Das sollte auf deiner Packliste für einen Ägypten-Urlaub stehen

Das sollte auf deiner Packliste für einen Ägypten-Urlaub stehen

Koffer packen ist echt eine Wissenschaft für sich. Erst recht wenn es nach Ägypten geht. Dort locken nämlich nicht nur Strand und Meer, sondern auch Pyramidentouren in der Mittagssonne, kalte Wüstennächte und Gotteshäuser mit Kleiderordnung. Unsere Packtipps helfen dir weiter

Ratgeber

Es gehört zu den Mysterien des Universums, dass in so einem Koffer nie genug Platz für alles, was man mitnehmen will. Oder besser gesagt: Was man glaubt, mitnehmen zu müssen. Auch das zehnte Lieblingsshirt und das fünfte Paar Schuhe sollten noch Platz finden – um am Ende des Urlaubs (wieder einmal) zur Erkenntnis zu gelangen: Nächstes Mal nehme ich weniger mit!

Tatsächlich will Packen gelernt sein und hängt vor allem von drei Dingen ab: der Art des Urlaubs, der Reisezeit sowie natürlich dem Reiseziel. Wenn du vorhast, einen zweiwöchigen All-Inclusive Badeurlaub zu verbringen, wirst du sicher mit weniger auskommen als bei einer kombinierten Reise mit Strand und Meer, Rundreisen und Städtetrips. Außerdem ist natürlich das Urlaubsland und die Region, in die es gehen soll, genauso entscheidend wie die Jahreszeit, in der du deine Reise unternimmst.

Wenn du einen Ägypten-Urlaub planst, solltest du dir vorher darüber klar werden: Was will ich alles erleben? Erholung pur im Hotel, Aktivurlaub mit Ausflügen in die Wüste oder ein bisschen von beidem?

Grundlegendes für den Ägypten-Urlaub

Ein paar grundlegende Sachen sollten auf keinen Fall fehlen. Dazu zählen eine Kopfbedeckung (etwa eine Basecap oder ein Hut). Besonders bei Reisen in äquatornahe Regionen wie Nordafrika ist das ein Muss. Unser Körper ist an die dauerhafte, starke Sonnenstrahlung nicht gewöhnt. Also, wenn du keinen Hitzeschlag riskieren willst, der dir deinen Urlaub ruiniert, schütze dich vor zu viel Sonne.

Für Frauen ist es zudem immer ratsam ein Tuch oder eine Stola mitzunehmen, die sich klein zusammenfalten lässt und damit in jede Handtasche passt. In Ägypten ist man den Anblick von Touristen aus aller Welt zwar gewöhnt und schätzt die kulturelle Vielfalt im Land, jedoch ist es höflicher, in Moscheen und ähnlichen Orten auf das Zeigen allzu freizügiger Haut zu verzichten. Auch viele Museen und Restaurants erwarten, dass man mit entsprechender Bekleidung erscheint. Praktischer Nebeneffekt: Mit einer Stola hast du auch gleich einen perfekten Sonnenschutz, wenn du doch einmal ungeplant länger ungeschützt in der Sonne stehst.

Strandurlaub

Ein reiner Strandurlaub bietet viele Vorteile. Man weiß, worauf man sich einlässt, packt für den Strand und die Freizeit im Resort und ist damit meist gut ausgerüstet. Eigentlich brauchst du also nur Badeklamotten und ein paar Freizeitoutfits. Im Strandhotel wird dich niemand schief ansehen, wenn du eine Woche lang in deinen Lieblingsshorts herumläufst oder den lieben langen Tag kurze Kleider trägst.

Stadtausflüge

Für abendliche Ausflüge in die Stadt oder zu Shows empfiehlt es sich, auch ein eleganteres Outfit wie ein Hemd oder eine Bluse mitzunehmen. In jedem Fall solltest du, wenn du einen Ausflug in die nahegelegene Stadt planst, an geschlossene Kleidung denken. Nicht bloß wegen der einheimischen Sitten, sondern auch um entspannter durch öffentliche Einrichtungen und touristische Attraktionen wandern zu können.

Da in den meisten geschlossenen Räumen Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, ist es nicht verkehrt, auch wenigstens ein langärmeliges bzw. langbeiniges Kleidungsstück dabei zu haben. Ansonsten wird es schnell kühl und ruckzuck fängst du dir die berühmte Urlaubserkältung ein.

Städtereisen

Wenn du auch einen Städtebesuch in Ägypten planst, vielleicht sogar zwischen den großen Nilmetropolen hin und her reisen willst, solltest du bedenken, dass du für die langen Busreisen auch bequeme Kleidung benötigen wirst. Außerdem sind auch Reisebusse in der Regel klimatisiert und nach ein paar Stunden Fahrt kann es tatsächlich frisch werden, selbst wenn draußen Temperaturen um die 30 Grad herrschen.

Luftige Sommerschuhe und Sandalen eignen sich perfekt, wenn du hauptsächlich auf städtischem Terrain und weniger in der Wüste unterwegs bist. Bitte denke auch hier an ein paar leichte, langärmelige Kleidungsstücke, die du mal eben schnell drüberziehen kannst, wenn du in ein öffentliches Restaurant, eine Moschee oder ein Museum gehst. Das ist nicht nur eine Frage des Respekts sondern tatsächlich eine Frage des Stils, dass du nicht in Badelatschen und Tank-Top durch die Artefakte der Pharaonenzeit schlenderst.

Aktivurlaub und Tagesausflüge

Ein Ausflug ins Tal der Könige und zu den Pyramiden von Gizeh ist eigentlich ein Muss. Trotz des warmen bis heißen Klimas empfiehlt sich auch hier leichte, langärmelige bzw. langbeinige Kleidung. Man unterschätzt schnell, wie viel Sonne die Haut wirklich verträgt. Außerdem kann es gegen Abend in der Wüste kalt werden.

Sehr zu empfehlen sind auch Trekkinghemden und -Blusen, die du in jedem Outdoor-Geschäft bekommst. In Sachen Hosen ist eine Zip-Off Variante ideal. Solche Trekkingkleidung eignet sich perfekt für eine Wüstensafari oder einen langen Tagesausflug, denn sie bietet nicht nur einen integrierten Sonnenschutz sondern hat auch feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften.

Unbedingt mitnehmen: Festes Schuhwerk! Die Wüste heizt sich während des Tages enorm auf und mit halbnackten Füßen auf heißem Sand läuft es sich nicht gut. Zudem lauern hier und dort Tiere im Sand, denen man mit nackten Füßen nicht unbedingt begegnen will. Während man auf Touristenpfaden eher selten auf giftige Schlagen trifft, so sind sie doch in Ägypten zuhause, ebenso wie Skorpione und große Ameisen.

Du siehst: Die Frage der passenden Kleidung richtet sich ganz deinen persönlichen Urlaubsplänen und ist dann im Grund nicht mehr so schwer. Falls du dich immer noch nicht entscheiden kannst, denke an die alte Pack-Regel: Lieber etwas weniger als zu viel mitnehmen – vor Ort begegnet dir schließlich sicher auch noch das eine oder andere schöne Kleidungsstück.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥