Warum eine Reise nach Iran?
Der Iran erlebt schon seit einiger Zeit einen gewissen Reiseboom. Viele Interessierte wollen den medialen Meldungen selbst auf den Grund gehen und besuchen das Land im Nahen Osten zwischen dem Kaspischen Meer und dem Persischen Golf. Denn trotz allem bietet das Land eine Vielfalt an Natur, Kultur und Architektur. Zahlreiche Museen und Paläste mit Eindrücken aus der persischen Vergangenheit warten nicht nur in der Hauptstadt Teheran. Zudem besteht der Großteil des Landes aus Gebirgen und Wüstenlandschaft.
Interessante Ziele im Iran
Teheran: Start & Ziel einer jeden Iran Reise ist wohl die Hauptstadt Teheran im Norden in der Nähe vom Kaspischen Meer. Bei klarem Himmel kann man von hier aus sogar das Elburz-Gebirge sehen. Hier befindet sich der imposante Golestan Palast mit seiner bunten Fliesenfassade und Spiegelzimmern. Das Bauwerk gehört außerdem zum UNESCO Weltkulturerbe. Dem Großen Basar von Teheran im Norden sollte man auch einen kurzen Besuch abstatten. Weitere interessante Museen in der Hauptstadt sind das Archäologische Museum, das Teppichmuseum, das Nationalmuseum und vor allem das Juwelenmuseum.
Isfahan: Auch Stadt der Brücken genannt. Hier befindet sich nach dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking der zweitgrößte Platz der Welt: Der Platz des Imams, umgeben von prachtvollen Bauten wie der Scheich Lotfollah Moschee oder die Imam Moschee. Außerdem kann man hier den 40 Säulen Palast und die Khaju Brücke besichtigen.
Yazd: Die Wüstenstadt ist Zentrum der zoroastischen Religion. Vor der Stadt befinden sich die Türme des Schweigens, wo früher Tote „beerdigt“ wurden. Auch der Feuertempel mit einer Ausstellung über Zarathustra lassen Einblicke in die Religion gewähren. Die Jame Moschee bzw. Freitagsmoschee liefert mit ihrem riesigen, blauen Eingangsportal eine beeindruckende Ansicht. Die Altstadt von Yazd ist nahezu komplett aus getrocknetem Lehm erbaut und sorgt für eine hellbraune Optik als Wüstenstadt.
Shiraz: Die Stadt der Dichter und der Lyrik. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist hier das Mausoleum des Dichters Hafis, den auch Johann Wolfgang von Goethe sehr gern mochte. Shiraz gilt auch als Stadt der persischen Paradiesgärten und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Persepolis: Ein Name, den man schon oft gehört hat. Die einstige Hauptstadt des alten Perserreiches ist eine der beeindruckendsten antiken Ausgrabungsstätten weltweit und Höhepunkt einer jeden Iran Reise.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung & Geld: Im Iran zahlt man mit dem iranischen Rial. 1 EUR entsprechen dabei momentan 34.359,2 IRR (Stand: Mai 2016). Man sollte stets genügend Bargeld während der Reise dabei haben, da es im Iran keine Möglichkeiten zum Geld abheben oder Zahlen mit Kreditkarte gibt. Auch Traveler Schecks werden nicht angenommen. Wissenswert ist auch, dass Iraner die Preise meist in Toman angeben (dabei entspricht ein Toman zehn Rial) anscheinend um eine Null zu sparen. Daher sollte man vorher nachfragen, ob Toman oder Rial gemeint ist.
Sprache: Offizielle Sprache ist Persisch. Daneben werden auch andere Sprachen wie Kurdisch, Arabisch, Belutschisch und Turksprachen gesprochen. Viele Reisende berichten, dass sie auch mit Englisch sehr gut vorangekommen sind.
Alkohol: ist verboten.
Flug & Anreise: Direktflüge aus Deutschland gehen zum Beispiel von Frankfurt am Main aus mit der Lufthansa nach Teheran, in ca. fünf Stunden. Kostengünstiger sind jedoch Flüge mit Zwischenstopp, zum Beispiel mit Pegasus Airlines via Istanbul, mit Ukraine International via Kiew oder mit Emirates via Dubai. Die Flugzeit ist dementsprechend länger. Bei Anreise mit eigenem Auto sollte man sich unbedingt vorher bei der zuständigen iranischen Auslandsvertretung informieren; bisher war zur Einreise ein sog. „Carnet de passage“ nötig.
Einreisebestimmungen: Für die Einreise in den Iran ist ein Visum notwendig. Dieses kann man entweder vor Reiseantritt bei der zuständigen Auslandsvertretung beantragen oder am Flughafen bei Einreise erhalten. Dabei erhält man ein touristisches Einreisevisum für 30 Tage gegen Vorlage einer Einladung bzw. einer Hotelbuchungsbestätigung. Für nicht-touristische Aufenthalte muss ein entsprechendes Visum beantragt werden (z.B. Journalistenvisum, Arbeitsvisum, Geschäftsvisum).
Sicherheitshinweise: Man sollte sich unbedingt vor Reiseantritt über aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt informieren!
Wetter & Reisezeit für eine Iran Reise
Im Hochland im Zentrum kommt es zu heißen und trockenen Sommern mit Durchschnittstemperaturen von 25 bis 30 Grad und zu kalten und trockenen Wintern mit 2 Grad. Es kann auch zu Temperaturschwankungen von 40 Grad innerhalb der Tages- und Jahreszeit kommen. In den nördlichen und westlichen Gebirgsregionen herrscht alpines Klima, was sehr kalte Winter und immernoch kühle Sommer hervorbringt. Das südkaspische Küstentiefland verfügt über ein mildes und feucht-gemäßigtes Klima. In den Tiefländern am Persischen Golf sind die Sommer trocken und heiß mit 36 Grad, die Winter recht mild mit 11 Grad. Die angenehmsten Wetterbedingungen herrschen von Mitte April bis Anfang Juni sowie von Ende September bis Anfang November.
Wie teuer ist Iran?
Reisende berichten, dass sie ca. 27,50 € pro Person pro Tag ausgegeben haben. Neben größeren Hotels mit entsprechenden Kosten gibt es auch in jeder größeren Stadt Unterkünfte in traditionellen Häusern für Individualreisende, die günstiger sind. In einem traditionellen Restaurant zahlt man ca. 4 bis 9 € für eine Mahlzeit. Buskosten sind recht moderat mit 8 € für die Strecke Teheran nach Isfahan. Alles in Allem hängen die Ausgaben von eigenen Standards und Vorhaben ab.