Zu jeder Jahreszeit ein Traumziel
Ihren Beinamen als Blumeninsel verdankt die portugiesische Insel der vielfältigen Flora und Fauna. Hier herrschen das ganze Jahr über traumhafte Temperaturen. Deshalb lohnt sich ein Madeira Urlaub auch im September, Oktober oder November.
Wer gerade seinen Madeira Urlaub plant, kann sich im Internet über hilfreiche Tipps und besondere Urlaubsorte informieren. Wenn man mit seinen Kindern entspannen möchte, lohnt sich eine all inclusive Pauschalreise. Dazu findet man auch günstige Last Minute Reisen.
Madeiras bezauberndsten Orte
Die Hauptstadt Madeiras ist Funchal. Hier befinden sich viele Hotels, Restaurants und Bars. Auch der Flughafen liegt in dem Ort. Zudem verfügt Funchal über eine gute Verbindung zur Nachbarinsel Porto Santo. Wer sich für die Sehenswürdigkeiten Funchals interessiert, sollte sich die Katherale Sé anschauen. Der botanischen und tropischen Garten in Monte lädt ebenfalls zum gemütlichen Verweilen ein.
Kunst- und Kulturliebhaber werden vom Photographiemuseum schwärmen und die Kirche Nossa Senhora do Monte bestaunen. Leckere Spezialitäten entdeckt man in der Markthalle von Funchal. Hier erhält man reichlich Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Souvenirs und ganz viele bunte Blumen.
Monte
Monte ist ein Villenvorort von Funchal, in dem früher die Oberschicht wohnte, um dem Trubel in der Hauptstadt zu entgehen. Die Kaiserin Sissi soll hier von ihrer Lungenentzündung geheilt worden sein. Besonders schön ist der Parque Municipal do Monte, in dem man wunderbar picknicken kann. In der nicht weit entfernten Kirche Nossa Senhora do Monte liegt der letzte Kaiser Österreichs, Karl I., begraben. Die 74-stufige Treppe ist besonders imposant. Unterhalb der Treppe starten die Korbschlittenfahrten, mit denen man zwei Kilometer den steilen Berg hinabfahren kann.
Porto Santo
Diese kleine Extra Insel liegt einige Kilometer nördlich von Madeira. Der sehr lange, feine Sandstrand Campo de Baixo lockt viele Besucher an, die es ruhiger und menschenleerer haben möchten, als auf Madeira. Zudem befindet sich hier der Naturpark Porto Santo mit Bäumen, die im Rahmen von Aufforstungsprojekte neu gepflanzt wurden. Das Wetter auf Porto Santo ist ganzjährig traumhaft mit Wassertemperaturen von 16 bis 19 Grad. Aus Madeira kann man mit dem Flugzeug oder mit der Fähre anreisen.
Calheta
Im Südwesten Madeiras findet man die zauberhafte Stadt Calheta. Das Besondere an ihr ist, dass sie über den einzigen Sandstrand der gesamten Insel verfügt. Der Sand stammt aus der Sahara. Calheta bietet sich super für einen Badeurlaub mit der ganzen Familie an. Auch für Wassersportler ist der Strand ein ideales Ziel. Hier kann man sich im Wasserski und auch im Hochseeangeln ausprobieren.
Machico
Da Madeira vom atlantischen Ozean umgeben ist, kann man hier super im Meer baden. Wenn man sich nach einem Traumstrand sehnt, eignet sich der Ort Machico perfekt für einen Tagesausflug. Hier wurde wie in Calheta an der Südwestküste feiner Sand aus Marokko aufgeschüttet.
Auch für jegliche Wassersportarten eignet sich Machico, was Stadt und gleichzeitig Strand ist. Kulinarisches Highlight ist das jährlich im Juli stattfindende Gourmet Festival. Eine herrliche Aussicht hat man vom Aussichtspunkt Pico do Facho.
São Vicente
An der Nordküste Madeiras befindet sich der Küstenort São Vicente. Sehr beliebt ist der Ort unter Surfern. Besondere Attraktion hier sind die Grotten und das Vulkanzentrum São Vicente. Mit einem Führer können die 400.000 Jahre alten Lavakanäle mit erstarrten Vukangesteinszapfen, Lavaflüssen und dem Bloco Errante erkundet werden. Die barocke Kirche Igreja de São Vicente im Stadtzentrum ist ebenfalls einen Besuch wert.
Paúl da Serra
Ein Stück schottische Highlands befindet sich im westlichen Teil der Insel. Hier befindet sich das Hochmoor von Paúl da Serra. Eine spärliche Vegetation, Nebel und Wind herrschen in der auf 1.500 Metern gelegenen Hochebene. Doch trotzdem lohnt sich die Anreise, denn man hat einen fantastischen Blick auf die Schlucht von Rabacal, auf die imposanten Wasserfälle und auf die steile Westküste Madeiras.
Ein Paradies für Wanderer
Madeira zieht mit seiner prächtigen Landschaft zahlreiche Aktivurlauber an. Die Wanderwege entlang der Levadas (Bewässerungskanäle) führen auf den etwa 2000 Kilometern durch die ganze Insel. Dabei entdeckt man eine wunderschöne unberührte Natur und genießt einen atemberaubenden Ausblick (Wanderurlaub).
Auch Kinder können hier mit wandern, denn die Steigungen sind auf diesen Wanderwegen nicht besonders hoch. Jedoch gibt es ebenso ziemlich herausfordernde Wandertouren, zum Beispiel um das 1861 Meter hohe Zentralmassiv Rico Ruivo.
Wanderroute über die drei höchsten Gipfel Madeiras
Die Trauminsel ist nicht nur etwas für Sonnenanbeter und Wasserratten. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten. Geübte können sich an die Wandertour über die drei höchsten Gipfel Pico Arieiro, Pico Torres und Pico Ruivo wagen. Einfach zu meistern ist der Weg nicht und auch kein kurzer Spaziergang. Dafür offenbart sich einem die unglaubliche Flora und Vegetation im Hochgebirge.
Wetter & Reisezeit für einen Madeira Urlaub
Allgemein herrscht auf Madeira subtropisches Klima mit ganzjährigen milden Temperaturen dank der Lage im Atlantik. Im Januar werden es bis zu 19 Grad und im August bis zu 25 Grad. Am meisten regnet es in den Wintermonaten.
Besonders schön ist es im Frühjahr, wenn der Regen nachlässt, es angenehm warm ist und das ganze Land beginnt zu blühen. In den Sommermonaten kann der perfekte Badeurlaub beginnen. Das Wasser erreicht seine Höchsttemperaturen jedoch erst ab September. Wanderer und Radfahrer nehmen sich am besten die Wintermonate im Süden der Insel vor.