Klassenfahrten

Klassenfahrten

Eine Klassenfahrt ist der krönende Abschluss eines jeden Schuljahres und macht nicht nur Spaß. Sie stärkt den Klassenverband, fördert Teamfähigkeit und die Schüler lernen andere Kulturen kennen oder können sich sportlich betätigen.

    Deals zu diesem Thema

    Was zeichnet eine Klassenfahrt aus?

    Als Klassenfahrt bezeichnet man eine mehrtäige, schulische Reise, die mit einer Schulklasse unternommen wird, wobei meistens zwei Lehrer als Begleit- und Aufsichtspersonen dabei sind. Nach einem anstrengenden Schuljahr ist die Klassenfahrt das absolute Highlight!

    Die Lehrer haben dabei die Wahl, wie sie die Klassenfahrt bzw. Schulfahrt gestalten wollen. Bei einer Kulturklassenfahrt ist der Fokus auf bedeutende Sehenswürdigkeiten einer spannenden Stadt gerichtet. Es stehen die Geschichte der Stadt oder des Landes im Vordergrund und Museumsbesuche auf dem Programmplan.

    Die etwas beliebtere Kategorie sind Erlebnisklassenfahrten, bei denen es um das gemeinsame Bewegen in der freien Natur und um sportliche Aktivitäten geht. Die Schüler gehen im Hochseilgarten klettern, machen Fahrradtouren, Rafting, gehen Kanu fahren, Segeln oder Surfen. Sehr beliebt ist auch ein Skiurlaub im Winter. Erlebnisfahrten können aber auch Besuche von Freizeitparks beinhalten.

    Als Bildungsklassenfahrten kann man Schulfahrten bezeichnen, in denen quasi richtig gearbeitet wird. Innerhalb der Reise werden gemeinsam Projekte entwickelt, Rätsel gelöst oder Aufgaben gestellt und bearbeitet. Eine solche Klassenfahrt kann in alle Bereiche integriert werden, ob ein Referat über die Architektur in Florenz im Fach Kunst oder eine sportliche Prüfung vor Ort. Neue Themen für Lehrinhalte sollen so spontaner gemeinsam entwickelt werden, statt stumpf im Klassenraum.

    Zuletzt gibt es natürlich die Abschlussfahrt, die weniger mit Pädagogik oder Lernen zu tun hat, sondern eher als Abschiedsfahrt einer bereits zusammengewachsener Klasse dienen soll. Dies organisieren meist die Schüler selbst.

    Warum macht man eine Klassenfahrt?

    Im Vordergrund einer Klassenfahrt steht es nicht, einen tollen Urlaub am Strand zu verbringen, sondern um das gemeinsame soziale Erleben in der Klasse. Auch sollen Lernziele durch direkte Anschauung erreicht werden. Hinter einer Schulfahrt steckt also ein tieferer, pädagogischer Sinn, der auch gern als erlebnispädagogische Klassenfahrt bezeichnet wird. Die Schüler sollen sich im Klassenverband gegenseitig besser kennen lernen. Durch die gemeinsame positive Erinnerung an eine Klassenfahrt soll der Klassenverband gestärkt, Teamfähigkeit und Toleranz gefördert und soziale Handlungskompetenzen erweitert werden. Außerdem lernen Kinder durch eine Reise landestypische Besonderheiten wie Kultur, Religion, Geschichte, Sprache und Landschaft hautnah kennen. Dies kann zur Unterstützung von Unterrichtsschwerpunkten dienen.

    Die beliebtesten Reiseziele für Klassenfahrten

    Je nach Alter der Kinder bzw. Klassenstufe wählt man das Reiseziel aus. Ob Thüringen, Sachsen, Brandenburg oder Niedersachsen - sind die Schüler noch in der Grundschule, bleibt man meist im eigenen Bundesland. Mit Oberstufenschülern kann man schon etwas weiter fahren. Für den Anfang sind die Ostsee oder die Hauptstadt Berlin beliebte Reiseziele. Wenn die schulischen Inhalte konkreter werden, sind Fahrten nach Großbritannien, Italien oder Frankreich eine besonders schöne Erfahrung. Während eines London Urlaubs können Schüler direkt ihre Englischkenntnisse anwenden und üben, in Florenz oder Paris kann Kultur und Architektur hautnah erlebt werden. In Rom, Prag, Krakau oder anderen europäischen Städten wird Geschichte lebendig. Weitere beliebte Reiseziele für eine Klassenfahrt sind Belgien, Irland, Kroatien, die Niederlande, Tschechien, Ungarn und Österreich zum Skifahren sowie die Lüneburger Heide, das Riesengebirge oder der Gardasee in Italien.

    Das Ziel einer Abschluss- bzw. Abifahrt wählen die Schüler selbst. Ganz oben steht Spanien mit seiner Küste am Mittelmeer und seinen Balearen-Inseln. Es geht ja schließlich darum, den Abschluss der vielen Jahre Schule gemeinsam gebührend zu feiern.

    author

    Ich habe tolle Erinnerungen an meine Klassenfahrten, die ein Leben lang bleiben. Besonders gerne denke ich an die Klassenfahrt nach Barcelona in der Oberstufe. Innerhalb weniger Tage haben wir jede Menge gesehen und gemeinsam erlebt. Die Stadt hat mich von Anfang an begeistert, vor allem der Park Güell und die Sagrada Família.

    Lätitia, Redaktion

    Was man sonst noch bei Klassenfahrten beachten muss

    Vorplanung Als Lehrer sollte man sich frühzeitig, meist ein Jahr im voraus, mit den Eltern zusammensetzten, den Plan einer Klassenfahrt und mögliche Reiseziele besprechen. Auch über die Kosten sollte gesprochen werden. Eine fünftägige Reise, die zwischen 150 € und 300 € kostet, gilt als realistisch.

    Dann sollten Schritt für Schritt Einverständniserklärungen eingesammelt und Teilnehmerlisten erstellt werden. Nicht vergessen darauf zu achten, dass alle Schüler einen gültigen Personalausweis oder Reisepass haben. Falls es ins Ausland geht, sollte man sich über eventuelle Visa oder Transitvisa bei ausländischen Schülern informieren.

    Buchung Es gibt eine Vielzahl an Portalen speziell für Klassenfahrten im Internet, die die verschiedensten thematischen Reisen für Schulklassen anbieten. Bei einer Buchung sollte man Reisetermin, Personenzahl, Alter der Teilnehmer und den Abfahrtsort angeben können.

    Unterkünfte & Anreise Als Schulklasse kann in Jugendherbergen, Hostels, Jugendhotels, Gasthäusern oder auch in Ferienresorts unterkommen. Was die Anreise betrifft, empfiehlt es sich bei großen Gruppen mit dem Bus anzureisen, da der Preis mit steigender Teilnehmerzahl sinkt. Bei Flugreisen ist es leider meist andersherum. Bei einer Anreise mit der Bahn werden günstige Festpreise, Gruppensparpreise, Regionalverkehrsangebote meist vom Anbieter berücksichtigt.

    • made with ♥