Die zehn schönsten Bücher, die Lust auf Reisen machen

Die zehn schönsten Bücher, die Lust auf Reisen machen

Das Rascheln der Seiten beim Umblättern, der charakteristische Duft frisch aus der Druckerei und das Gefühl kurz vor dem Eintauchen in neue Welten… Bist du auch so buchbegeistert? Anlässlich des Welttags des Buches haben wir einige reiserelevante Lektüretipps für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Sofareisen!

Top 10

10. Bill Bryson: Reif für die Insel und It’s teatime, my dear!

Ein Amerikaner unterwegs in England...das klingt nicht nur nach Missverständnissen und lustigen Begegnungen, es liest sich auch so! Besonders, wenn es aus der Feder von Bill Bryson mit seinem unverwechselbaren Schreibstil stammt. Ganz ohne Ehrfurcht, aber stets liebevoll lässt er Leser an seiner Expedition auf diese ganz besondere, exzentrische Insel teilhaben und verpackt seine Begegnungen im locker-lustigen Erzählstil. Das Schöne ist, dass es sich bei dieser Reise sozusagen um einen Fortsetzungsroman handelt, denn Bill Bryson berichtet in It’s teatime, my dear! abermals von seiner zweiten Heimat, die ihm so ans Herz gewachsen ist und die ihn bis heute zu amüsieren vermag.

9. Patricia Schultz: 1000 Places to See Before You Die

Die Bibel eines jeden Weltenbummlers erschien bereits 2003 und ist ein Produkt der Reisefreude von Autorin Patricia Schultz: Nach eigenen Angaben sind bei ihr zu jedem gegebenen Zeitpunkt vier Reisen in Planung und ein Sofa brauchte sie jahrelang nicht in ihrer eigenen Wohnung, da sie eh selten zu Hause war. Was sich nach einem kompetenten Ansprechpartner anhört, wird noch durch die Tatsache unterstützt, dass Patricia Schultz nur über Orte schreibt, die sie auch tatsächlich selbst besucht hat. So sind in der Neuauflage noch schlappe 200 Reiseziele in 28 Ländern hinzugekommen – genügend Auswahl also für deine eigene Reiseplanung und dazu noch unterhaltsam geschrieben!

8. National Geographic: Four Seasons of Travel

Dieser Bildband widmet sich der ganzen Welt - und das nach Jahreszeiten geordnet. So unternimmst du mit faszinierender Fotografie, Insidertipps, witzigen Fakten über die Geschichte und Eigenheiten der verschiedenen Regionen sowie anschaulichen Texten eine Weltreise durch das Beste, was jede Jahreszeit in den unterschiedlichsten Winkeln der Erde zu bieten hat, ob es nun die Kirschblüte in Japan, Weihnachten in New York oder die Silvesterfeier Hogmanay in Edinburgh ist.

7. The Writer Abroad: Literary Travels From Austria to Uzbekistan

Diese Anthologie sei jedem wärmstens ans Herz gelegt, der beim Lesen ferne Länder erleben und dabei gleich noch eine Zeitreise unternehmen möchte. Zahlreiche Schriftsteller, die selbst dem Reisefieber erlegen sind, hielten ihre Gedanken in Reisetagebüchern, Briefen und Essays fest. The Writer Abroad präsentiert eine Auswahl dieser spannenden und kurzweiligen, tiefgründigen und scharf beobachteten Reisetexte und nimmt dich mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte und Kontinente. Dabei erfährst du unter anderem, warum Roald Dahl beim Betrachten von Elefanten in Tansania Neid verspürte, wie Schottland die scharfzüngige Dorothy Wordsworth verzauberte und wieso sich Benjamin Franklin in Paris ganze 20 Jahre jünger fühlte.

6. Eine Stadt in Biographien

Eine wunderbar unkonventionelle Herangehensweise an einen Städteführer: In dieser Reihe treten die Personen, die eine Stadt geprägt haben, mitsamt der Orte ihres Schaffens in den Vordergrund und so erfährst du anhand faszinierender Lebensgeschichten Neues und Interessantes über das auserkorene Reiseziel und seine Geschichte. Die farbenfroh in Leinen gebundenen Taschenbücher beinhalten auch einen Stadtplan zur Orientierung, damit dem Spaziergang auf den Spuren von Oscar Wilde, Shakespeare oder auch der Queen nichts im Wege steht.

5. 111 Gründe, … zu lieben

Noch eine Reihe, die es wert ist, gelesen zu werden! In kurzen und prägnanten Kapiteln zeigen echte Kenner und Fans einer großen Auswahl an Ländern auf, warum ein Land so liebenswert ist - mal ernsthaft, mal mit einem Augenzwinkern, aber immer mit voller Begeisterung. So ergibt sich Reiselektüre, die sich bestens für appetitanregende Lesehappen zwischendurch eignet oder sich auch an einem regnerischen Nachmittag in einem Zug verschlingen lässt.

4. The New York Times: 36 Hours - 125 Wochenenden in Europa

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit - freie Minuten sind kostbar und so verwundert es kaum, dass Kurzurlaube immer beliebter werden und lange Wochenenden möglichst gut genutzt werden sollen. In der Kolumne “36 Hours” hat die New York Times diesen Trend geschickt aufgegriffen und mit dem gleichnamigen Buch an das Konzept der Reihe angeknüpft. Schon die Gestaltung ist ein Augenschmaus, vom geschmeidigen Leineneinband über die bunten Lesebändchen für die favorisierten Reiseziele bis hin zu den launigen Illustrationen und Sehnsucht weckenden Fotos - und auch der Inhalt überzeugt: Den Autoren geht es nicht um ein Hetzen von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, vielmehr sollen Leser auf eine Reise mitgenommen werden, die von persönlichen Empfehlungen lebt und den Charme einer Stadt einfängt.

3. National Geographic: The Travel Episodes - Geschichten von Fernweh und Freiheit

Bei dieser Sammlung kommen Abenteuerlustige ganz auf ihre Kosten: Die Autoren von The Travel Episodes erzählen von mitunter haarsträubenden Erfahrungen in selten bereisten Ländern. Erfahrungen, die sie dennoch nicht missen möchten, weil sie ihren Blickwinkel auf die Welt veränderten, zu wertvollen Begegnungen führten und weil sie schlicht aus der Bereitschaft erwuchsen, etwas zu wagen. Ein Buch für alle, die wirklich reisen möchten, die es stets in die Ferne zieht und die aus Tagträumen besondere Erlebnisse machen möchten.

2. Gebrauchsanweisung für …

Diese Reihe ist ein echtes Juwel für alle, die sich eingehender mit einem Reiseziel beschäftigen möchten. Die “Gebrauchsanweisungen” geben einen kompetenten und kenntnisreichen Blick auf die verschiedensten Länder dieser Welt frei und räumen mit Klischees auf. Wie der Titel bereits andeutet, geschieht dies aber stets mit einer ordentlichen Portion Humor. Und da aus Verstehen tiefgreifende Erfahrungen entstehen können, findet man in diesen gewitzten Büchern die perfekte Reisevorbereitung.

1. Dan Kieran: The Idle Traveller

Dieses Buch fällt vielleicht ein bisschen aus der Reihe, regt dafür aber umso mehr zum Nachdenken an, denn Dan Kieran entwirft hier seine eigene Philosophie des Reisens. Zwar findet er nichts Falsches an einer kleinen Auszeit in der Sonne, doch statt Urlaub nur noch als kleine Belohnung im langweiligen Arbeitsalltag zu sehen, ist er ein Verfechter des bewussten, langsamen Reisens. Darin hat er mittlerweile schon 20 Jahre Erfahrungen gesammelt - die Flugangst zwang ihn nämlich, Alternativen zu finden. Seitdem reist er viel mit dem Zug und genießt die langsame Veränderung in der Landschaft, die verschiedenen Sprachen, die er auf dem Weg hört, und die Begegnungen, die sich bei dieser Art des Reisens ergeben können. Ihm geht es darum, zu reisen und nicht nur anzukommen, zu sich selbst zu finden und nicht nur Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Erinnerungen aus seinen Reisen vermischt er mit literarischen, philosophischen und geschichtlichen Betrachtungen, Denkanstößen und Zitaten. Am Ende der Lektüre zieht es einen ins Unbekannte, einfach um des Weges an sich willen und um das Reisen einmal anders zu erfahren.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥