Bolle und Marco: 3200 Kilometer quer durch Deutschland

Zwei Monate waren wir, Bolle und Marco, unterwegs durch Deutschland. Von der Ostsee bis an die Alpen haben wir unser Heimatland erkundet und unvergessliche Momente mit tollen Menschen erlebt. Eins steht für uns fest: Man muss nicht immer in die Ferne reisen, um den Horizont zu erweitern. Oft reicht ein Schritt vor die eigene Haustür. Unser Resümee und alle Tagebücher zum Nachlesen gibt's hier.

Tagebuch

"Und? Wo geht’s bei Euch jetzt so hin? Schon irgendwelche Pläne?"
"Wir machen eine Rundreise durch Costa Rica bald, aber erst einmal wollen wir uns noch in Afrika umschauen. Und wie ist es bei Euch? Bald mal wieder in Asien unterwegs?"
"Wir sind gerade erst zurück, sind zwei Monate durch Deutschland gereist!"
"Was ehrlich? Zwei Monate? Durch Deutschland? Was macht man denn zwei Monate in Deutschland?"

Ganz genau! Zwei Monate sind wir quer durch unsere Heimat Deutschland gereist. Im Gepäck hatten wir unglaublich viel Neugier, Vorfreude und vor allem Lust, Menschen zu begegnen. Viele Länder kannten wir bis zum Startschuss der Reise weitaus besser, als unsere eigene Heimat. Verrückt oder? Oder sagen wir eher „traurig“? Das wollten wir ändern und genau das haben wir auch getan. 3.200 Kilometer haben wir in den letzten zwei Monaten zurückgelegt. Vermutlich hätten wir noch ein paar Monate dranhängen können, zu viel hat unser schönes Deutschland zu bieten.

Doch auch mit den vergangenen Wochen waren wir mehr als zufrieden. Eine schöne Stadt reihte sich an die nächste, ein Abenteuer folgte dem anderen. Wir besuchten das Meer, die Berge, historische Städte, pulsierende Metropolen, kleine Einöden und viele fremde Menschen, die wir heute Freunde nennen können. Die Reise hat uns gezeigt, wie sehr wir unser Land eigentlich schätzen können. Man muss nicht immer in der Ferne schweifen und tausende Kilometer zurücklegen, um an "diesen einen Ort" zu gelangen. Deutschlands Vielfalt hat uns von Anfang an umgehauen, genau so auch die Gastfreundschaft der Menschen.

Unsere schönsten "ersten Male"

Es gibt unzählige Momente, die wir sicher nie vergessen werden. Die Rundreise war ein einziges Highlight mit Erlebnissen, die wir wohl so nie erwartet hätten. Jeder Ort war ganz besonders und einzigartig, es ist gar nicht so einfach, eine Top-Liste zu erstellen. Was auf jeden Fall schon jetzt feststeht, dass wir auch in Zukunft immer mal wieder durch Deutschland reisen wollen. Zu viele Orte stehen noch auf unsere Liste, zu viele Highlights in der Natur. Und natürlich wollen wir auch eines Tages all die Menschen wiedersehen, denen wir begegnet sind.

Das erste Mal Nordsee

Einige Erlebnisse wollen wir dennoch mit euch Revue passieren lassen. Es gab nämlich so einige Dinge, die wir während dieser Rundreise zum ersten Mal gemacht haben. So waren wir beide das erste Mal in unserem Leben an der Nordsee, genauer gesagt im wunderschönen Örtchen St. Peter Ording. Wieso waren wir nicht schon früher mal dort? Was eine Schande! Dieser kleine Kurort ist wirklich Balsam für die Seele. Die breiten Strände, die Strandkörbe, die raue Nordsee, die Dünen und das einmalige Flair - wir kommen wieder! Definitiv!

Das erste Mal Hausboot

Während unserem Besuch in Hamburg hatten wir noch ein Date mit Nicola, einer Leserin von uns. Sie lud uns zu sich auf ihr Hausboot ein. Und wir hatten ja keine Ahnung, wie schön man ein Hausboot bauen kann. Alleine die Umgebung in den Vierlanden versetze uns in solch eine entspannte Atmosphäre, wir verloren jegliches Gefühl für Raum und Zeit.

Von Anfang an schwebten wir gemeinsam mit Nicola auf der gleichen Wellenlänge, die Chemie passte einfach. Die Sonne versank am Horizont, während wir noch beim BBQ und mit einem Glas Wein in der Hand auf der Bootsterrasse saßen. Wir tauschten unsere Geschichten aus, lauschten gespannt den Worten von Nicola und lachten unglaublich viel. Der Tag war einfach perfekt und zeigte uns wieder, wie schön Gastfreundschaft sein kann. Man betritt als Fremder den Raum und verlässt ihn wieder als Freund.

Es kommen neue Menschen in dein Leben, die ihre ganz eigene Geschichte haben. Nicola hat uns fasziniert mit ihrem Mut, ihrer Geschichte und ihrem Leben. Herzlichen Dank Nicola für deine tolle Gastfreundschaft!

Das erste Mal Couchsurfing

Die Rundreise hatte aber noch weitere Abenteuer für uns im Gepäck. So erlebten wir unser erstes Mal Couch-Surfing in Kiel. Spontan landeten wir in einer jungen Männer-WG und wurden direkt herzlich empfangen. Wir kannten einander nicht, hatten uns nie zuvor gesehen. Und schon ein paar Minuten später saßen wir gemeinsam bei einem Bierchen im Park und genossen die laue Abendstimmung. Ein paar Freunde von den Jungs gesellten sich noch zu uns, anschließend wurde dann in der WG gemeinsam gekocht. Und genau so etwas passiert, wenn man seine Haustür einfach einen Spalt offen lässt. Es kommen immer wieder neue Menschen mit neuen Geschichten, keiner gleicht dem anderen.

Das erste Mal Work & Travel

Nicht nur in Australien und Neuseeland kann man "Work & Travel" machen. Das ist auch in Deutschland möglich. Während der Planung unserer Rundreise stolperten wir zufällig im Netz auf das coole Lotte Backpackers Hotels in Heidelberg. Wir schrieben die Besitzerin an und fragten, ob wir eine Art „Hand gegen Koje“ machen könnten. Prompt bekamen wir eine Antwort und durften für die Dauer unseres Aufenthalts im Hostel mit anpacken.

Und so putzen wir die Fenster im ganzen Hostel und machten mit den Gästen eine Tour zum wunderschönen Schloss in Heidelberg. Mit dieser coolen Truppe gingen wir dann anschließend noch in ein urige Kneipe, bestellten Bier und Schnaps. Der Abend war richtig cool, denn an unserem Tisch waren 4 Nationen versammelt: Südkorea, Japan, USA und Deutschland. Wann kommt man schon einmal so multikulturell zusammen?

Das erste Mal in die Alpen

Wahnsinn! Wir konnten unseren Augen kaum trauen, als wir auf dem Tegelberg standen und in das Tal blickten. „Ist das hier wirklich Deutschland? Bist du dir da ganz sicher?“ Das sind nur einige Worte, die uns immer wieder aus dem Mund fielen. Die Schönheit der Natur ist kaum in Worte zu fassen. Glasklare Bergseen, mächtige Bergketten, schneebedeckte Gipfel, kleine Berghütten, unglaublich frische Luft und saftig grüne Wiesen.

Und nicht nur das! Wir kamen auch am märchenhaften Schloss Neuschwanstein vorbei, ehe wir die 1.700 Höhenmeter auf uns nahmen, um die ganze Pracht der Landschaft aufsaugen zu können. Füssen und Umgebung gehören für uns schon jetzt zu den wohl reizvollsten Reisezielen in Deutschland. Doch Halt! Nicht zu vergessen die Region rund um Garmisch!

Ein weiteres Paradies entdeckten wir in Walchen am Walchensee. Nie zuvor haben wir einen Bergsee gesehen, nie zuvor haben wir so eine schöne Kulisse entdeckt. Wieder mussten wir uns kneifen um zu realisieren, dass das alles kein Traum war. Wir wanderten auf den Herzogstand, genossen die Ruhe und Abgeschiedenheit. Und als wir wieder unten waren, mieteten wir uns noch ein Tretboot aus und schipperten über den glasklaren See.

Das erste Mal Trampen

Dass das mit dem Trampen so gut in Deutschland funktioniert, hätten wir nicht für möglich gehalten. In Bamberg kamen wir via Couchsurfing in einer Mädels-WG unter und wurden auch hier wieder mit offenen Armen empfangen. Eine der Mädels erzählte uns, dass sie und ihr Freund am folgenden Tag mit dem Auto in die Sächsische Schweiz fahren würden. Was für ein Zufall! Da wollten wir ja eigentlich auch hin, aber erst später. Sie fragte uns, ob sie uns mitnehmen sollen bis zur Autobahn. JACKPOT!

Wir zögerten keine Minute und sagten zu. Gemeinsam mit ihrem Freund ging es also am nächsten Morgen los in Richtung Autobahn. Kurz vor der Abfahrt Richtung Dresden, ließen die beiden uns irgendwo in der Pampa an einer Raststätte heraus. Nun wurde es Zeit für unser Pappschild.

Keine 10 Minuten später und wir saßen im Auto einer älteren Dame. „Ich muss zwar nicht in die Richtung, aber ein kleines Stück kann ich euch schon mitnehmen!“ Wir waren so überwältigt von der Offenheit der Menschen, dabei wird den Deutschen ja immer nachgesagt, sie seien so kühl und uninteressiert.

An der nächsten Raststätte standen wir dann keine 5 Minuten am Straßenrand bis wir schon wieder im nächsten Auto saßen. „Ich muss nach Berlin, liegt Leipzig auf dem Weg?“ Mensch, das musste wohl unser Glückstag sein. Sie fuhr uns bis zum Flughafen Leipzig – gigantisch oder? Wir werden definitiv mal wieder trampen. Nicht weil es kostenlos ist, sondern weil man wunderbare Menschen kennenlernt und ein Teil ihrer Geschichte erfährt.

Lasst uns noch viel mehr Deutschland entdecken!

Die Idee mit der Deutschland-Rundreise kam eigentlich sehr spontan und wir sind so froh, dass wir uns jetzt die Zeit genommen haben, um unsere Heimat zu erkunden. Wie sagt man so schön? „Man weiß nicht, was man an der Heimat hat, bis man in die Ferne kommt!“ Und genau so ist es auch. So oft haben wir während unserer Weltreise von Deutschland geschwärmt, haben Dinge vermisst und gelernt zu schätzen.

Hier Zuhause bei uns ist es schön! Anders schön! Unverwechselbar schön! Wir sollten alle mal auf den nächsten Fernurlaub verzichten und in unser eigenes Land abtauchen. 16 verschiedenen Bundesländer, unzählige Inseln, das Meer, die Strände, Berge und Seen, Flüsse, Wälder, Städte und Dörfer - Deutschland ist vielseitiger, als man es sich vorstellen mag.

Wir bedanken uns an dieser Stelle an all die Menschen, die diese Reise gemeinsam mit uns zu diesem unvergesslichen Abenteuer gemacht haben. Unser Ziel war es, Deutschland hautnah zu erleben, spannende Geschichten zu schreiben, Menschen zu treffen und die Vielfalt des Landes kennenzulernen. Wir hoffen sehr, dass wir ein paar Leser da draußen mit dieser Reise inspirieren konnten.

„Eine Handvoll Heimaterde ist mehr wert als zehntausend Pfund fremden Goldes“
– Wu Cheng-En.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥