Luxemburg Urlaub 3

Luxemburg Urlaub

Obwohl Luxemburg ein kleines Land ist, hat es für jeden etwas zu bieten: Die Hauptstadt fasziniert mit ihren Sehenswürdigkeiten und die luxemburgische Natur mit ihren wunderschönen Tälern, Burgen sowie Freizeitparks.

    Zahlreiche Gründe, wieso sich ein Luxemburg Urlaub lohnt

    Das Land, das an Deutschland, Belgien und Frankreich grenzt, ist eines der sichersten Urlaubsorte der Welt und beherbergt beeindruckende Attraktionen, von denen einige zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die facettenreiche Natur reicht von malerischen Hügeln bis hin zu Weinbergen entlang der Mosel, einzigartigen grünen Landschaften und imposanten Felsformationen.

    Darüber hinaus eignet sich Luxemburg perfekt für einen Wochenendurlaub, da man durch die ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bequem alle Regionen bereisen kann. Zudem zeichnet sich das Großherzogtum durch eine kulturelle und sprachliche Diversität aus, denn hier leben 150 verschiedene Nationalitäten friedlich miteinander. So hat man die Möglichkeit in einem einzigen Land unterschiedliche kulturelle Einflüsse in Gastronomie, Kunst, Freizeit und Sport zu erleben. Vor allem die Gastronomie profitiert davon: Luxemburg hat nämlich die höchste Dichte an Sterne-Restaurants weltweit.

    Hinzu kommt, dass Luxemburg das einzige Großherzogtum auf dem gesamten Planeten ist. Und wenn man vorhat ein paar Urlaubstage in diesem wundervollen Land zu verbringen, braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass man niemanden nach dem Weg fragen kann. Im multikulturell geprägten Luxemburg trifft man gewiss jemanden, der entweder Französisch, Deutsch oder Englisch spricht.

    Die schönsten Regionen und spannendsten Aktivitäten in Luxemburg

    Ein wahrer Tipp für beispielsweise einen erholsamen Wanderurlaub sind die Ardennen im Norden von Luxemburg. Diese verzaubern jeden Besucher mit prachtvollen Hochplateaus inklusive Panoramaaussicht, einer nahezu unberührten Natur, pittoresken Dörfern und einer noch deutlich präsenten mittelalterlichen Kultur. In den Luxemburger Ardennen, die auch als Ösling oder Eisleck bezeichnet werden, kann man einen tollen Urlaub mit seinem Kind und dem Hund verbringen oder man begibt sich alleine auf eine aufregende Entdeckungstour durch die Naturparks, entlang prachtvoller Schlösser sowie verwunschener Burgruinen.

    Eine weitere durchaus sehenswerte Region ist das Müllerthal, das im Volksmund auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt wird, da die hügelige Umgebung an das Landschaftsbild der Schweiz erinnert. Entlang der magischen Sandsteinfelsen kann man einem über 112 Kilometer langen Wanderweg folgen oder man begibt sich auf eine kulinarische Reise und probiert sich durch regionale Spezialitäten wie Käse, Honig und unterschiedliche Liköre. Aufgrund der erstklassigen Restaurants erfreut diese Reiseart gewiss alle Sinne.

    Der Süden von Luxemburg wird aufgrund seiner industriellen Vergangenheit auch "Terres Rouges" beziehungsweise "Das Land der Roten Erde" genannt, weil hier die Kohle- sowie Stahlindustrie lange von großer Bedeutung war und diese wurde erst durch das rot leuchtende Eisenerz so erfolgreich. Heute findet man in dieser Region zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die an die vergangene Zeit erinnern. Außerdem gibt es im Süden eine Bandbreite an Freizeitaktivitäten, die vor allem Kinder und Junggebliebene ansprechen wird.

    Die schönsten Städte und Sehenswürdigkeiten in Luxemburg

    Egal ob für einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt, ein Citytrip in die kosmopolitische Stadt Luxemburg lohnt sich allemal. Hier gibt es eine Vielzahl von Theatern, Museen, Geschäften und Veranstaltungen, die jeden Geschmack ansprechen. Vor allem die Architektur der Stadt begeistert die Besucher, da sich hier moderne Gebäude mit historischen Bauten harmonisch abwechseln und so ein einzigartiges Stadtbild zaubern. Für die nötige Erholung sorgen die Parks und Gärten, denn ein Drittel der gesamten Stadt ist grün. Wenn man Zeit hat, sollte man unbedingt den Kasematten, der Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg, dem Paradeplatz und dem Bach Pétrusse einen Besuch abstatten.

    Ein weiteres grandioses Ziel für viele Besucher ist die Burg Beaufort, die in einer Höhe von ca. 35 Metern über der Stadt Befort thront. Etwas nördlich der Stadt Luxemburg liegt eine andere prachtvolle Festung: Die Burg Vianden. Sie wurde zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und ist ein echter Geheimtipp für alle Mittelalter-Fans. Genauso wie das Eischtal, auch "Tal der sieben Schlösser" genannt, denn hier befinden sich das Koerische Schloss, eine mittelalterliche Tafelburg, die Burg Ansemburg, das Schloss Schoenfels und die Burganlage Hollenfels.

    Zwei weitere sehenswerte luxemburgische Städte sind zum einen Diekirch mit dem Nationalen Militärgeschichtlichen Museum und zum anderen die historische Stadt Echternach in der Luxemburgischen Schweiz. Hier kann man die atemberaubende Basilica sowie das alte Gerichtsgebäude ("Dingstuhl") bewundern.

    Ein paar interessante Fakten über Luxemburg

    Luxemburg, eines der kleinsten Länder Europas, ist weltweit für seine hohe Lebensqualität bekannt — daher verwundert es nicht, dass 45 Prozent der 549.000 Einwohner aus dem Ausland kommen. Das Großherzogtum ist außerdem ein Gründungsmitglied der Europäischen Union und dadurch ein Standort für wichtige EU-Behörden.

    Wenn man in Luxemburg jemandem Blumen schenken möchte, kauft man immer eine ungerade Zahl, alles außer der 13. Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass Luxemburgs nationales Motto wie folgt lautet: "Mir wëlle bleiwe wat mir sinn" (Wir wollen bleiben, was wir sind). Dieses bezieht sich auf die historischen Bemühungen Luxemburgs stets unabhängig von seinen Nachbarländern zu bleiben, welche in der Vergangenheit oft versucht haben, das Land politisch, ökonomisch und militärisch zu annektieren.

    author

    Die zahlreichen Schlösser und Burgen verleihen Luxemburg einen märchenhaften Zauber und lassen den Alltag in ganz weite Ferne rücken. Auf meiner Liste würde die Burg Befort ganz oben stehen.

    Nastja, Redaktion

    Die beste Reisezeit für einen Luxemburg Urlaub

    Mäßig warme Sommer und milde Winter sind typisch für das Klima in Luxemburg. Zwischen November und Januar regnet es am häufigsten und im April am wenigsten. Jedoch gibt es natürlich regionale Unterschiede. So fällt in den Ardennen viel mehr Niederschlag als in anderen Teilen des Landes. Und am wärmsten wird es in den Tälern der Mosel im Südosten. Da sich Luxemburg durch ein gemäßigtes Klima auszeichnet, kann man hier das ganze Jahr lang einen fantastischen Urlaub verbringen. Am schönsten ist es im Spätfrühling und im Sommer, folglich von Mai bis September.

    Das Wetter in Luxemburg

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    2,9
    4,9
    9,2
    13,3
    18,1
    21,1
    22,7
    21,9
    18,6
    13,2
    7,1
    3,6
    Tiefsttemperatur
    -1,2
    -0,4
    0,9
    3,5
    7,2
    10,6
    12,2
    12
    9,5
    5,8
    2,3
    -0,2
    Regentage pro Monat
    20
    16
    14
    13
    15
    14
    14
    15
    16
    15
    19
    20
    Quelle: clima-data.org

    Wie viel kostet ein Luxemburg Urlaub?

    Es ist durchaus bekannt, dass Luxemburg ein teures europäisches Land ist. Dennoch kann man hier einen nicht allzu kostspieligen Urlaub genießen, wenn man dem ein oder anderen Tipp folgt: Luxemburg ist bekannt für seine erstklassigen Restaurants. Wer gerne ein köstliches Gericht probieren möchte, aber nicht so viel Geld hat, sollte in den Lokalen das "plat du jour", das günstige Mittagsgericht wählen. Dieses bekommt man bereits für 10 bis 15 Euro.

    Hinzu kommt, dass man nicht unbedingt in einem überteuerten Hotel übernachten muss. Es gibt genügend komfortable Ferienhäuser beziehungsweise Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Bed & Breakfasts, die man für einen fairen Preis buchen kann. Und wenn man mit den Kindern verreist, ist ein entspannter Urlaub auf dem Bauernhof ebenfalls eine gute Option.

    • made with ♥