Städte und Regionen
Natur, Kultur & Tradition
In den Sommermonaten kann man sich darauf einstellen, dass es in Island angenehm warm ist. Im Winter braucht man sich auch keine Sorgen zu machen. Es wird meistens nicht kälter als fünf Grad unter Null. Ein Grund mehr, um nach Island zu reisen. Die Insel, die sich östlich von Grönland befindet, bietet nicht nur landschaftlich ein atemberaubendes Bild, sondern auch kulturell. Die Isländer kennen ihre Geschichte, zelebrieren ihre Traditionen und haben sich an die Umstände ihrer Heimat Island perfekt angepasst. Diese Vulkaninsel begeistert jeden Besucher von ihrer einmaligen Schönheit.
Was gibt es zu sehen?
Ein echtes Erlebnis ist die Hauptstadt Reykjavik - auf isländisch "Rauchbucht". Einst eine Wikinger-Siedlung, ist sie heute die nördlichste Hauptstadt der Welt, die zahlreiche Touristen mit ihren Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen fasziniert. Die vielen Museen und beeindruckenden Bauwerke wie die Domkirche oder die Universität sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Und bei warmen Temperaturen lohnt sich ein Ausflug zum einzigen Badestrand Islands, dem Nauthólsvík.
Ein Geheimtipp ist die Halbinsel Snæfellsnes. Übersetzt bedeutet der Name "Schneeberghalbinsel". Aber man findet hier auch traumhafte Sandstrände (wie bei den meisten unserer Traumreisen), wie die bei Budir, und prächtige Glätscher sowie imposante Steilklippen. Im Westen von Snæfellsnes liegt ein Nationalpark. Hierhin kann man eine aufregende Führung unternehmen. Zudem eignet sich die Halbinsel perfekt für Wanderungen: Zum Beispiel entlang der Küste und in den Lavafeldern.
Die Halbinsel Reykjanes schließt sich aus den Gemeinden Keflavik, Njarovik und Hafnir zusammen. Geprägt ist das Gebiet durch das Kraftwerk von Svartsengi, aus dem Elektrizität gewonnen wird.
Wer Lust auf einen Wellnessabstecher hat (Auf zum Wellnessurlaub), der sollte sich die Blaue Lagune (Bláa Lónið) zwischen Flughafen Keflavik und Reykjavík nicht entgehen lassen. In diesem 37 bis 42 Grad heißen Salzwassersee kann man die Seele so richtig baumeln lassen und darüber hinaus heilt das Wasser Hautkrankheiten.
Um etwas mehr über die Geschichte Islands zu erfahren und beeindruckende Geysire sowie Wasserfälle zu betrachten, bieten sich Tagesausflüge zu den Orten Þingvellir, Geysir und Gullfoss an. Diese Kombi wird auch als “Golden Circle” bezeichnet. Der Ort Þingvellir ist eines der ältesten Parlamente der Erde und wurde früher für Volksversammlungen der Wikinger genutzt. Der “große Geysir” ist der Vater aller Geysire. Dieser bricht aber nur noch sehr selten aus. Dafür kann man das Spektakel am Strokkur Geysir beobachten, der sich direkt daneben befindet Alle fünf bis zehn Minuten kann man die Wassersäule bis zu 35 Meter hochschießen sehen. Der Gulfoss Wasserfall bietet eine spektakuläre Optik. Dieser stürzt über zwei Stufen ganze 30 Meter runter in die Tiefe.
Der bekannteste und größte Gletschersee Islands ist der Jökulsárlón. Der Name bedeutet übersetzt “Gletscherflusslagune” und war schon Filmkulisse für viele bekannte Action Filme, wie zum Beispiel für Tomb Raider, James Bond und Batman. Den beeindruckenden Gletschersee kann man mittels Bootstour erkunden.
Ein unbeschreiblich fröhliches und faszinierendes Farbspiel offenbart sich in Landmannalauger im Südwesten Islands. Die farbig gescheckte Optik der Berge lässt sich auf die nahegelegenen Vulkane zurückführen. Manche Vulkane sind graublau, während die Hänge anderer Vulkane rötlich braun sind. Zusätzliche Farbtupfer sind weiße Flecken aufgrund von Kalkausfällungen, grün durch das Moos und schließlich schwarze Flächen.
Island alleine, zu zweit oder mit Kindern bereisen?
Man hat viele Möglichkeiten, diesen besonderen Inselstaat zu erkunden. Man kann eine Individual- oder Gruppenreise machen, eine Aktivreise oder eine Rundreise mit einem Mietwagen. Egal auf welche Art man dieses Land entdecken möchte, es gibt unzählige Dinge, die man hier erleben kann und die man garantiert nicht wieder vergisst.
Plant man beispielsweise einen Island Urlaub für 2016 mit der ganzen Familie inklusive Reiten, lohnt es sich im Internet nach Reittouren zu recherchieren. Verschiedene Seiten präsentieren auch günstige Angebote.
Bei einer Individualreise durch Island kann der Reisende voll und ganz seinen Vorlieben sowie Hobbies nachgehen. So hat der- oder diejenige hier die besten Voraussetzungen für eine tolle Fotoreise. Selten findet man solche einzigartigen Motive wie auf dieser vielfältigen Insel. Und für Wanderliebhaber ist Island auch wie gemacht.
Was man sonst noch wissen sollte
Flug
Nach Island gibt es aus vielen deutschen Städten Direktflüge. So kommt man zum Beispiel ab Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Stuttgart und München innerhalb von 3,5 Stunden mit Eurowings oder Airberlin nach Reykjavik.
Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger brauchen für die Einreise nur einen gültigen Reisepass. Ein Visum ist für Aufenthalte unter drei Monaten nicht notwendig.
Wetter & Reisezeit für Island
Auf Island herrscht ein ozeanisch kühles Klima. Durch den relativ warmen Golfstrom sind die Temperaturen auf Island gar nicht so kalt, wie man erwartet. Im Winter werden es tagsüber zwischen null und drei Grad und im Sommer zwischen 12 und 15 Grad.
Wenn man sich angenehme Temperaturen wünscht, sollte man im August auf die Insel fliegen. Dies ist der wärmste Monat im Jahr. Es erwarten einen um die 14 Grad.
Für Wanderer, Radfahrer und andere Outdoor-Sportler eignet sich die erste Septemberhälfte. Die Nordlichter beobachtet man am besten zwischen Mitte November und Ende Februar.