Guernsey Urlaub

Guernsey Urlaub

Von einer quitschfedelen Gemeinschaft mit offenen Armen empfangen werden, die einen bleibendem Eindruck hinterlässt - dann sollte Guernsey als nächstes Urlaubsziel auserkoren werden.

    Ein Land mit vielen Facetten

    Guernsey fasziniert mit einer atemberaubenden Naturlandschaft, das jedes naturbelassene Herz höher schlagen lässt. Ob inspierende Spaziergänge entlang der Klippenwege , Wanderungen durch die ländliche Idylle oder erholsame Tage am Strand verbracht werden - in Guernsey lernt man die Natur von ihrer wunderschönsten Seite kennen. Der Amtsbezirk von Guernsey mag zwar klein sein, jedoch denkt und träumt er in größeren Dimensionen.
    Somit ist es nicht verwunderlich, dass Guernsey den wohl saubersten Strand Großbritanniens beheimatet: Vazon Bay. Den Satz “You’re very welcome darf man in Guernsey ernst nehmen.
    Besonders architektonisch bewanderte Urlauber dürften in Guernsey wahre Schätze finden. Verborgen hinter Buschsbaumhecken, lassen sich prächtige Häuser im Stile Viktorias oder Tudors finden. Bei Erkundungen des Landsinneren Guernseys kommen sie in den Genuss backsteinfarbener Farmhäuser und verträumter Gärten.

    Guernsey bietet vor allem jenen Personen einen hervorragenden Ausgangspunkt, die ein Hauch von Karibik erleben, dafür aber nicht weit reisen wollen. Umgeben von einem türkisfarbenen Meer, steilen Klippen, feinsandigem Strand und einer zauberhaften Blütenpracht vermittelt Guernsey das Gefühl auf einer einsamen Insel gestrandet zu sein. Die Besonderheit, die sich wohl auf keiner anderen Insel weit und breit erleben lässt ist jene, dass Guernsey innerhalb von zwei Stunden mit dem Auto umrundet werden kann. Wahrscheinlich sehr viel schneller, wenn da nicht die schmalen Straßen mit ihren furchterregenden engen Kurven wären. Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann die Kanalinsel gut erkundet werden. Dabei halten die Busse sogar an den entlegenen Winkeln der Insel. Und werden diese mal nicht angefahren, kein Problem, schließlich können die einzelnen Orte auch zu Fuß in wenigen Minuten erreicht werden. Die Entdeckungstour als Backpacktourist ist eine Möglichkeit, in die vielschichtige Welt der Insel einzutauchen. Darüber hinaus kann man auch ein Fahrrad oder Moped anmieten und die Insel auf eigene Faust unsicher machen. Aufgrund der geringen Distanz der Städte zueinander und vorhandenen Ebenerdigkeit können selbst ungeübte Radfahrer die Inselfaszination hautnah erleben.

    Die Insel Guernsey vermittelt ihren Besuchern nicht nur das Gefühl im Paradies angekommen zu sein, sondern offenbart auch ein großartiges Repertoire an englischer Geschichte - und das über und unter Wasser. Wobei die Faszination englischer Geschichte besonders unter Wasser zur Geltung kommt. Setzt man die Entdeckungstour unter Wasser fort, können hunderte Wracks bewundert werden, einige von ihnen stammen sogar aus der Wikinger-Zeit, die meisten jedoch aus dem zweiten Weltkrieg.

    Guernsey vereint Geschichte und Abenteuer

    Wer den Urlaub schon auf eine Insel verlagert, sollten sich keinesfalls das Spektakel des Inselhoppings entgehen lassen. Sie gehören mittlerweile zu den berühmtesten Aktivitäten der Welt. Auch wenn Guernsey mit ihrer atemberaubenden Landschaft alles bietet, was das Urlauberherz begehrt, kann sie auch als Knotenpunkt zu ihren Schwesterinseln Herm, Sarkk, Alderney und Lihou genutzt werden. Von Guernsey aus, ist jede dieser Inseln in weniger als einer Stunde zu erreichen. Mit dem Inselhopping entdecken Besucher die geschwungenen Sandstrände und neolithischen Grabstätte von Herm kennen. Daneben laden Sark und Alderney zum Erleben einer wunderbaren Tierwelt in und ziehen jeden Besucher mit ihrem unverwechselbaren Charme und traumhaften Klippenlandschaft in ihren Bann.

    Daneben haben sich auch Tasty Walks zu einer der Touristattraktionen gemausert. Nehmen Besucher an den sognannten Tasty Walk teil, werden sie in eine Welt traumhafter Landschaft und kulinarischer Vielfalt entführt, die es ihnen ermöglicht, die Kultur und Lebensweise der Inselbewohner zu erleben.

    Weiterhin sollte ein Guernsey Urlaub nicht ohne Besuch der kleinen Kapelle enden. Sie entstammt dem Kunstwerk und Arbeitsliebe des Bruders Déodat, die er 1914 erbaute. Sie ist kostenlos für jeden Besucher zugänglich, da sie sich aus offentlichen Spenden finanziert. Gerade ihre architektonische Zusammensetzung und Bauweise genügt, ihren einen Besuch abzustatten und diesen magischen Moment mit einem Foto festzuhalten. Mit der Erkundungstour bleibt auch der Besuch des Victor Hugo Haus unumgänglich. Wer in die Gemächer eintritt bekommt einen Einblick in die Wohnkultur des 19. Jhrhunderts.

    Guernseys schönste Stadt

    Saint Peter Port ist nicht nur die Hauptstadt Guernseys, sondern gilt als die wichtigste Hafenstadt der Insel. Als Fischer-, Yacht- und Verkehrshafen beherbergt sie einen Altstadtkern, der mit zahlreichen verwinkelten Gassen, Flair und Einkaufsmöglichkeiten zum Flanieren einlädt. Umgeben von einer malerischen Schönheit und Idylle lässt sich in der Inselhauptstadt sehr viel entdecken, allen voran Castle Cornet. Castle Cornet gehört zu den größten Touristenattraktionen und besticht durch eine äußerst malerische Hafenbucht. Mit einem Besuch erhält man einen wunderschönen Ausblick auf das Stadtpanorama der Hauptstadt und kann in den ansässigen Museen die Geschichte Großbritanniens nachfühlen. Bei der Besichtigung des Schlosses darf man sich keinesfalls das Abfeuern des Kanonenböllers entgehen lassen. Dabei soll der Kanonenschuss an gewonnene Schlachten erinnern.

    Einige Kuriositäten über Guernsey

    Guernsey ist eine der fünf Kanalinseln, die vom englischen Königshaus besessen wird. Anders als man vielleicht annehmen würde ist zählen die Kanalinseln nicht zur europäischen Union. Dahingehend kann nach Lust und Laune in Guernsey geshoppt werden. Jedoch müssen Urlauber, die nach Deutschland, Frankreich oder Großbritannien auf die Einhaltung bestimmter Einfuhrgrenzen achten.

    Wie auch Großbritannien sind ihre Kanalinseln unabhängig von jeglicher Gemeinschaftswährung wie dem Euro. Dahingehend werden jegliche Preise in Guernsey-Pfund ausgewiesen. Im Unterschied zu Deutschland sind Großbritannien und ihre britischen Inseln mit einer Netzspannung von 240 Volt versehen. Aus diesem Grund darf ein passender Adapter für die eigenen Elektrogeräte nicht fehlen. Die Kanalinseln unterliegen ebenfalls der Greenwich Mean Time. Somit muss bei Ankunft beachtet werden, dass die Uhr um eine Stunde zurückgestellt wird.

    Wer glaubt er ist mit diesen Kuriositäten ausreichend auf den Urlaub auf Guernsey vornbereitet, der irrt. Eine Besonderheit beginnt bereits mit dem Anflug auf die Insel. Von oben aus kann bereits ein Markenzeichen die Diamanten erkennt werden. Anders als angenommen, handelt es sich nicht um geschliffene Schmuckstücke, sondern Gewächshäuser, die das Pflanzenwachstum beschleunigen sollen.

    Wird der Guernsey Aufenthalt in einem Hotel verbracht, sollten Hotelgäste ein übliches Trinkgeld zwischen 5 und 10 Prozent hinterlassen.

    author

    Ich lerne meine Reiseziele immer gerne mit allen Sinnen kennen, daher wäre der Tasty Walk genau mein Ding. Schlemmen, Staunen und das authentische Inselleben kennenlernen, was will man mehr?

    Müni, Redaktion

    Milde Temperaturen sind zu erwarten

    Möchte man die Insel in der Hochsaison zwischen Juni und August besuchen, sollten alle organisatorischen Angelegenheiten wie etwa die Buchung von Flug, Fähre und Unterkunft rechtzeitig ausgeführt werden. Wer lieber eine ruhige Urlaubszeit erleben möchte sollte die Unternehmung auf den Zeitraum zwischen Mai und September verlagern. In den aufgeführten Monaten werden die Besucher Guernseys mit einer Durchschnittstemperatur von 20 Grad willkommen geheißen. Auch die Winter fallen mit einer Durchschnittstemperatur von 17 Grad äußerst mild aus.

    Kosten für einen Guernsey Urlaub

    Wer in den Genuss regionaler Köstlichkeiten kommen möchte und bereit für die Probe des berüchtigten Cream Tea zahlt für ein Kännchen Tee und Hörnchen 9 Euro. Ds Nationalgericht der Briten eine Tüte Fish and Chips gibts bereits für 5 Euro. Gehört man zu den Weinliebhabern und möchte sich einen guten Tropfen englischen Wein gönnen, zahlt man für ein Glas sechs Euro. Soll auch feinschmeckerlich gespeist werden, verlangen Restaurants für einen Teller mit Meeresfrüchten einen Betrag ab 24 Euro. Wer die Insel auf eigene Faust entdecken möchte, kann dies mit einer Busfahrt für 1,30 Euro pro Überlandfahrt tun. Oder aber man mietet einen Keinwagen ab 21 Euro pro Tag.

    • made with ♥