Warum nach Jordanien reisen?
In Jordanien leben Christen und Muslime seit langem friedlich zusammen und auch sonst bietet das Land spektakuläre Landschaften und zieht mit Jahrtausende alten Bauten jeden Besucher in den Bann. Das Tote Meer mit seiner heilenden Wirkung ist auch nicht weit sowie das Rote Meer mit seinen schönen Stränden zum Entspannen. Die Felsenstadt Petra ist zudem weltbekannt.
Sehenswerte Orte in Jordanien
Amman: Die Hauptstadt im Nordwesten des Landes beherbergt mehr als die Hälfte der Jordanischen Bevölkerung. Sie vereint historische und moderne Einflüsse in sich und bietet viel Sehenswertes. Sehr beliebt ist die Zitadelle auf einem der sieben Hügel Ammans. Die Moscheen sind ebenfalls begehrtes Ziel aller Reisenden, allen voran die König Hussein Ben Talal Moschee.
Wadi Rum: Die Landschaft um Wadi Rum, welcher der größte Wadi des Landes ist, gehört mit seinem Farbspiel und Schönheit zum UNESCO Welterbe. Die felsigen Höhenzüge bestehen aus Sandstein und Granit ziehen sich durch alle historischen Orte der Gegend. Dazu gehören die Lawrence’s Spring Wasserstelle und die historischen Inschriften zum Beispiel im Khazali Canyon. Für einen Aktivurlaub stehen die riesigen Sanddünen bereit. Die Felsbrücke stellt ein besonderes Highlight dar, denn vom höchsten Punkt hat man eine super Aussicht.
Petra: Die weltberühmte historische Felsenstadt ist ein must-see auf jeder Jordanien Reise. Sie gilt als eine der eindrucksvollste von Menschenhand geschaffene Objekte der Antike und schimmert rötlich bei Sonnenlicht. Der Name kommt vom griechischen Wort „Petra“, welches übersetzt „Fels“ bedeutet.
Totes Meer: Mit über 400 Metern unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt der Welt. Bekannt ist das Tote Meer für seine wertvollen Salze und Mineralien und für den Schlamm der eine heilende Wirkung haben soll. Von daher lohnt sich ein Badeurlaub vor Ort allemal.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung & Geld: In Jordanien zahlt man mit dem Jordanischen Dinar. 1 EUR entsprechen dabei momentan 0,8 JOD (Stand: Mai 2016). Es kann an den zahlreichen Geldautomaten mit Kreditkarte oder EC-Karte abgehoben werden. In vielen Hotels, großen Geschäften und modernen Einrichtungen und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert, jedoch sind Reiseschecks nicht empfohlen.
Sprache: Die offizielle Sprache in Jordanien ist Arabisch, Englisch ist jedoch auch sehr verbreitet.
Flug: Direktflüge gibt es ab Berlin oder Frankfurt am Main nach Amman mit der Airberlin oder Royal Jordanien. Etwas günstiger sind Flüge mit Zwischenstopp zum Beispiel in Wien oder Athen mit der Aegean Airlines oder mit der Lufthansa.
Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Jordanien ist ein Visum nötig. Dieses kann man bei der jordanischen Botschaft in Berlin beantragen, man kann dies aber auch an den Flughäfen erhalten, die Gebühr ist aber direkt in Jordanischem Dinar zu bezahlen. Weitere Zusatzinformationen sind der Webseite des Auswärtigen Amtes zu entnehmen.
Sicherheitshinweise: Vor einer Reise nach Jordanien sollte man sich unbedingt über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt informieren!
Wetter & Reisezeit für Jordanien
Im Nordwesten herrscht mediterranes Klima mit warmen und trockenen Sommern mit durchschnittlich 25 Grad und feuchten und milden Wintern mit ca. 8 Grad. Am Roten Meer schwanken die Temperaturen zwischen 6 und 33 Grad. Im Osten und Süden herrscht kontinentales Wüstenklima, wobei es im Sommer bis zu 40 Grad heiß und im Winter ca. 13 bis 19 Grad wird. Die beste Reisezeit liegt im Frühjahr im April und Mai, wenn alles blüht, sowie die Monate Oktober und November wenn die Temperaturen angenehm warm sind.
Wie teuer ist Jordanien?
Grundnahrungsmittel sind relativ günstig, importierte Lebensmittel in internationalen Supermärkten sind entsprechend etwas teurer. Restaurants und Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen. Die Preise in Jordanien sind also vergleichbar mit Deutschland, wenn nicht sogar ein wenig günstiger.