Gabun Urlaub

Direkt am Äquator befindet sich Gabun, ein Land mit einem faszinierenden Landschaftsbild. Kilometerlange Küste geht über in satten tropischen Regenwald und Savannen. Die moderne und lebendige Hauptstadt Libreville und die spannenden Nationalparks tun ihr Übriges, um einen Gabun Urlaub unvergesslich zu machen.

    Was einen Gabun Urlaub ausmacht

    An der Westküste Afrikas, genau am Äquator, befindet sich das Land Gabun. Es grenzt an Kamerun, Äquatorialguinea, an Kongo und an den Atlantischen Ozean. Dieser beschert Gabun eine Küstenlänge von ganzen 800 Kilometern. Neben Traumstränden gibt es in Gabun pulsierende, moderne und spannende Städte zu erkunden und eine interessante Kultur zu erleben, die von vielen verschiedenen Ethnien geprägt ist. Über 80 Prozent der Landesfläche ist bewaldet. So ist Gabun eines der Top Ziele einer Afrika Reise für alle Naturfreunde. Die unberührten Landschaften erstrecken sich von Küstengebieten über Savannen und dem tropischen Regenwald. Der Naturschutz wird in Gabun groß geschrieben. So sind die Nationalparks die größte Attraktion des Landes, welches weitestgehend vom Massentourismus verschont geblieben ist.

    Sehenswürdigkeiten während eines Gabun Urlaubs

    Gabuns schönste und spannendste Städte

    An der modernen Hauptstadt kommt kein Gabun-Reisender vorbei, zumal sich hier der Flughafen des Landes befindet. Libreville liegt zwischen der herrlichen Atlantikküste und dem sattgrünen tropischen Regenwald. Das kulturelle und künstlerische Leben ist sehr präsent in Libreville. Kunstliebhaber sollten auf jeden Fall das Künstlerdorf Village des Artisans besuchen um lokales Kunsthandwerk zu bewundern. Im Nationalmuseum gibt es Ausstellungen mit Skulpturen und Holzschnitzereien der Fang-Völkergruppe zu sehen, die damals schon Pablo Picasso als Inspiration dienten. Der Hafen der Stadt, die Kathedrale St. Michaels sowie der Bouet Market sind ebenfalls sehenswerte Stationen in Libreville. Auch ein Ausflug mit dem Boot zum Pongara National Park lohnt sich, denn die Mangrovenwälder und die Küstensavanne bringen eine einzigartige Flora und Fauna hervor.

    Die zweitgrößte Stadt Gabuns liegt direkt an der Atlantikküste. Daher hält Port-Gentile ein besonders breites Angebot an Wassersport, Tauchen, Skifahren und Angeln bereit. Dank der attraktiven Lage am Wasser wurde die Stadt 1885 von den Franzosen als Handelsniederlassung gegründet und ist auch heute noch wichtiges Zentrum der Fischerei und des Überseehandels.

    Im Süden des Landes liegt Mayumba. Diese Stadt ist besonders bekannt für ihre traumhaften Sandstrände, die die schönsten des Landes sein sollen. Mayumba hält zudem eine einzigartige Attraktion Gabuns bereit. Von Juli bis September kann man hier wunderbar Wale beobachten und von November bis Januar den Meeresschildkröten bei der Eiablage zusehen.

    Die Stadt Lambaréné ist vor allem bekannt geworden durch Albert Schweitzer. Dieser gründete 1913 das Urwaldspital. Auch heute wird das Albert-Schweitzer-Hospital für verschiedene medizinische Forschungszwecke genutzt. Mitten im Regenwald am Fluss Ogooué kann das Spital besichtigt werden.

    Gabuns Nationalparks

    Ein wahres Highlight des Landes ist der Loanga Nationalpark im Südwesten Gabuns. Er ist ungefähr 200 Kilometer von der Hauptstadt entfernt und liegt direkt an der Küste. Der Loanga Nationalpark war der erste von 13 Naturschutzgebieten in Gabun und genießt daher besondere Aufmerksamkeit, quasi als Vorreiter des Naturschutzes. Auf einer Fläche von ca. 1.500 Quadratkilometern haben Tausende von Waldelefanten, Büffel, Antilopen, Flusspferde, Gorillas und dank der Küste auch Schildkröten, Wale und Delfine ein Zuhause gefunden.

    Etwa 300 Kilometer von Libreville entfernt befindet sich der Lopé-Okanda Nationalpark. Mit einer Fläche von knapp 500.000 Hektar ist es die größte Anlage des Landes. Durch seine einzigartige landschaftliche Beschaffenheit gehört der Park zum UNESCO Welterbe. Dieser Status machen den Nationalpark zum Aushängeschild Gabuns. Das einzigartige Ökosystem bestehend aus Savanne und Regenwald ist ein echtes Naturphänomen. Die Landschaftsstrukturen sind dabei im stetigen Wandel. Durch dieses Zusammenfließen leben Tiere des Regenwaldes gleichermaßen mit Tieren der Savanne harmonisch zusammen, wie der afrikanische Waldelefant, die afrikanische Goldkatze, der westliche Flachlandgorilla und viele andere Tiere.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Währung & Geld

    In Gabun zahlt man mit dem CFA-Franc, der in einem festen Wechselkursverhältnis mit dem Euro steht. 1 EUR entspricht. ca 656 XAF. Mit Kreditkarte kann man meist nur in größeren Hotels in Libreville zahlen oder Geld am Flughafen abheben. Daher sollte man stets genügend Bargeld bei sich haben.

    Sprache

    Die Amtssprache in Gabun ist Französisch. Daneben werden viele verschiedene Bantusprachen als Regionalsprachen gesprochen.

    Einreisebestimmungen

    Für die Einreise nach Gabun muss man ein Visum bei den gabunischen Auslandsvertretungen beantragen.

    Flug

    Aus vielen deutschen Städten gelangt man per Flug mit Zwischenstopp nach Gabun. So kann man zum Beispiel ab Berlin mit Air France via Paris, mit Royal Air Maroc via Marokko oder ab Frankfurt am Main mit Ethiopian Airlines via Addis Abeba. Wenn man sich für einen Flug mit zwei Zwischenstopps entscheidet, kommt man günstiger weg. Diese sind meist zusätzlich in Wien, Amsterdam oder Addis Abeba.

    author

    An Gabun reizen mich vor allem die vielfältigen Landschaftsfacetten und die zahlreichen Nationalparks. Nach erlebnisreichen Tagen und abenteuerlichen Ausflügen, dürften bei meiner Traumreise natürlich entspannte Stunden am Strand nicht fehlen. Eine Rundreise durch Gabun ist garantiert unvergesslich.

    Müni, Redaktion

    Wetter & Reisezeit für einen Gabun Urlaub

    In Gabun herrscht ganzjähriges tropisches Klima mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und starkem Regenfall. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf kaum und halten sich bei 26 Grad an der Küste und bei 24 Grad im Landesinneren.

    In den Monaten Januar bis Mai regnet es am meisten, während von Oktober bis Dezember die kleine Regenzeit herrscht. Die Niederschlagsmenge ist an den Küsten am höchsten. Im Landesinneren regnet es zwar weniger, jedoch immernoch drei Mal so viel wie in Deutschland.

    Für einen Gabun Urlaub plant man am besten die Trockenzeitmonate Juni bis September sowie Dezember bis Januar ein. Dann sind die Straßen besser befahrbar und auch die Tiere leichter zu beobachten. Frische Winde sorgen für angenehmere Temperaturen und eine etwas abgemilderte Luftfeuchtigkeit.

    Das Wetter in Gabun

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    29,7
    30,4
    30,7
    30,9
    29,6
    27,5
    26,3
    26,9
    27,9
    28,7
    28,9
    29,1
    Tiefsttemperatur
    23,6
    23,5
    23,6
    23,7
    23,3
    21,7
    20,2
    20,8
    22,1
    22,8
    22,9
    23,3
    Sonnenstunden pro Tag
    4,9
    5,4
    4,8
    4,9
    4,4
    3,7
    3,7
    3,2
    2,9
    3,2
    3,9
    4,5
    Regentage pro Monat
    12
    11
    15
    13
    9
    1
    1
    3
    9
    18
    18
    12
    Quelle: wetter.de

    Wie viel kostet ein Gabun Urlaub?

    Gabun ist ein recht teures Reiseland. Besonders in der Hauptstadt Libreville sind die Preise sehr hoch, zum Beispiel sind Lebensmittel deutlich teurer als in Deutschland. Viele verschiedene Unterkünfte gibt es im Land nicht, da Gabun touristisch noch nicht ganz erschlossen ist. Auch die Flugpreise, die zwischen 700 € und 1.000 € liegen, sind nicht gerade niedrig.

    • made with ♥