Honduras Urlaub

Honduras Urlaub

Banana Republic Honduras - das Traumziel der Karibik

    Lebenslustige Menschen und artenreiche Vielfalt machen den Urlaub besonders

    Wegen ihrer wunderschönen Karibikstrände und hervorragenden Tauchbedingungen Barrier Riff hat sich Honduras zu einem beliebten Reiseziel unter Kreuzfahrern gemausert. Umso häufiger kommt es vor, dass man auf der Entdeckertour plötzlich Bekanntschaft mit Tieren wie Meeresschildkröten oder Walhaien macht. Aber auch auf dem Land bietet Honduras eine wunderschöne Kulisse, die es sich lohnt zu erkunden. Bei stundenlangen Wanderungen durch die Ausgrabungsstätte Copán kommt man in den Genuss der großen Naturvielfalt von Honduras. So artenreich und geschichtlich Honduras auch ist, macht die gelassene, lebenslustige Art der Einheimischen einen Honduras Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Lagunen, Sümpfe und tropisch grüne Dschungellandschaft

    Honduras gilt als größter Dschungel Zentralamerikas. Naturliebhaber bietet sich dort die Entdeckung der Nationalpflanze von Honduras: Eine Kiefer mit sieben verschiedenen Arten. Neben einem großen Waldgebiet beeindruckt Honduras auch durch eine tropisch grüne Dschungellandschaft. Äußerst sehenswert ist der Feuchtwald “Mosquitia”. Er nimmt die nordöstliche Spitze von Honduras ein und erstreckt sich bis zur karibischen Küste. Das Besondere an diesem Feuchtwald sind die dort auffindbaren Sümpfe und Lagunen, die als Paradies für die artenreiche Tierwelt gelten.

    Lago de Yojoa - größter Binnensee in Honduras

    Wer sich von der Hauptstadt Tegucigalpa nach San Pedro Sula begibt, entdeckt auf dem Weg, eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft, den größten Binnensee des Landes: Lago de Yojoa. Er hat eine Größe von 285 qkm und ist als Rückzugsort für Großwild und Tiere aller Art wie Ozelots, Affen, Kojoten und Tapuire gedacht.

    Unberührte Tier- und Wasserwelt die fasziniert

    Ein Genuss für die Augen sind die bunt umher fliegenden Schmetterlinge genauso wie Kolibris und seltene Papageiarten. Sehr viel empfindlicher und umso schutzbedürftiger ist die unberührte Wasserwelt der Korallenriffe um die Bahia-Inseln. Dort befindet sich eine Schatzkammer mit über 90 Prozent aller karibischen Korallenarten.

    Tegucigalpa - wo Moderne und koloniale Baukunst aufeinander treffen

    Die Hauptstadt von Honduras ist Tegucigalpa. Übersetzt man ihren Namen ins Deutsche bedeutet Tegucigalpa Silberhügel. Einst von den Indianern gegründet beheimatet Tegucigalpa 600.000 Einwohner und beherbergt ein Nationalmuseum sowie bedeutende Werke der kolonialen Baukunst. Ebenso geschichtliches Interesse erweckt die Kleinstadt Comayagua, nordwestlich von Tegucigalpa. Dort könen histprisch Bewanderte die mächtige Kathedrale und den Bischofspalast besuchen. In den Räumlichkeiten war zu jener eine Universität untergebracht, die als erste Universität Zentralamerikas 1632 ins Leben gerufen wurde.

    Lancetilla - Größter botanischer Garten Mittelamerikas

    In der Vergangenheit noch als Versuchsfarm genutzt, kann in Lancetilla heute der bedeutendste botanische Garten Mittelamerikas besucht werden. Er beweist, dass auch afrikanische bzw. aus Asien kommende Nutzpflanzen in Honduras gedeihen können.

    Copán - größte Ausgrabungsstätte der Maya

    Mit zu den größten Hauptattraktionen Honduras gehört Copán, die größte Mayastadt in Mittelamerika. Im archäologischen Park der Stadt können Attraktionen wie die Hieroglyphentreppe mit dem längsten Maya Text besichtigt werden. Daneben bietet sich auch die Entdeckung eines gut erhaltenen Ballspielplatzes und eindrucksvollen Tempelanlagen. Dort können Urlauber nach Herzenslust ihrer Wanderleidenschaft nachgehen. Copán beheimatet auch ein Museum, welches die empfindlichsten Bildhauereien der verschwundenen Zivilisation zeigt.
    Am westlichen Teil der Nordküste befindet sich die Hafenstadt La Ceiba. Sie wird häufig als Ausgangspunkt für Expeditionen in die reiche Tier und Pflanzenwelt gewählt. Bekannt ist La Ceiba auch für ihren berühmten Karneval, der zu Ehren des Stadtpatrons San Isidro im Mai zelebriert wird.

    Bahia Inseln mit interessanten Unterschlüpfen

    Von den Europäern weitestgehend unentdeckt geblieben, können im Bahia-Archipel einige Inseln entdeckt werden. In der Vergangenheit galt die Insel Utila als Unterschlupf für Henry Morgan und seine Piraten. Mit den Jahren hat sie einige Veränderungen erfahren und sich zu einer abgeschiedenen Insel für Tauch-Individualisten entwickelt. Im Gegensatz dazu kann auf der Hauptinsel Roatán das pulsierende Leben erlebt werden. Jedes Jahr zieht es mehrere Tauchbegeisterte in die vielen luxuriösen Tauchresorts der Insel. Eine weitere Insel im Bahia Archipel ist Guanaja. Sie beheimatet die Anglo-Kariben - verwegene Seeleute, die der Hummertaucherei angehören.

    Fahren ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gehört zur Tagesordnung

    Wenn man in Honduras mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, sollte man nicht in Panik über den dort vorherrschenden Fahrstil ausbrechen. Von der Hauptstadt aus fahren Überlandbusse in einem kamikazeartigen Fahrstil größere Orte. Natürlich kann man sich auch per Taxi oder Mietwagen in Honduras fortbewegen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die meisten Straßen mit Schlaglöchern versehen und daher schlecht zu befahren sind.

    Einwohner legen großen Wert auf Kleiderordnung

    Urlauber, die in Honduras unterwegs sind sollten auf ihre Kleiderordnung achten. Denn die Einwohner legen sehr großen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Daher sollte man davon absehen in Badesachen ein Lokal zu betreten.

    Tropisches Klima mit gleichmäßigen Niederschlägen

    Honduras besitzt ein tropisches Klima, welches in den höheren Lagen im Landesinneren gemäßigt ist. Wegen ihrer gebirgigen Topographie wird das Klima wesentlich durch die Höhenlage bestimmt. Wer sich an der Karibikküste aufhält hat es mit einem tropisch-feuchten Klima, zu tun, das sich durch gleichmäßige Niederschläge auszeichnet. Hingegen ist die Pazifikküste durch eine Trocken- und Regenzeit gekennzeichnet. Im Zeitraum von Mai bis Oktober herrscht an der Pazifikküste de Regenzeit, während die Trockenzeit von November bis April geht. Während der Regenzeit haben die Urlauber und Einwohner hauptsächlich in den Nachmittagsstunden mit Niederschlägen zu rechnen. Das ganze Jahr über verwöhnt Honduras ihre Einheimischen und Besucher mit sommerlichen Temperaturen von durchschnittlich 25 Grad. Die beste Reise, um Honduras einen Besuch abzustatten, ist die Phase zwischen Februar und März. Wobei der Hauptreisezeitpunkt zwischen Februar und August liegt. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass ab Juni mit Hurricanes gerechnet werden muss.

    Was kostet ein Urlaub in Honduras?

    Das Preisniveau von Honduras liegt zwischen 15 und 25 Prozent des deutschen Preises. Wer beispielsweise im Restaurant diniert, zahlt für ein Essen 6 US Dollar. Dagegen kostet ein Nacht in einem Hotelzimmer mit Dusche/WC und Ventilator etwa 30 US Dollar. Mag man es luxuriöser zahlt man für ein besseres Hotel einen Preis von 50 US Dollar pro Nacht. Auch das Fahren mit Taxis ist mit Preisen zwischen 6 und 9 US Dollar sehr günstig. Hier ist jedoch ein eventueller Nachtzuschlag zu beachten.

    Das Wetter in Honduras

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    31,9
    33,1
    34,9
    34,6
    35,2
    33,7
    33,7
    33,8
    33,1
    32,1
    31,9
    31,8
    Tiefsttemperatur
    21,5
    21,5
    22,5
    23,5
    24
    23,6
    23,5
    23,5
    23,1
    22,7
    22,1
    21,7
    Sonnenstunden pro Tag
    7,7
    8
    8,6
    7,8
    7,4
    6,9
    7,2
    7
    6,3
    7
    6,7
    6,9
    Regentage pro Monat
    3
    3
    6
    4
    9
    14
    10
    12
    15
    13
    7
    5
    Quelle: wetter.de
    • made with ♥