehe der Sommerurlaub vorbei ist.

Lyrisch und sprachgewaltig: Die Geschichte des Regens von Niall Williams

Wenn man in seinem Traumurlaub ist, kann man eine Geschichte, in der Regen eine zentrale Rolle spielt, doch gut verkraften. Die Geschichte des Regens versetzt einen ins County Clare an Irlands Westküste, in den mit Büchern vollgestopften Dachboden der 19-jährigen Ruth Swain. Ruth ist schwerkrank. Während sie im Bett liegt und der Regen über ihre Dachfenster rinnt, füllt sie Seiten über Seiten mit der Geschichte ihrer Familie, Begebenheiten aus ihrem Alltag, Anspielungen auf Bücher und nicht zuletzt auch mit der Geschichte Irlands, seiner Menschen und Sagen. Niall Williams’ Sprache und Schreibstil lassen sich nicht in Worte fassen, das würde ihnen nicht gerecht werden. Nur so viel: Wer einmal in seine poetische, humorvolle und einzigartige Sprachwelt eingetaucht ist, möchte gerne noch eine Weile im irischen Regen stehen bleiben.

Irrungen und Wirrungen im Literaturbetrieb: Das geheime Leben des Monsieur Pick von David Foenkinos

Eine Sensation im bretonischen Finistère: In der “Bibliothek der abgelehnten Bücher”, der letzten Rettung für Manuskripte, die es nie bis zur Veröffentlichung geschafft haben, taucht ein Roman mit großem Potenzial auf. Eine junge Lektorin beschließt, dem Buch eine Chance zu geben, ahnt jedoch nicht, welch große Wellen diese Entscheidung schlagen wird, denn die Witwe des posthum zu Ruhm gekommenen Schriftstellers glaubt selbst nicht daran, dass ihr Mann das Manuskript geschrieben haben soll, und auch ein ehrgeiziger Journalist wittert seine Chance auf eine Enthüllungsgeschichte. David Foenkinos entspinnt eine amüsante Persiflage auf den französischen Buchmarkt - die ideale Strandlektüre für den Sommerurlaub!

Wiederentdeckung: Ein Monat auf dem Land von J. L. Carr

Ein Monat auf dem Land war bereits 1980 für den Man Booker Prize nominiert, wurde jedoch erst jetzt auf Deutsch veröffentlicht. Gut, dass diese Lücke geschlossen wurde, denn der deutsche Buchmarkt ist damit um eine Sommererzählung reicher, die in ihrer Ruhe sehr bewegend ist. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann, von den Schrecken des Ersten Weltkrieges gezeichnet, der in der Kirche eines kleinen Dorfs in Yorkshire ein altes Gemälde freilegen soll. Die Vergangenheit wiegt schwer, doch es ist auch eine Zeit, als noch alles möglich erscheint, und so wird der Sommer 1920 für den jungen Restaurator Tom Birkin zu einer Zeit der Heilung, in der er sich langsam wieder öffnen kann, für Freundschaften, für die Schönheit der Welt und der Kunst, und vielleicht auch für die Liebe.

»Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie.«

James Daniel

Was fürs Herz: Liebe mit zwei Unbekannten von Antoine Laurain

Ein herrlich leichter französischer Liebesroman, der verzaubert, ohne ins Klischeehafte zu verfallen. Der Buchhändler Laurent findet auf seinem morgendlichen Spaziergang eine Handtasche und möchte die persönlichen Dinge nicht einfach ihrem Schicksal überlassen. Stück für Stück wächst seine Neugier und anhand kleiner, mühsam errungener Hinweise versucht er, die Identität der Besitzerin zusammenzupuzzeln. Die Charaktere sind so sympathisch, dass es – auch dank des feinen Humors – eine Freude ist, Laurent auf seiner Schnitzeljagd zu begleiten.

Ende einer Ära: Das Labyrinth der Lichter von Carlos Ruiz Zafón

Das heiß ersehnte Finale der Tetralogie rund um den Friedhof der vergessenen Bücher ist da! Was mit Der Schatten des Windes als Auftakt zu einer Bestseller-Karriere wie aus dem Bilderbuch begann, schließt Carlos Ruiz Zafón mit Das Labyrinth der Lichter nun gewohnt spannend ab. Rätsel aus den ersten Bänden werden gelöst, lose Enden auf überraschende Weise verschnürt und dabei entsteht zudem eine interessante Mischung aus Historiendrama, Krimi und Mystery – eine fesselnde Lektüre für den Sommerurlaub.

Große Liebe und große Schrecken: Das Mädchen aus Brooklyn von Guillaume Musso

Es könnte alles so schön sein: Raphaël schwebt auf Wolken, weil seine Hochzeit mit seiner großen Liebe Anna kurz bevorsteht. Doch ihr beharrliches Schweigen über ihre Vergangenheit erscheint ihm schon etwas seltsam. Was sie ihm schließlich bei einem romantischen Wochenende an der Côte d’Azur offenbart, wirft jedoch alles aus seinen gewohnten Bahnen, denn Anna zeigt ihm ein Foto dreier Leichen - und sagt, dass sie dafür verantwortlich ist. Dann verschwindet sie spurlos. Raphaël macht sich mit seinem Freund Marc, einem ehemaligen Polizisten, auf die Suche nach seiner Verlobten. Ein packender Thriller, der in die dunklen Straßen von Brooklyn und Harlem führt, auf einer dramatischen Suche nach der Wahrheit.

Politthriller: Der Präsident (im Original To Kill the President) von Sam Bourne

Parallelen zur Realität sind kein Zufall: In den USA wird ein unberechenbarer Populist an die Spitze der Macht gewählt. Schon kurze Zeit nach Amtsantritt laufen die Beziehungen zu Nordkorea aus dem Ruder und der Präsident der USA ordnet fast einen Nuklearstreich an. Was nicht an die Öffentlichkeit dringt, hat doch seine Mitwisser, die nun einen dritten Weltkrieg verhindern wollen. Ist ein Attentat der einzige Weg? Und wird die sympathische Protagonistin dies verhindern oder geschehen lassen?

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥