
-
Urlaubsheld
…
zum Autorenprofil
Brückentage 2017 – So verdoppelst du deine Urlaubstage
Urlaub kann man nie genug haben, nicht wahr? Wer Brückentage geschickt nutzt, kann dieses Jahr bis zu freie 78 Tage herausschlagen. Unser Brückentags-Ratgeber verrät dir, wie.
Die Urlaubsplanung ist jedes Jahr mit Stress und Geschick verbunden. Oft muss auf Kollegen Rücksicht genommen werden und der Urlaub muss geteilt werden. Mit diesem cleveren Trick kannst du dir jedoch bis zu 78 Tage Urlaub im Jahr sichern. Das Geheimnis stellt die Kombination aus Feiertagen und Brückentagen 2017 dar. Wir wollen deshalb einmal genauer hinsehen, wo es sich besonders lohnt Urlaub zu nehmen, um eventuell mehrere Kurztrips über das ganze Jahr verteilt realisieren zu können. Interessant sind die Brückentage 2017 bereits im April.
Ostern
- Karfreitag, Ostersonntag sowie Ostermontag (14.04, 16.4. und 17.4) sind Feiertage
- Nimm dir Urlaub vom 10. – 13.4. und 18. – 21.4.
- 8 Urlaubstage = 16 freie Tage
Die Zeit vor Ostern kann beispielsweise für eine Reise in den warmen Süden genutzt werden. Das Frühjahr in Deutschland ist recht unbeständig und sehr wechselhaft, sodass sich fernere Ziele wie Ägypten oder die Kanarischen Inseln lohnen. Aber auch Fernreisen nach Thailand oder auf die Malediven bieten sich an, um schon einmal Sommerluft zu schnuppern.
1. Mai
- Nimm dir Urlaub für den Rest der Woche (02.05. - 05.05.)
- 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
Im Mai werden langsam auch Ziele in Südeuropa interessant. Der 1. Mai bietet sich demnach für eine kurze Auszeit in Griechenland, Italien oder der Türkei an. Auch die Kanaren sind dann wieder eine Option.
Christi Himmelfahrt
- Feiertag am 25.5.
- Nimm dir Urlaub vom 22.5. bis 24.5. und am 26.5.
- 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
Christi Himmelfahrt kannst du perfekt für einen Kurzurlaub im europäischen Süden nutzen, etwa Spanien oder Italien. Länder wie Ägypten sind manchen Leute dann bei fast 40°C schon zu heiß.
Pfingsten und Fronleichnam
- Pfingsten ist am 04.06. und 05.06., Fronleichnam ist am 15.06. (aber nicht in jedem Bundesland ein freier Tag)
- Nimm dir Urlaub am 06.06. - 09.06. und 12.06. - 14.06. und 16.06.8
- Urlaubstage = 16 freie Tage
Die 16 freien Tage können idealerweise für den Sommerurlaub genutzt werden. Besonders beliebt sind in dieser Zeit Inseln wie Mallorca, Kreta, Zypern oder Sardinien. Aber auch in Deutschland ist der beginnende Sommer sehr angenehm. Wie wär's mit einem Städtetrip nach Hamburg, Berlin oder München? Oder Urlaub an der Ostsee?
Tag der deutschen Einheit
- Feiertag am 03.10.
- Nimm dir Urlaub am 02.10. und vom 04.10. bis 06.10.
- 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
Der Oktober ist in Deutschland schon recht kalt. Da hilft nur die Flucht auf die Kanaren oder in fernere Ziele. Sizilien, Malta oder die Türkei sind ideale Ziele, da es dann nicht mehr so heiß ist und Sightseeing-Touren auch in der Mittagssonne noch Spaß machen.
Reformationstag/Allerheiligen
- Feiertag am 31.10. oder 01.11. (je nachdem in welchem Bundesland du lebst, ergibt sich an dem einen oder anderen Tag ein freier Tag)
- Nimm dir Urlaub am 30.10., 31.10./01.11. und 02.11. und 03.11.
- 3 bis 4 Tage Urlaub = 9 freie Tage
Ende Oktober ist schon die nächste Gelegenheit für eine Auszeit! Bevor's bei uns richtig schmuddelig und kalt wird, nutze die Gelegenheit und flüchte noch einmal ins Warme. Fernreisen nach Dubai, auf die Malediven oder in die Karibik sind da genau das Richtige. Auch Mexiko bietet sich um diese Zeit an: Die Regenzeit ist vorüber und vor allem im Süden ist es schön warm. Obendrein hast du Gelegenheit, die Feiern zum Totentag einmal selbst mitzuerleben.
Weihnachten
- Heiligabend 24.12., Weihnachtsfeiertage 25.12. und 26.12., Silvester 31.12., Neujahr 01.01.
- Urlaub am 27.12. bis 29.12.
- 3 Tage Urlaub = 10 freie Tage
Zu Weihnachten möchte gern jeder frei haben – in diesem Jahr ist das möglich! Heiligabend fällt auf einen Sonntag. Passend dazu liegen die beiden Feiertage in der Woche. Silvester fällt ebenfalls auf Sonntag mit anschließendem Neujahrstags. Für Wintersport und Schneefreunde also die ideale Gelegenheit, einen Winterurlaub zu verbringen, zum Beispiel in Österreich. Wer es lieber warm mag, sollte auf fernere Ziele wie Thailand oder die Dominikanische Republik zurückgreifen, um wirklich sicher zu sein, dass schönes Wetter ist.
Also: Mit den Brückentagen 2017 kannst du insgesamt bis zu 78 freie Tage mit nur 35 Tagen Urlaub abstauben. Diese Möglichkeiten solltest du beispielsweise für Städtereisen im Frühjahr, Trips in die Sonne, Wellness- oder Shoppingtrips nutzen. Die Zeit über Weihnachten kann für ein Skiurlaub oder eine Silvesterstädtereise genutzt werden. Denk jedoch daran, schnell zu sein – da die Brückentage sicher auch bei deinen Kolleginnen und Kollegen sehr beliebt sind.