Kirgisistan Urlaub

Kirgisistan Urlaub

Das Land der höchsten Berge bietet eine regelrecht riesige Spielwiese für alle Abenteurer, Wanderer und Trekker, die sich von der beeindruckenden Landschaft von Kirgisistan umhauen lassen wollen. Hier liegen grüne Steppen neben Bergen mit schneebedeckten Gipfeln.

    Was einen Kirgisistan Urlaub ausmacht

    Kirgisistan (oder auch Kirgistan oder Kirgisien) liegt in Zentralasien zwischen Usbekistan, Tadschikistan, Kasachstan und China. Das Land ist ein absolutes Traumreiseziel für Naturbegeisterte und Individualreisende, die einen
    Aktivurlaub planen. Denn das Alai- und das Transalaigebirge sowie die Ausläufer des Pamir bieten Bergsteigern und Trekkern eine aufregende Route. Stilecht hat man auch die Möglichkeit, in traditionellen Jurten bei einheimischen Nomaden zu übernachten, und den Alltag der kirgisischen Nomaden erleben. Die spannende Tierwelt ergänzt das Naturschauspiel des Landes.

    Interessante Orte in Kirgisistan

    Bischkek: Die Hauptstadt befindet sich nahe der Grenze zu Kasachstan im Norden. Früher war sie ein Zwischenstopp für Karawanen auf dem Weg durch die Seidenstraße, heute zählt sie zu den jüngsten und modernsten Metropolen in Zentralasien. Beliebte Orte in Bischkek sind auf jeden Fall der zentrale Platz Ala-Too und der belebte Osch-Basar. Auch das Regierungsgebäude aus Marmor sowie die historische Kirchen und Moscheen sind einen Blick wert, allen voran die Gogolija-Moschee. Kulturinteressierte sollen auf jeden Fall das Kunstmuseum und das Historische Museum besuchen.

    Seidenstraße: Die berühmteste und beachtenswerteste Handelsstraße überhaupt. Das riesige Netz aus Karawanenstraßen ging durch Europa und Asien vom Mittelmeer bis nach China, der größte Teile verlief aber durch Zentralasien. Auf den Spuren der damaligen Händler wird man auf dem kirgisischen Abschnitt der Seidenstraße erkennen, welch eine Leistung das gewesen sein muss, das Tien-Shan und das Parmir-Gebirge zu überwinden.

    Osch: Liegt im Süden an der Grenze zu Usbekistan und unterliegt durchaus einem Einfluss des Nachbarlandes. Es soll die älteste Stadt Zentralasiens und mit 3000 Jahren so alt wie Rom sein. Dies wurde an den Schriftzeichen und Siedlungsresten am Suleiman-Berg festgemacht. Auch einer der größten Basare Zentralasiens befindet sich in Osch (nicht zu verwechseln mit dem irreführenden „Osch-Basar“ in Bischkek).

    Issyk-Kul-See: Nach dem Titicacasee in Südamerika der zweitgrößte Gebirgssee der Welt und eine wahre Naturschönheit. Im Nordosten gelegen wird er von den Terksey-Bergen und der Ala-Too-Bergkette umgeben und ist mit 6236 Quadratkilometern der größte See im Tien-Shan. Die Klarheit des Wassers wird zusammen mit der Helligkeit der Sonne ein wunderschönes Farbenspiel bieten.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Währung & Geld: In Kirgisistan zahlt man mit dem Som. 1 EUR entsprechen dabei momentan 75,9 KGS (Stand: Mai 2016). Das Ein- und Ausführen der Währung unterliegt keinen Beschränkungen. In der Hauptstadt Bischkek kann man mit der Kreditkarte Geld an den Automaten abheben, anderorts sollte man stets genügend Bargeld dabei haben, da Kreditkarten nur selten akzeptiert werden.

    Sprache: In Kirgisistan wird Kirgisisch und Russisch gesprochen. Mit Englisch kommt man besonders in den Regionen außerhalb der Städte bzw. in touristisch weniger erschlossenen Gegenden nicht wirklich weit.

    Flug: Direktflüge gibt es aus Deutschland leider nicht. Mit der Turkish Airline kommt man aber zum Beispiel aus München via Istanbul nach Bischkek. Die Flugzeit beträgt mindestens 11 lange Stunden, doch der Weg lohnt sich.

    Einreisebestimmungen: Wer unter 60 Tage in Kirgisistan verbringen möchte, der benötigt kein Visum, lediglich den gültigen Reisepass.

    Sicherheitshinweise: Vor einer Reise nach Kirgisistan sollte man sich über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes informieren.

    Wetter & Reisezeit für einen Kirgisistan Urlaub

    Das Land wird beherrscht von einem starken kontinentalen bis trockenen Klima, daher kommt es zu sehr kalten Wintern mit bis zu -18 Grad und sehr heißen Sommern mit bis zu 45 Grad. In der Hochgebirgsregion ist es tendenziell um einiges kälter. Die angenehmsten Temperaturen finden sich um den Issyk-Kul-See. Frühling und Herbst eignen sich am Besten für eine Reise nach Kirgisistan. Für einen Wanderurlaub sollte man im Juli und August hinfahren, wenn die Temperaturen im Hochgebirge bei 15 bis 25 Grad liegen.

    Wie teuer ist Kirgisistan?

    Das Preisniveau ist in Kirgisistan deutlich niedriger als in Deutschland. Eine Mahlzeit in einheimischen Restaurants kostet etwa 5 bis 10 €. Auch Unterkünfte passen sich dem Budget vieler Backacker Touristen an. Der Flug liegt im günstigsten Moment zwischen 300 und 350 € und damit recht moderat.

    Das Wetter in Kirgisistan

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    2,4
    3,6
    9,1
    19,1
    23,7
    29,1
    32,7
    31,5
    26
    17,2
    9,5
    4,7
    Tiefsttemperatur
    -8,1
    -7,2
    -1,8
    6,2
    10,5
    14,9
    17,7
    15,6
    10,8
    4,3
    -1,1
    -5,8
    Sonnenstunden pro Tag
    4,4
    4,5
    4,9
    6,5
    8,4
    10,2
    10,7
    10,2
    8,8
    6,3
    4,8
    3,7
    Regentage pro Monat
    6
    6
    9
    9
    8
    5
    3
    2
    3
    6
    7
    6
    Quelle: wetter.de
    • made with ♥