
-
Evelyn
Mein Name ist Evelyn und ich bin süchtig; nach Ab …
zum Autorenprofil
Im Dschungel des 25hours Hotel in Berlin
„Ach, na sicher kannst du trotzdem bei mir wohnen“, sagte ich zu Janina und dachte: „Herrje, wie soll das funktionieren?“
Meine liebe Freundin aus Zürich kommt mich besuchen. Das ist grundsätzlich Anlass zu großer Freude, wäre da nicht das 24 Stunden Fön-Monster im Zimmer meiner Mitbewohnerin. Die ist zur Zeit wegen eines Wasserschadens ausgezogen und wir befinden uns gerade im Stadium „trocken legen“. Eine riesengroße Maschine bläst non stop trockene Luft ins Zimmer. Das ist nicht gerade die gemütlichste Zeit, um ein Zimmer anzubieten.
Dennoch sollte das Wasser-Desaster nicht unsere Wiedersehensfreude trüben. Getreu dem Motto „Das Beste draus machen“ zogen wir für eine Nacht gemeinsam ins 25hours Bikini Berlin. Wann nutze ich sonst schon die Gelegenheit, die Berliner Hotelwelt zu entdecken?
-
In der Hängematte chillen und auf den Zoo gucken
Willkommen im Dschungel
Es ist ein herrlich sonniger Frühsommer-Nachmittag. Wir machen uns mit der S-Bahn auf den Weg in den Westen. Selbst für mich fühlt es sich wie ein Städtetrip an, denn ich kann mich kaum erinnern, wann ich das letzte Mal rund um den Ku’Damm unterwegs war.
Das 25hours Bikini Berlin Hotel liegt, wie der Name vermuten lässt, direkt am Bikini Einkaufszentrum. Das Thema des Hotels ist wiederum vom benachbarten Berliner Zoo inspiriert: Willkommen im Dschungel.
Wir fahren hinauf in den dritten Stock zur Rezeption. Als der Fahrstuhl sich öffnet, befinden wir uns direkt im Dschungel-Urlaub. Von der Decke an der hellgrün gekachelten Rezeption hängen Blumentöpfe mit rankenden Grünpflanzen. Nebenan schaukeln große Hängematten vor deckenhohen Fenstern, von denen aus man über die Baumwipfel des Zoos blicken kann. Von links strömt ein herrlicher Duft in unsere Nase. Der kommt von der Woodfire Bakery, der hauseigenen Bäckerei, in der es köstliche Brotspezialitäten und süße Gemeinheiten neben exzellentem Kaffee gibt.
Minis und Hängematten
Auf der Hotel Website hatten wir gelesen, dass neben Fahrrädern auch vier Minis zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung stehen. Beim Einchecken fragen wir, ob einer der Wagen für eine kleine Tour ins Grüne verfügbar sei. Wir haben Glück und bekommen prompt die Schlüssel und die Tankkarte (!) in die Hand gedrückt. Kurz überlege ich, ob wir nicht direkt ans Meer fahren sollen, aber heute steht noch viel Dschungel auf dem Programm.
Wir eilen auf unser Zimmer und wollen nur schnell unsere Sachen rein schmeißen, um dann auf Spritztour zu gehen. Denkste! Als wir die Tür öffnen juchzen wir vor Freude, denn wir haben ein Zimmer im obersten Stock mit Blick über den Zoo und an unserem Fenster hängt ebenfalls eine Hängematte.
„Ich mache mich eben frisch“, sagt Janina. Ich hoffe, sie lässt sich Zeit, denn hier lässt es sich gut hängen.
Das Zimmer
Während ich so vor mich hin schaukle, sehe ich mich um und werde beim Anblick der fluffigen Kissen auf dem Bett schon fast müde. Das Zimmer ist modern eingerichtet. Die Wände leuchten in einem schönen dschungelgrün. Das Waschbecken ist quasi in den Raum montiert, aber man kann den Vorhang vorziehen, falls man nicht beobachtet werden möchte. Dahinter befindet sich die Dusche – natürlich mit Regenwaldduschkopf unter der Decke.
Wir haben das Fenster geöffnet und können die Affen unten im Gehege schreien hören. Ich erinnere mich an meinen allerersten Kinobesuch: Das Dschungelbuch. Ich wollte schon immer Mogli sein.
Eine Spritztour ins Grüne
Jetzt aber los, bevor es dunkel wird! Wir holen den Mini aus der Tiefgarage. Die Fenster runtergekurbelt genießen wir den warmen Fahrtwind. Unser Ziel: Der Grunewald.
Kaum von der Stadtautobahn abgebogen, fahren wir durch wunderschönen Wald. Durch die Blätter glitzert die späte Nachmittagssonne. Ab und zu blinkt das Wasser der Havel durch. Wir fahren zum Wirtshaus Schildhorn und ergattern ein Sitzplatz auf dem Steg, von wo aus wir die Boote auf dem Wasser beobachten können. Es wird Sommer!
Ein köstlicher Abend im Dschungel
Den Sonnenuntergang heben wir uns jedoch für das Hotel auf, denn vom 10. Stock aus hat man einen ganz besonders fantastischen Ausblick über das Grün des Zoos und den Tiergarten oder auf der anderen Gebäudeseite über die Stadt.
Hier befindet sich auch das Restaurant NENI. Das Konzept der ostmediterranen Küche ist wunderbar familiär: Jeder bestellt mehrere Kleinigkeiten, die in die Mitte des Tisches gestellt werden, so dass alle alles probieren können.
Janina und ich sind begeistert. Wir haben einen Platz direkt am Fenster bekommen und stoßen an, als die rote Sonne langsam hinter den Baumwipfeln verschwindet. Während wir auf unsere Mezze, das Lachfilet mit Spinat und gegrilltes Entrecôte vom Husumer Rind warten, beobachten wir das emsige Treiben.
Natürlich kann man auch als Nicht-Hotelgast im NENI essen. Man sollte nur Wochen vorher schon den Tisch reservieren.
Ein Besuch des Restaurants ist nicht nur wegen des Ausblicks ein Highlight. In der Mitte des Raumes befinden sich Tische in einer Art Wintergarten, von dessen Decke Blumen ranken. In einer Ecke speist man im Kräutergarten unter Kochbuch-Lampen. Einfach traumhaft – und dann kommt das Essen! Ab Bissen Nummer 1 können wir kaum mehr reden und grinsen zufrieden, mit vollgestopften Backen über’s ganze Gesicht. Es ist köstlich.
Der Abend klingt in der Monkey Bar aus
Es wird langsam spät, aber wir wollen nicht, dass dieser wunderschöne Tag zu Ende geht. Also gehen wir einfach in die auf dem gleichen Stockwerk gegenüber liegende Monkey Bar. Hier ist das Licht ein wenig dunkler, die Musik ein bisschen lauter und unsere Getränke hochprozentiger. Wir nehmen direkt an der Bar Platz. Hinter der Bar kann man es sich auf dicken Kissen, die auf Stufen ausgelegt sind, gemütlich machen. Von dort blickt man direkt auf das Affenhaus des Zoos.
Was für ein wundervoller Tag! Janina und ich kichern. Das können wir so gut zusammen. Wir kichern, weil ich mir nun fast wünsche, dass es bei ihrem nächsten Besuch in Berlin wieder einen Wasserschaden in unserer Wohnung gibt.
Touren-Vorschläge
Zu Fuß: Shoppen!
Direkt am Hotel liegt das Einkaufszentrum Bikini, mit etwas hochpreisigeren Marken. Günstiger geht es in der gegenüberliegenden (man sieht sie vom Hotel aus) Tauentzienstrasse zu. Hier gibt es alles von H&M, über Esprit und vieles mehr. Aber auch das altehrwürdige Kaufhaus des Westens, kurz das KaDeWe, liegt hier. Vielleicht eine Idee für eine kleine Pause mit Schampus und Austern? Wer dann noch mehr Haute Cotoure Luft schnuppern möchte, läuft die Tauentzienstrasse einfach gen Westen entlang. Dort wird sie zum Kurfürstendamm, auf dem sich alle großen Namen von Armani bis Yves Saint Laurent tummeln.
Die Route als Google Map Link findest du hier.
Zu Fuß: Berlins Grüne Lunge – der Tiergarten
Wem eher nach einem Spaziergang im Grünen ist, der kann vom 25hours Hotel aus in wenigen Minuten mitten in der grünen Lunge Berlins, dem Tiergarten, sein. Hier kann man stundenlang spazieren und im Gras liegen. Zum Einkehren empfiehlt sich das Café am neuen See. Ein romantisch am Wasser gelegener Biergarten.
Die Route als Google Map Link findest du hier.
Mit dem Fahrrad:
Nutzt unbedingt die Räder, die euch das 25hours Hotel kostenlos zur Verfügung stellt. Mit dem Fahrrad könnt ihr schon einen großen Teil der Berliner Sehenswürdigkeiten abhaken. Auf gerade gut 10 Kilometern liegen zum Beispiel: das Brandenburger Tor, das Denkmal der ermordeten Juden, Checkpoint Charlie, der Potsdamer Platz mit dem benachbarten Sonycenter und der Philharmonie. Von dort könnt ihr am Flussufer des Landwehrkanals zurück zum Hotel fahren.
Die Route als Google Map Link findest du hier.
Mit dem Auto:
Solltet ihr genauso viel Glück haben wie wir und noch einen der Minis ergattern, empfiehlt sich eine kleine Spritztour ins Grüne (Nehmt das Auto nicht für Städttouren. Es gibt kaum Parkplätze in Berlin und es ist meist Stau!). Grün ist in Berlin nie weit weg, denn die Stadt hat wahnsinnig viele Parks und Grünflächen zu bieten. Im Westen befindet sich die Havel und der Grunewald. Hier kann man wunderbar durch die Natur schlendern und mit einem Glas Rosé am Wasser sitzen. Zum Beispiel wie wir im Wirtshaus Schildhorn oder an den Wannseeterrassen.
Die Route als Google Map Link findest du hier.
25hours Bikini Hotel – Preise und Anfahrt
Preis
Zimmer gibt es ab ca. 165 EUR (Kleiner Tipp: die Zimmer mit Urban Bezeichnung haben den Blick über die Stadt, die mit Jungle über den Zoo)
Anfahrt
Mit dem Auto: Nach Autobahnabfahrt Kaiserdamm Süd rechts halten und am Messedamm einsortieren. An der Ampel rechts auf den Kaiserdamm/B2 abbiegen. Geradeaus bis zum Kreisverkehr Ernst-Reuter-Platz. Erste Ausfahrt Hardenbergstraße und weiter geradeaus, unter der Eisenbahnbrücke am Bahnhof Zoo durch. An der Kreuzung Nürnberger Straße/ Kurfürstenstraße links in die Budapester Straße wenden, nach ca. 240 Metern befindet sich das 25hours Hotel Bikini Berlin auf der rechten Seite.
Öffentliche Verkehrsmittel: vom Flughafen Tegel fahren mit dem Bus X9 oder 109 bis zum S+U-Bahnhof Zoologischer Garten. Vom Flughafen Schönefeld fährt eine Vielzahl von S-Bahnen und Fernzügen zum S+U-Bahnhof Zoologischer Garten. Dort könnte man in die Buslinie 100 Richtung S+U-Bahnhof Alexanderplatz steigen und fahren bis zur Haltestelle Breitscheidplatz fahren. Allerdings kann man auch ganz bequem vom S-Bahnhof Zoologischer Garten laufen. Eine Fahrkarte vom Flughafen kostet 2,70 EUR (Einzelticket AB Bereich).
Tipp öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt
Mit ihnen habt ihr natürlich unbegrenzte Möglichkeiten. Um sie zu nutzen solltet ihr euch eine Tageskarte für den AB Bereich holen. Die Karte kostet 7 EUR und ihr könnt sie den ganzen Tag in allen Verkehrsmitteln nutzen.
Vielen lieben Dank an Anna und das ganze 25hours Bikini Berlin Team, dass Ihr uns vor dem Fön-Monster gerettet und einen so wundervollen Tag beschert habt! Wir kommen wieder. Dieser Artikel entstand aufgrund einer Einladung des Hotels, die aber meine Meinung keineswegs beeinflusst hat. Ganz ehrlich: was gibt es daran nicht zu lieben?