Was ein Kopenhagen Urlaub zu bieten hat
Der hohe Norden und ganz Skandinavien locken viele Reisende mit einem besonderen Reiz und einem ganz eigenen Charme. Bei einer Reise durch Schwede, Norwegen und Finnland darf ein Abstecher nach Dänemark nicht fehlen. Das besondere an Dänemark ist zudem, dass es von drei Seiten von Wasser umgeben ist: die Ostsee und das Kattegat im Osten, das Skagerrak im Norden und die Nordsee im Westen.
In Kopenhagen sollte jeder zumindest einmal gewesen sein - schließlich gibt es hier die berühmten bunten Häuserfassaden. Und neben den vielen Must-Sees lockt auch die leckere dänische Küche. Aber hier kommt es schnell zur Verwechslungsgefahr: Das dänische "Middag" heißt nicht Mittagsessen, sondern bedeutet Abendessen.
Kopenhagen wird übrigens als die “Lebenswerteste Stadt der Welt” bezeichnet. Dem sollte man doch einmal selbst auf die Spuren gehen! Eine Reise nach Kopenhagen bietet einen erholsamen, spannenden und abwechslungsreichen Kurzurlaub. Auf Reise-Blogs findet man viele Tipps für die perfekte Kopenhagen Städtereise. Ein Urlaub in der Stadt bietet sich für jeden an, egal ob allein, mit Freunden oder der Familie.
Sehenswertes für einen Kopenhagen Urlaub
In der nordischen Hauptstadt locken viele Sehenswürdigkeiten. Historische Bauten, prächtige Schlösser und zahlreiche Kunstgalerien. Wer sich fürs Shoppen begeistern kann, der kommt in Kopenhagens größten Shoppingebiete namens Strøget bestimmt auf seine Kosten. Bei einem Einkaufsviertel direkt im Herzen der Stadt kommt man auch an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. Beispielsweise die Heiligengeist-Kirche (Helligåndskirke), den Dom zu Kopenhagen und den Storchenspringbrunnen am Amagertorv. Auch das Statens Museum for Kunst ist eine Besichtigung wert. Der Eintritt ist hier sogar frei, was einem in dem Gemäldearchiv jedoch geboten wird, ist unbezahlbar. In Kopenhagen befindet sich zudem der weltbekannte Vergnügungspark Trivoli mitten in der Innenstadt.
Stadtviertel Vesterbro
Das wohl coolste Stadtviertel in Kopenhagen ist Vesterbro. Das Szeneviertel begeistert mit stilvollen Cafes, schicken Weinbars und schicken Geschäften. Auch das Meatpacking District befindet sich hier. Dabei handelt es sich um das Food- und Ausgehviertel der Stadt. Vesterbro befindet sich westlich des Kopenhagener Hauptbahnhofs und bietet so viel buntes Treiben, dass einem sicher nicht langweilig wird.
Der Hafen Nyhavn
Der alte Hafen Kopenhagens ist eines der bekanntesten Aushängeschilder der Stadt. Hier gibt es nämlich die eindrucksvollen bunte Häuserfassaden der Giebelhäuser zu sehen. Zahlreiche Bars und Restaurants versüßen einem den Aufenthalt am Nyhavn. Besonders schön wird es abends, wenn die Lichter angehen und die Häuserfassaden anstrahlen. Übrigens hat auch Hans Christian Andersen eine Zeit lang hier gewohnt und einige seiner Märchen verfasst.
Die ganz besondere Fußgängerzone Strøget
Die längste und älteste Fußgängerzone der Welt ist das wahre Shopping-Paradies in Dänemark. Sie misst ganze 1,1 Kilometer und reicht vom Rathausplatz bis zum Kongens Nytorv. Alle namhaften und bekannten dänischen und internationalen Marken findet man hier im Herzen der Stadt.
Die berühmte kleine Meerjungfrau
Das Wahrzeichen überhaupt von Kopenhagen ist die berühmte kleine Meerjungfrau. Die 1,25 Meter große Statue aus Bronze ist beliebtes Fotomotiv und ein must-see für jeden Kopenhagen Urlaub. Im dänischen heißt sie “Den lille Havfrue” und soll an das gleichnamige Märchen von Hans Christian Andersen erinnern.
Paper Island
Ein wahrer Insidertipp ist Paper Island, welches sind zentral im Hafenbecken befindet. Der Name kommt daher, da sich früher in den alten Industriehallen Papierlager der dänische Presse befangen. Heute kann man hier Kunstausstellungen, Veranstaltungen und einen Street Food Markt besuchen.
Tipps für den Kopenhagen Urlaub
Neben dem ganzen Trubel in der Stadt kann man in Kopenhagen ganz leicht an eine idyllische Oase gelangen: den Amager Strandpark. Einfach mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Øresund fahren und schon ist Erholung angesagt.
Um Original dänische Küche zu probieren, sollte man sich das Smørrebrød nicht entgehen lassen, perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch! Dieses “offene Sandwich” mit frisch gebackenem Roggenbrot, Fleisch, Fisch und Gemüse bekommt man nahezu an jeder Ecke.
Kopenhagen gilt zwar als recht teure Stadt, dafür kann man bei der Anreise sparen. Am schnellsten geht es natürlich mit dem Flugzeug. Der Flughafen von Kopenhagen ist zudem sehr gut an die Metro angebunden, sodass man innerhalb von 15 Minuten in der Innenstadt ist. Wer mehr Zeit hat und noch mehr sparen möchte, kann mit dem Fernbus oder mit dem Zug fahren. Vor Ort kann man statt in einem teuren Hotel in einem Hostel oder einer Privatunterkunft unterkommen.
Mit der Copenhagen Card kann man vor Ort alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und bekommt freien Eintritt in über 70 Museen und Sehenswürdigkeiten sowie weitere Rabatte in Geschäften oder Restaurants. Die Copenhagen Card kostet für einen Tag 51 €, daher lohnt es sich, die 2- oder 3-Tageskarte zu kaufen, da diese 71 € bzw. 85 € kostet.
Kopenhagen mit Kindern
Auch ein Kopenhagen Urlaub mit Kindern ist ein tolles Erlebnis. Natürlich sollte man dort zuerst unbedingt die kleine Meerjungfrau ansteuern. Die Märchenfigur des dänischen Dichters Hans Christian Andersen kennt jedes Kind. In der Hauptstadt Dänemarks sitzt die bronzene Statue auf einem Findling und weckt märchenhafte Gedanken bei großen und kleinen Urlaubern. Auch sollte man in einem Familienurlaub dem Vergnügungspark Tivoli Gardens einen Besuch abstatten. Hier können sich Kinder so richtig austoben.
Das Wetter in Kopenhagen
Wetter & Reisezeit für einen Kopenhagen Urlaub
In Kopenhagen herrscht typisches kühl-gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die beliebteste Reisezeit für einen Kopenhagen Urlaub sind die Frühlings- und Sommermonate. Von Mai bis August ist das Wetter stabil und es gibt auch keinen Regen. Wer ins Wasser springen möchte, der sollte sich jedoch ausschließlich die Sommermonate vorbehalten. Der Herbst und der Winter in Kopenhagen kann recht ungemütlich werden, wodurch ein Kopenhagen Urlaub im Freien erst einmal nicht attraktiv erscheint.
Der Winter in Kopenhagen wird selten kälter als null Grad am Tag, im Januar und Februar sind es etwa zwei bis drei Grad. Im Frühling klettern die Temperaturen bereits auf 15 Grad. Im Sommer wird es jedoch nicht wirklich heiß. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich um die 20 Grad. Die gute Nachricht: in Dänemark fällt nicht viel Schnee oder Regen, lediglich im Oktober und November kann es etwas feuchter werden.
Empfehlungen von Reisenden

Ved Stranden 10 - Vinhandel & Bar
Ved Stranden 10, 1061 Kopenhagen, Dänemark
ROAST Coffee
Vestmannagade 4, 2300 Kopenhagen, Dänemark
The Coffee Collective
Godthåbsvej 34B, 2000 Frederiksberg Kommune, Dänemark
Det Kongelige Teater
Kongens Nytorv 9, 1055 København K, Dänemark
La Banchina
Reshalevej 141A, Kopenhagen, Dänemark
Mikkeller Bar Viktoriagade
Viktoriagade 8 B-C, 1655 Kopenhagen, Dänemark
Juno The Bakery
Århusgade 48, 2100 Kopenhagen, Dänemark
Frederiksberg Have
Frederiksberg Runddel 1A (btwn Søndre Fasanvej & Pile Allé), 2000 Frederiksberg Kommune, Dänemark
Torvehallerne
Rømersgade 18 (Rømersgade og Linnésgade), 1362 København K, Dänemark