Städte und Regionen
Säugetiere in freier Wildbahn beobachten
Kanada genießt nicht zuletzt den Ruf „Land der ungeheuren Dimensionen“. Dabei versetzen ihre 45 Nationalparks mit Gletschern, Fjorde und wilden Flüssen nicht nur Naturliebhaber in Staunen. In Kanada ist es ebenfalls möglich, dass Säugetiere wie Bisons, Elche, Grizzlys und Schwarzbären in einigen Regionen in freier Wildbahn beobachtet werden können.
Zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren
Wer Kanada auf Skiern unsicher machen möchte, der sollte in den Wintermonaten einen Skiurlaub in Kanada planen. In bekannten Wintersportgebieten wie Whistler und Sun Peaks kann man sich an unterschiedlichen Formen des Skifahrens ausprobieren, zum Beispiel im Heliskiing mit dem Hubschrauber oder auch im Snowcatskiing. Daneben können auch Hundeschlittenfahrten oder Schneeschuh-Wanderungen organisiert werden.
Mit dem Auto die malerischen Landschaften und Seen entdecken
Wer etwas mehr Zeit in Kanada verbringt, kann diese für eine Rundreise nutzen, zum Beispiel für mit einer Nordufer-Route von Montreal nach Quebec-City gestalten. Beim Verlassen der Autobahn zwischen Trois Rivières und Quebec kann die Landschaft entlang der Uferstraße „Le Chemin du Roy“ erkundet werden. Darüber hinaus lohnt sich auch ein Besuch des Parc National du Canada de la Mauricie, der mit zahlreichen Badestränden und Seen zum Flanieren einlädt.
Die Megacity Toronto
Toronto liegt am Westufer des Lake Ontario und ist mit über 2,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas. Die Stadt verbindet die Tüchtigkeit eines Finanz- und Geschäftszentrums mit der typisch kanadischen Lebensfreude. Neben den vielen modernen Wolkenkratzer hat sich der CN Tower mit 553 Metern als Wahrzeichen Torontos etabliert. Toronto steht für Unterhaltung, Shopping, historische Architektur und gleichzeitig futuristisch modernen Gebäuden. Besonders imposant sind das Rathaus Old City Hall und die University of Toronto sowie das Rogers Centre, ein Sportzentrum mit ausgefallener High-Tech Dachkonstruktion.
Die pulsierende Metropole Vancouver
Das lebhafte Vancouver in British Columbia liegt direkt an der Pazifikküste im Westen des Landes und ist die drittgrößte Metropole Kanadas. Ein beliebter Platz zum Entspannen ist der Stanley Park. Dieser wird sowohl von Besuchern als auch von den Bewohnern selbst gern aufgesucht. Hier kann man mit dem Vancouver Aquarium, einem Zoo, Gärten und einem Wasserpark einen schönen Tag mit der ganzen Familie verbringen. Dem ursprünglichen Zentrum Gastown sollte man ebenfalls einen Besuch abstatten. Beeindruckend ist auch die Capilano Suspension Bridge. Die 137 meter lange Brücke überspannt den Capilano River in 70 Metern Höhe und ist die älteste Attraktion Vancouvers.
Wunderschöne Natur in Alberta
Der Westen Kanadas bezaubert mit den drei Prärieprovinzen Alberta, Saskatchewan und Manitoba. Die westlichste Provinz ist Alberta. Dort sollte man die Hauptstadt Edmonton besuchen. Diese wird durch den North Saskatchewan River geteilt, der mitten durch die Stadt fließt. Auch Calgary, die größte Stadt Albertas, verzaubert mit ihrem Charme. Auf der weiten Graslandschaft der Prärie wird tüchtig Viehzucht betrieben. Büffel und Bisons können zum Beispiel im Fort Edmonton Park beobachtet werden. Der älteste Nationalpark Kanadas ist der Banff Nationalpark. Die wunderschöne Natur Westkanadas findet hier in Form von Bergen, Gletschern, tiefen Schluchten, mächtigen Wasserfällen und strahlend türkisen Seen ihren Ausdruck.
An der Grenze zu Alaska - Das Yukon Territory
Der Yukon ist einer der ursprünglichsten Provinzen Kanadas. Das dünn besiedelte Yukon beeindruckt mit einer einzigartigen Natur bestehend aus tiefblauen Flüssen und Seen sowie reiche Nadelwälder und einer großen Artenvielfalt. So können in der Subarktis-Region Bisons, Grizzlybären und Karibus, eine Art von Rentieren, beobachtet werden. Der höchste Berg Kanadas liegt im Yukon Territory: Der Mount Logan mit 5.959 Meter Höhe. In Yukon kann man übrigens auch das beeindruckende Schauspiel der Polarlichter erleben.
Tadoussac - Tipp zum Wale beobachten
Weiteres Highlight ist Tadoussac am St. Lorenz-Strom. Seine Beliebtheit hat er seinem ausgezeichneten Ausgangspunkt für Beobachtungen zu verdanken. Denn er gilt als der beste Walbeobachtungsplatz der Welt. Ausgestattet mit Schlauchbooten kann man den Meeressäugern so nah sein, wie noch nie.
Unterschiedliche Aktivitäten erwarten dich in Kanada
Feinschmecker zieht es insbesondere in den Herbstmonaten wegen den Weinproben auf die zahlreichen Chateaus nach Kanada. Währenddessen können Aktivsportler ihre körperliche Fitness an dem 17.000 km langen Trans Canada Trails mit dem Fahrrad demonstrieren, die sich jedoch auch perfekt zum Wandern eignen (Wanderurlaub).
Was man sonst noch wissen sollte
Flug: Nach einigen kanadischen Städten gelangt man per Direktflug aus Deutschland. So kann man zum Beispiel aus Frankfurt am Main oder München mit Air Canada oder Lufthansa innerhalb von knapp 8 Stunden nach Montreal fliegen.
Einreisebestimmungen: Für einen touristischen Aufenthalt unter sechs Monaten braucht man kein Visum. Wenn man mit dem Flugzeug anreist, muss man sich vorher eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA) einholen. Diese kann man online beantragen.
Das Wetter in Kanada
Aufgrund der riesigen Fläche des Landes besitzt es verschiedene Klimazonen. Östlich der Rocky Mountains wird es durch den Einfluss der Arktis sehr kalt im Winter. Deutlich milder ist es an der Pazifikküste. Im Rest Kanadas sind die Winter lang, kalt und es schneit sehr oft. Die Sommer sind relativ kurz. Die beliebteste Reisezeit für Kanada ist der Sommer, also die Monate Juni bis September. Wer zum Skifahren nach Kanada reisen will, der nimmt sich am Besten die Monate November bis April vor.