
-
Bolle & Marco
Bolle & Marco – etwas verrückt und unglaublich …
zum Autorenprofil
Auf ein Eis beim verrückten Eismacher
Griaß eich! Wir sind in München gelandet, wo wir uns zwischen lässigem Surferflair an der Eisbachwelle und königlichem Prunk sauwohl fühlen. Ziemlich abgefahren ist unser Besuch beim Verrückten Eismacher, der seinem Namen alle Ehre macht. Und danach jagt schon das nächste Highlight: Regensburg! Wie schön ist das denn bitte hier?
Woche 8
Gerade noch auf dem Tollwood Festival bei „Freundeskreis“ und schon sitzen wir auf den Fahrrädern und erkunden die Stadt München. Eine weitere spannende Woche liegt nun vor uns. Spontan haben wir uns bei dem Fahrrad-Service der Deutschen Bahn angemeldet, um hier und da unterwegs ein Bike auszuleihen. Was für eine grandiose Sache oder? An jeder Ecke finden wir per App ein fahrbaren Untersatz – für uns die beste Möglichkeit, um eine Stadt ganz entspannt zu entdecken.
Auf dem Weg in die Innenstadt sind wir am Englischen Garten vorbeigekommen. Mit den Rädern können wir direkt hindurch düsen. Am Ende erreichen wir die legendäre Eisbachwelle. Hier erzeugt der Fluss eine Stromschnelle mit einer knapp halbmeterhohen stehenden Welle. Sie wird gerne von Surfern genutzt und ist mittlerweile auch zu einem Touri-Highlight geworden. Als wir die Stelle erreichen, sehen wir mindestens zehn junge Leute mit Surfbrett unterm Arm am Rand des Ufers stehen. Sie alle warten auf ihren Einsatz. Wirklich cool, hier kann man sich entspannt in den Rasen setzen und die Wellenreiter beobachten.
Ein Paradies für umweltbewusste Feinschmecker
Weiter geht's für uns in Richtung Innenstadt. Wie in jeder anderen Stadt, wollen wir auch hier hoch hinaus. Die Pfarrkirche St. Peter, welche auch liebevoll „Alter Peter“ genannt wird, bietet eine wunderschöne Sicht auf die City. Der Turm des alten Peters ist 91 Meter hoch und so sollte man schon etwas Fitness für all die Stufen mitbringen. Lohnt sich aber wirklich.
Weiter geht es zum Viktualienmarkt – ein Himmel für alle Feinschmecker. Auf diesen ursprünglichen Bauernmarkt bekommt man von rund 110 Händlern Obst, Gemüse, Südfrüchte, Fleisch, Käse, Fisch, Brotwaren, Blumen und Gewürze. Nirgendwo sonst in München bekommt man wohl diese riesige Auswahl an frischen Lebensmitteln und Spezialitäten.
Wir ziehen weiter durch die Straßen, fahren kreuz und quer durch München. Durch Zufall entdecken wir den Laden „Unverpackt“. Dieses kennen wir schon aus Berlin, waren jedoch noch nie dort. So haben wir also die Bikes abgestellt und schauen uns im Laden etwas um. Wer etwas für unsere Umwelt machen möchte, der kann sich hier wunderbar inspirieren lassen. Im Fokus steht ganz klar: so wenig Müll und Verpackung wie nur möglich!
Auf ein Weißwurst-Eis beim verrückten Eismacher
Leser haben uns den Tipp gegeben, dass wir unbedingt zu „Der verrückte Eismacher“ fahren sollten. Das lassen wir uns an diesem sonnigen Tag nicht zweimal sagen. Hier in der Amalienstraße werden super leckere Eissorten kreiert und hergestellt. Die außergewöhnlichen Sorten haben auch alle ungewöhnliche Namen. So gibt es dort zum Beispiel Büffelmozarella-Basilikum-Eis oder auch Weißwurst-Eis. Was genau wir da eigentlich probiert haben, hab' ich vergessen. Es war aber wirklich unglaublich lecker!
Gut gestärkt geht es mit dem Fahrrad weiter zum Schloss Nymphenburg. Hier im Westen der Stadt befindet sich diese großzügige und traumhaft schöne Anlage mit Schlosspark. Einst diente das Anwesen den Bayrischen Herrschern als Sommerresidenz und gehört wohl zu den schönsten Königsschlössern in ganz Europa.
München ist eine entspannte, saubere und vielseitige Stadt. Gerne würden wir auch hier noch den einen oder anderen Tag ranhängen. Geplant war eigentlich noch ein Besuch in der Therme Erding. Leider ist die Kutschenwelt geschlossen, so dass wir jetzt schon abreisen. Ohne das eigentliche Highlight haben wir dann auch keine Lust :D Holen wir beim nächsten mal einfach nach!
Auf nach Regensburg!
Die Reise führt uns nun endlich nach Regensburg. Marco schwärmt immer davon, freut sich nun umso mehr, mir endlich diese Stadt zeigen zu können. Und er hat wirklich nicht zu viel versprochen. Regensburg ist so eine Stadt, die man auf jeden Fall mal gesehen haben muss. Die Nähe zum Wasser, die einzigartige Altstadt, das entspannte Flair, die super freundlichen Menschen und viele kleine Hingucker machen Regensburg zu einem wirklichen Highlight unserer Rundreise durch Deutschland.
Wir lassen uns wie immer einfach treiben und entdecken immer wieder kleine liebevolle Details in den engen Gassen der Altstadt. Hier und da finden wir tolle Graffitis an den Wänden, ebenso wie auch traditionelle Trachten-Läden oder coole Einrichtungs-Boutiquen. Wir sind von einer Gasse in die nächste gekommen und haben sogar irgendwann den Überblick verloren. Doch wie so oft, findet man die besten Spots, wenn man sich einfach planlos treiben lässt, stimmt’s? Das Flair in der Altstadt ist ganz besonders! Die vielen Cafés und Restaurants laden zum Schlemmen und Erholen ein. Empfehlenswert ist zum Beispiel das Restaurant Orphée oder auch das Restaurant Weltenburger am Dom.
Eine Stadt von oben zu betrachten ist immer wieder ein Highlight. Die vielen Dächer, die Türme, der Himmel, die Wolken, die Geräusche – von oben ist es einfach besonders. Zufällig sind wir an der Dreieinigkeitskirche vorbeigekommen. Dort haben wir einen Turmeingang entdeckt und uns auf den Weg nach ganz oben gemacht (2€ Eintritt). Von hier aus hat man eine richtig tolle Sicht auf Regensburg!
Ein Hauch von Berlin-Kreuzberg
Ein richtiges Schmuckstück haben wir wieder nur durch Zufall gefunden. Die Kreativwerkstatt „Degginger“ befindet sich direkt im Herzen der Stadt. Hier finden Konzerte, Poetry Slams, Ausstellungen Lesungen oder Workshops statt. Im Café kann man ganz entspannt abhängen, das eine oder andere Feierabendbier schlürfen und das ruhige Treiben in der Gasse beobachten.
In der Fröhlichen-Türken-Straße findet man einen Hauch von Berlin-Kreuzberg und Friedrichshain. Hier befindet sich nämlich das kleine Café „Die Couch“. Vor knapp 3 Jahren wurde diese Location eröffnet, reiht sich hier unscheinbar in die Geschäfte und Restaurants der Straße ein. Die Möbel und Deko-Artikel sind u.a. vom Flohmarkt und aus privatem Eigentum. Alles wirkt irgendwie wie bei Uroma im Wohnzimmer.
„Ihr müsst auf jeden Fall zur Walhalla“. Okay, dann machen wir das einfach mal! Knapp 45 Minuten von Regensburg entfernt, befindet sich die Walhalla über der Donau. Schon aus der Ferne kann man diesen klassizistischen Bau erkennen, eine Art Tempel aus vielen Säulen. Im Auftrag von König Ludwig I. entstand hier eines der bedeutendsten deutschen Nationaldenkmäler des 19. Jahrhunderts.
Leute, fahrt bitte nach Regensburg!
Die wunderschönen Tage lassen wir direkt an der Donau ausklingen. An der Steinernen oder Eisernen Brücke hat man einen fantastischen Blick auf die jeweils andere Seite der Stadt. Wir sind über die Steinerne Brücke gelaufen und auf der anderen Seite am Fluss via Eiserne Brücke wieder zurück. Von hier aus haben wir tolle Fotos von der Altstadt mit dem Dom machen können. Viele junge Leute versammeln sich hier an der Donau oder picknicken auf den Grünflächen.
Diese Rundreise durch Deutschland setzt wirklich immer wieder einen oben drauf. Jede Stadt ist schöner als die andere, es gibt so unglaublich viel in unserem Heimatland zu entdecken. Wir wussten ja irgendwie schon immer, dass Deutschland ziemlich vielseitig sein muss. Unsere Erwartungen wurden bis hier her aber völlig übertroffen. Und Leute...fahrt bitte nach Regensburg! Dieses Fleckchen Erde ist wirklich traumhaft schön!
Und was kommt jetzt? Wir haben uns ganz spontan umentschieden und werden nun nicht weiter nach Nürnberg. Der Zug bringt uns nun direkt nach Bamberg. Warum? Ehrlich gesagt keine Ahnung, es war einfach das Bauchgefühl. Mal schauen, wie es uns dort gefallen wird. Über Couchsurfing haben wir auch schon die nächste Unterkunft gefunden. Es geht direkt in eine coole Mädels-WG im Herzen der Stadt Bamberg. Bis zur nächsten Woche ihr Lieben!
Eure Bolle & Marco