Jersey Urlaub

Jersey Urlaub

Das Leben genießen und dennoch ein Stück britische Geschichte erfahren. Dieser Wunsch erfüllt sich mit einem Urlaub auf der Kanalinsel Jersey

    Verträumte Landschaften wie im Paradies

    Jersey gilt als besonderes Urlaubsziel unter Naturliebhabern. Betrachtet man die Insel hinsichtlich ihrer geografischen Aspekte, präsentiert sie fünf verschiedene Gesichter. Im Norden der Insel können Steilklippen entdeckt werden, die zum Entlangwandern der Footpaths einladen. Wohingegen sich im Westen in der St. Quen’s Bay ein riesiger Sandstrand mit kräftigen Windböen befindet, der unter Surfern sehr beliebt ist. Bevorzugen Urlauber lieber ein Sonnenbad sollten sie sich in den Süden der Insel begeben. Dort warten die Badestrände St. Brelade Bay und der St. Aubin’s Bay sowie die Hauptstadt St. Helliers nur darauf, von ihnen auskundschaftet zu werden. Und bietet das Wetter keine optimalen Bedingungen zum Sonnenbaden, können diese Strände auch für traumhafte Spaziergänge genutzt werden.

    Wer mit dem Besuch von Jersey die malerische Schönheit der Insel entdecken möchte, sollte sich im Osten von Jersey aufhalten. Dort gibt es verträumte Ortschaften wie Gorey und ein Meer voller Klippen aufzuspüren. Während die äußeren Bezirken, verträumte und paradiesische Erlebnisse offenbaren, kann im Inneren der Insel ein gewisser Aktivismus betrieben werden. Dahingehend können kleine und grüne Wanderwege, die berühmten Green Lanes, nach Lust und Laune auf- und abgewandert werden. Diese umfassen eine Länge von 80 Kilometen und eignen sich perfekt zum Wandern oder Radfahren.

    Was kann man auf der Jersey Insel entdecken?

    Jersey bietet eine große Vielfalt an unterschiedlichen Touristenattraktionen, die für jeden Entdeckertyp das passende Erlebnis parat halten. Für Naturliebhaber offenbart die Kanalinsel Jersey einen Abstecher an den Rand der geschützten Gebiete. Insbesondere ein Besuch des Garten Samares Manor sollte auf der großen Expedition nicht fehlen. Dieser ist ein öffentlich zugänglicher Garten im Osten der Insel. Das besondere an diesem Garten ist der kleine Park, der eine malerische Vielfalt an Blumen, Bäumen und Sträuchern bietet. Läuft man durch den Park wird man Zeuge des japanischen Flairs. Dieser wird durch den bestehenden Wasserlauf und dem Hot Garden untermalt. Im Gegensatz dazu werden Kulturinteressierte in altehrwürdigen Bauten ihrer Entdeckergier besänftigen. Dort laden Trutzburgen vergangener Zeiten und Abenteuerparks zu einer abwechslungsreichen Stippvisite ein.

    Ein ebenso großes Highlight, dass sich Kulturinteressierte und Geschichtsliebhaber nicht entgehen lassen sollten, sind die Jersey War Tunnels. Sie bilden ein deutsches Bauvorhaben aus dem zweiten Weltkrieg ab, ein Lazarett in einem Berg, dass von Kriegsgefangene erbaut wurde. Aber auch Familien mit Kindern und jene Touristen, die den Urlaub mit Wellness verbinden wollen, finden ideale Unterkünfte, die keine Wünsche offen lassen. Wer seinen Gaumen kulinarisch verwöhnen möchte, sollte den Markthallen von St. Hellier einen Besuch abstatten. In den Markthallen kann eine große Vielfalt an Lebensmittel, von Gemüse, Obst über Fleisch, Backwaren bis hin zu Getränken entdeckt werden. Hierbei ist insbesondere der sehr gut aufgestellte Lebensmittelbereich rund um Fisch und Meeresfrüchte hervorzuheben, der auch direkte Kostproben ermöglicht.

    Genießt man die frische Brise am Meer, ist ein Abstecher zum Corbiere Leuchtturm ein Must-Do. Im Jahre 1874 erbaut, ist er der älteste steinerne Leuchtturm der Welt, der auf schroffen Felsen im türkisblauen Meer steht. Mit dem Besuch nimmt man nicht nur ein Stück weit Geschichte mit, sondern kann von dort auch eine malerische Küstenlandschaft beobachten. Hierbei empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der Küste, der das Erkunden von Überresten mehrerer Bunker und Befestigungsanlagen ermöglicht. Ganz in der Nähe des Leuchtturm befindet sich ein Restaurant von dem ein imposanter Ausblick auf den Leuchtturm genossen werden kann. Wem der Spaziergang nicht genug war, der kann seine Entdeckungstour an den Klippen der Nordküste Jerseys fortsetzen. Dort erwarten den Wanderlustigen spektakuläre, gut abgesicherte Klippenpfade, die ihn direkt zu Devil’s hole führen, einem natürlichen Krater inmitten der Klippen.

    Besitzt man ein Faible für geschichtliche Bauten, darf man sich den Besuch des Mont Orgueil Castle nicht entgehen lassen. Sie ist die älteste Burganlage der Insel. Die Festung selbst ist über eine steile Treppe am Ostende des Hafens zu erreichen - oder man passiert den Ort Anne Port, dessen Uferpromenade des Fischerdorfes bereits ein Besuch wert ist.

    St. Helier bietet viel Leben und Geschichte

    St. Helier ist nicht nur die Hauptstadt Jerseys, sondern auch eine der zwölf Gemeinden. Sie verkörpert sehr viel Lebhaftigkeit und malerische Augenblicke an der Südküste in der St. Aubin’s Bay. Beim Spaziergang durch die Innenstadt St. Heliers taucht man in ein lebendiges Zentrum ein, das von zahlreichen Bars und Restaurants umgeben ist. Mit einem Besuch der bekommt man nicht nur die lebhafte Art der Insulaner zu spüren. Vielmehr eignet sich die Hauptstadt auch perfekt als Ausgangspunkt zum Erkunden einiger nahgelegener Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Elizabeth Castle, die Hafenanlagen und Altstadt. Des Weiteren kann das bunte Treiben der Stadt auch auf ihren Einkaufsstraßen und in den Markthallen beobachtet werden. Hier werden die Besucher zum Kauf von regionale Produkten wie Fleisch, Obst und Gemüse eingeladen und können die im Jahre 1881 erbaute Dachkonstruktion der Halle bewundern.

    Ein Urlaub wie an der Nordsee

    Wer den Aufenthalt mit Badeausflügen gestalten möchte, sollte diese nur in zugelassenen und bewachten Buchten tun. Schließlich leben die Kanalinseln von Gezeiten und Strömungen, sodass man schlimmstenfalls an die Südküste Englands angeschwemmt wird.

    Wer die Insel für sich erkunden möchte, sollte auf den Mietwagen verzichten. Auf der Insel hat man größtenteils mit schmalen und kurvigen Straßen zu tun, die ein Vorankommen in der eigenen Familienkutsche erschweren. Daher sollten Besichtigungen und Ausflüge am besten mit den inselweit verkehrenden Bussen unternommen werden.

    Auch wenn sie der Küstenlandschaft ein unverwechselbares Bild verleihen, sollte man sich vor Vögeln in Acht nehmen. Zwischen Mai und Juli werden Kanalinseln von zahlreichen Seevogelarten zur Familiengründung heimgesucht. Dies bringt die Problematik mit sich, dass sie auch dort nisten, wo Wanderer ihren Fußmarsch zurücklegen. Und so haben Wanderer mit der Tatsache zu kämpfen, dass sie von Stinkbomben überrascht werden, die ihnen Flecken auf ihrer Kleidung bescheren.

    Der Grundsatz gilt “Don’t mention the war” nicht für die Kanalinseln. Ganz im Gegenteil sie vertreten eine regelrechte Sammeleuphorie bei diesem Thema, sodass zahlreiche Exponate in ihren Museen bewundert werden können.

    author

    Eine Insel mit unheimlich vielen Gesichtern, die keine Wünsche offen lassen. Kulturtrip, Badeurlaub oder Naturabenteuer, hier ist alles möglich.

    Müni, Redaktion

    Das ganze Jahr über milde Temperaturen

    Von allen fünf Inseln des Ärmelkanals ist Jersey die sonnenreichste Insel. Durch ihre günstige Lage im Golf, ist Jersey mit einem milden Klima gekennzeichnet. Dadurch erreicht die Insel selbst im Hochsommer keine maximale Temperatur von über 25 Grad.

    Urlaub für jeden Geldbeutel

    Entschließt man sich für einen Urlaub auf Jersey lassen sich zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Von middle-class bis hin zu high-end Hotels hält Jersey für jeden Besucher das passende Bett bereit. Möchte man die Insel mit dem Bus unsicher machen, zahlt man für einen Wochenpass etwa 30 Euro, wohingegen jede Einzelfahrt 1,30 Euro kostet.

    • made with ♥