Kap Verde Urlaub

Was die Kanaren für Europa, das sind die Kapverdischen Inseln für Afrika. Sommer, Sonne, Sand und Meer steht hier genauso auf dem Programm wie Berge, Wüste, Segeln und vor allem Tauchen. Nicht zuletzt die spannende Mischung der Kulturen macht einen Kap Verde Urlaub zu keiner Zeit langweilig.

    Was eine Reise nach Kap Verde ausmacht

    Die Kapverdischen Inseln liegen rund 500 Kilometer vor der Küste Westafrikas und bestehen aus zehn Inseln vulkanischen Ursprungs und fünf weiteren kleineren Inseln. Die östlichen Inseln, zu denen zum Beispiel Sal, Boavista und Maio zählen, zeichnen sich durch trockene und flache Wüstenlandschaften mit traumhaften weißen Sandstränden aus, wohingegen die westlichen Inseln mit São Antão, São Vicente, Fogo und Santiago zerklüftete Gebirgszüge mit grünen Tälern und Vulkanen zu bieten haben.

    Die landschaftliche Vielfalt setzt sich in der kulturellen Vielfalt fort. Kap Verde zählt zwar zu den flächenmäßig kleinsten und bevölkerungsärmsten Ländern Afrikas, trägt jedoch zugleich den Titel als Schmelztiegel der Kulturen. 1460 haben die Portugiesen das Land besiedelt, wodurch sich die Kulturen und Traditionen der europäischstämmigen Einheimischen mit denen der afrikanischen Sklaven vermischte und über die Jahre eine spannende kreolische Kultur hervorbrachten. So ist die portugiesische Kultur im afrikanischen Land stets omnipräsent unter anderem auch durch die Insel- und Städtenamen sowie des Namen des Landes selbst: portugiesische Seefahrer tauften die Inseln einst Cabo Verde, also “grünes, bewaldetes Kap”.

    Auf Kap Verde herrscht ganzjährig traumhafter Sommer. Es regnet nicht sehr oft und nie wirklich stark, die Wasser- und Lufttemperaturen sind ideal für einen Badeurlaub und die wunderschönen Strände laden zum Entpsannen ein. Das kristallene Wasser des Atlantik bietet außerdem viel Raum für Wassersport, egal ob Segeln, Hochseefischen oder Tauchen. Besonders Anhänger des Tauchsports werden sich hier pudelwohl fühlen. Die gesamten Inseln verfügen über unzählige Korallenriffe und sogar Schiffwracks aus dem 16. Jahrhundert kann man entdecken. Einen Wanderurlaub kann man ebenfalls wunderbar mit einem Kap Verde Urlaub verbinden, denn die Insel São Antão bietet aufregende Gebirgszüge, die es zu erkunden gilt.

    Die schönsten der Kapverdischen Inseln

    Sal

    Mit rund 350 Sonnentagen im Jahr gehört die Kapverdische Insel Sal zu den trockensten Plätzen der Erde. Nichtsdestotrotz gibt es hier wahnsinnig schöne, kilometerlange und goldgelbe Sandstrände, die unzählige Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Doch nicht nur Sonnenanbeter finden hier ihren idealen Ort zum Urlauben, sondern auch Surfer. Dank der starken Passatwinde herrschen ideale Bedingungen zum Wellenreiten.

    Der Name der Insel rührt übrigens daher, dass sie einst das Zentrum des Salzabbaus war. Heute ist die flachste der Inseln Kap Verdes ist zugleich Touristenhotspot des Landes. Besonders die Stadt Santa Maria ist Zentrum des Tourismus. Hier kann man das breite Angebot an Aktivitäten wahrnehmen und aus dem breiten Spektrum an Unterkünften wählen, das von einfachen Pensionen bis zu Luxushotels reicht.

    São Antão

    Die zweitgrößte Insel der Kapverden ist der absolut perfekte Ort für alle, die gerne wandern. São Antão verfügt über zahlreiche Wanderwege sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bergsteiger. Die hügelige Landschaft reicht von flachen Tälern und Steilküsten bis zu Höhen von 1.600 Metern. Dabei wechseln sich karge Landschaften mit Fichten- und Kiefernwäldern sowie Dattelpalmen und Terassenfeldern ab. Die Menschen des Bergvolkes São Antãos verteilen sich auf die Städte Port Novo, Ponta do Sol und Ribeira Grande.

    Boa Vista

    Die östlichste Insel Kap Verdes ist deutlich ursprünglicher als zum Beispiel die Touristenhochburg Sal. Ihr Name bedeutet übersetzt “Schöne Aussicht” und diese bekommt man auf der Insel definitiv. Die Landschaft ist gekennzeichnet durch Sand- und Geröllwüste und Sanddünen, aber auch durch einige niedrige Gebirgszüge und natürlich traumhaft atlantischen Sandstrand, genauer gesagt rund 55 Kilometer insgesamt.

    Fogo

    Die Insel Fogo ist ein weiteres Highlight der Kapverden, nicht zuletzt durch den Pico de Fogo, einem aktiven Vulkan und mit 2.829 Metern der höchste Punkt Kap Verdes. Er ist nicht nur der größte noch aktive Vulkan der Kapverden sondern im gesamten Atlantischen Ozean. Besucher können die Krater, die Caldeira, besichtigen oder auch den Berg besteigen. die Riesenkrater umgeben den Berg halbkreisförmig und bilden dabei einen Durchmesser von neun Kilometer. Die tiefste Stelle misst 180 Meter in den Boden. Nicht nur die Krater sind ein Spektakel für sich, auch der Schwefeldampf, der aus ihnen austritt bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel. Es lohnt sich auf jeden Fall, die fast kreisförmige Insel Fogo und ihren nahezu perfekt kegelförmigen Vulkan im Rahmen einer Inselhopping-Tour zu besuchen.

    São Vicente

    Auf dieser Insel hat man die Möglichkeit, die meisten Bauwerke aus der Zeit der Kolonialherrschaft Portugals zu bewundern. Dreh- und Angelpunkt der Insel ist die Stadt Mindelo, die es sich zu besuchen lohnt. São Vicente gehört zwar zu den kleineren Inseln, durch die lebhafte Hafenstadt aber gleichzeitig zu den bevölkerungsreichsten.

    Highlight Mindelos ist der Hafen. Der Porto Grande war einst lange Zeit der größte Hafen im gesamten Atlantik und somit wirtschaftlicher Hauptantrieb des Landes. Heute macht er die Stadt dank seiner weitreichenden Historie zum kulturellen Zentrum Kap Verdes. Auch Musik und das Nachtleben werden hier groß geschrieben. Im Stadtzentrum kann man Architektur mit englischen und portugiesischen Einflüssen bewundern und ein ganz besondere Atmosphäre verspüren. Die bunten Fisch- und Gemüsemärkte runden das Bild der lebendigen und heimlichen Hauptstadt der Kapverden ab.

    Santiago

    Die Insel Santiago ist mit einer Fläche von 990 Quadratkilometern die größte der Kapverden und beheimatet auch die Hauptstadt des Landes Praia. Mehr als die Hälfte der Menschen leben auf Santiago. Sie gilt als die landschaftlich abwechslungsreichste Insel. Hier gehen feinsandige Traumstrände in imposante Gebirge und trockene Steppen und fruchtbaren Tälern über.

    Auf Santiago befindet sich der vermeintlich schönste Strand Kap Verdes: der Strand von Tarrfal. Auch den ältesten und größten Baum Kap Verdes gibt es hier zu bestaunen: einen Kapokbaum, der ungefähr 500 Jahre alt und 40 Meter hoch ist.
    Wer Santiago besucht, kommt an der Hauptstadt Praia nicht vorbei. Sie ist das politische und wirtschaftliche Zentrum von Kap Verde. Der alte Stadtkern ist im Kolonialstil erbaut, zugleich ist die afrikanische Kultur allgegenwärtig. Lebendig geht es auf den bunten Gemüse-, Obst- und Fischmärkten zu, die wie ein Labyrinth zueinander liegen. Kulturinteressierte zieht es zu den Ruinen der Kathedrale und zum Platz der Republik sowie zum prächtigen Präsidentenpalast und zum Ethnografischen Museum. Die Hauptstadt ist kosmopolit, weltoffen, geschäftig und manchmal auch hektisch und stellt somit einen interessanten Kontrast zu anderen Städten und Teilen Kap Verdes dar.

    Wer sich näher mit der Geschichte des Landes beschäftigen möchte, sollte die UNESCO Weltkulturerbestätte Cidade Velha besuchen. Cidade Velha war die erste Stadt, die gebildet wurde und früher Hauptstadt von Kap Verde mit einer durchaus dunklen Vergangenheit, denn ab Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Land Zentrum des Sklavenhandels bis zur Abschaffung der Sklaverei 1876 und der Zerstörung der Stadt.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Währung & Geld Auf Kap Verde zahlt man mit dem Kap Verde Escudo. 1 EUR entspricht ca. 110 CVE. Alle gängigen Kreditkarten werden in großen Hotels als Zahlunsmittel akzeptiert. In größeren Städten gibt es genügend Geldautomaten, an denen man mit ihr Bargeld abheben kann. Auch Reiseschecks können in vielen Banken eingelöst werden.

    Sprache Die Amtssprache auf Kap Verde ist Portugiesisch. Die Kapverdianer sprechen untereinander aber eher das Crioulo, eine Kreolsprache basierend auf dem Portguiesischen mit jeweils englisch, französischen und afrikanischen Einflüssen. Je nach Region wird diese auch nochmal abgewandelt als Dialekt gesprochen. Die erste Fremdsprache in den Schulen ist Englisch, sodass man als Reisender vor allem bei jüngeren Menschen mit Englisch sehr gut voran kommt. In vielen Hotels kommt man auch gut mit Spanisch, Italienisch oder Französisch zurecht.

    Einreisebestimmungen Für die Einreise nach Kap Verde ist ein Visum notwendig. Dieses kann man bei der Botschaft von Kap Verde bzw. Cabo Verde in Berlin beantragen. Mit diesem Touristenvisum darf man sich maximal für 90 Tage im Land aufhalten.

    Flug Die Anreise nach Kap Verde ist verhältnismäßig einfach. Aus vielen deutschen Städten muss man dafür nur nach Portugal kommen, um von dort zum Beispiel mit der Airline Tap Portugal auf direktem Wege nach Praia zu fliegen. Die Flugzeit beträgt 9 bis 10 Stunden. Eine durchaus aushaltbare Dauer, um die vielfältigen Inseln Kap Verdes mit eigenen Augen zu sehen.

    author

    Manchmal kann ich selbst kaum glauben, dass ich erst durch meine Arbeit bei Urlaubsheld richtig auf die Kapverdischen Inseln aufmerksam geworden bin. Wenn du auf der Suche nach weißen Traumstränden und tollen Wasersportmöglichkeiten bist, bist du hier genau richtig. Wenn du alle Facetten der unterschiedlichen Inseln kennenlernen möchtest, empfehle ich dir eine Rundreise. So lässt du dir kein Highlight entgehen.

    Müni, Redaktion

    Wetter & Reisezeit für einen Kap Verde Urlaub

    Auf Kap Verde herrscht ein heißes und trockenes Klima, was durch die trockene und warme Sahara-Luft erzeugt wird. Klimatisch vergleichbar sind die Kapverdischen Inseln mit den Kanaren. Aufgrund des heißen Wüstenklimas ist von einer Regenzeit kaum zu sprechen. Wenn etwas Regen fällt, dann in den Monaten von August bis November, dann ist es oft heiß und schwül.

    Satte 350 Sonnentage im Jahr und eine Jahresdurchschnittstemperatur von 22 bis 27 Grad versprechen ewigen Sommer. Auch die Wassertemperatur hält sich bei traumhaften 25 Grad Durchschnitt. Im Vergleich zu anderen Ländern Westafrikas ist das Klima auf Kap Verde recht mild, sodass es ein ganzjähriges Reiseziel ist. Als besonders geeignet stellen sich die Monate von November bis Mai heraus, da die Temperaturen optimal sind, das heißt nicht zu heiß und trotzdem ideal zum Baden, Surfen und auch zum Wandern.

    Wie teuer ist es auf Kap Verde?

    Die Preise auf den Kapverdischen Inseln sollen ähnlich wie die in Europa sein, tendenziell etwas höher. Vor Ort gibt es sowohl Pensionen und kleine Hotels als auch größere Hotels und luxuriöse Hotelanlagen. So kann man sein Reisebudget an die eigene Art des Reisens, das Vorhaben und an persönliche Standards anpassen. Einen All Inclusive Pauschalurlaub für eine Woche bekommt man ab rund 1.200 €.

    • made with ♥