Polarlichtflug

Events

Erlebe die faszinierenden Polarlichter während eines Polarlichtfluges

am 14.09.2016 veröffentlicht von Müni
  • Inklusive Flug Abflughäfen anzeigen
    • CGN Köln-Bonn Airport
  • Flug am 26.11.16
  • Färöer Inseln
p.P. ab
499

  • Inklusive Flug Abflughäfen anzeigen
    • CGN Köln-Bonn Airport
  • Flug am 26.11.16
  • Färöer Inseln

das hat dein Urlaub zu bieten

  • Es werden eine warme Mahlzeit sowie alkoholfreie Getränke serviert
  • Betreuung durch Experten am Check-In, Abflug-Gate und während des Fluges
  • Inklusive einem Handgepäckstück bis 6kg pro Person
  • Inklusive Infomaterial zu Polarlichtern sowie professionelle Fotos nach dem Flug

Hier buchen

Hier geht es zur Buchung deines Urlaubs auf einer unserer Partner-Seiten.
Deals können dort aufgrund der hohen Nachfrage schnell andere Konditionen oder Preise haben.

Polarlichtflug am 26.11.16

Faszination Polarlichter

Du hast sicherlich schon das ein oder andere Bild oder Video über Polarlichter gesehen. Dieses unbeschreibliche Naturwunder wirkt wie nicht von dieser Welt, gar übernatürlich. Weißt du eigentlich, wie Polarlichter entstehen? Die Sonne stößt elektrisch geladene Partikel aus, die auf das Magnetfeld der Erde treffen und mit Gasatomen wie Sauerstoff und Stickstoff aufeinanderprallen. Von diesen Kollisionen treten ganz viele gleichzeitig auf, wodurch es zu großflächigen Leuchterscheinungen kommt - den Polarlichtern.

Besonders gut sehen kann man diese Naturerscheinung im nördlichen Teil Skandinaviens, in Nord-Schottland, Svalbard, Island, Grönland, Kanada, Alaska und Nordsibirien. Die tatsächliche Sichtbarkeit hängt dabei auch von der Jahreszeit ab. Besonders wahrscheinlich ist das Winterhalbjahr, wenn die Sonne in den Ländern nördlich des Polarkreises monatelang nicht aufgeht. Generell empfehlen sich die Monate September und Oktober sowie März bis Anfang April für eine Polarlichter-Beobachtung.

Polarlichtflüge - ein einmaliges Erlebnis

Wenn du aber keine Lust auf stundenlanges Warten und Frieren in der Kälte hast oder es dir wirklich nur darum geht, das Lichtspektakel zu sehen, dann ist ein Polarlichtflug genau das Richtige für dich. Der Flug wird von Experten genau geplant und du erlebst die Polarlichter aus direkter Nähe aus der Flugzeugkabine.

Wie läuft der Polarlichtflug ab?

Gegen 21 Uhr Ortszeit hebt der Flieger in Köln/Bonn ab. Ungefähr zwei Stunden dauert die Anflugzeit, in der du an Bord eine warme Mahlzeit serviert bekommst. Gegen 22 Uhr befindest du dich dann im Luftraum bei den Färöer Inseln inmitten des Nordatlantik. Das Polarlichtoval dürfte sich um diese Uhrzeit vom Norden Grönlands bis über den Norden Islands erstrecken. Da sich das ganze Geschehen in ca. 130 Kilometer Höhe abspielt, bekommst du einen optimalen Blick von den Färöer Inseln aus, die sich ca. 400 Kilometer südlich des Polarlichtovals befinden.

Ungefähr zwei Stunden lang fliegt der Pilot in dem Gebiet in mehreren Schleifen herum, sodass jeder im Flugzeug einen fantastischen Blick auf die Polarlichter erhaschen kann. Wer möchte, kann auf Zeichen der Bordcrew mit seinem Sitznachbarn die Plätze tauschen. Gegen 1 Uhr trittst du dann den Rückflug nach Köln/Bonn an, wo du ungefähr um 3 Uhr landen wirst. Falls du woanders wohnst, achte darauf, dass du die Rückfahrt ab Köln nicht zu knapp planst, da sich der Flug etwas verlängern könnte.

Wie buche ich den Polarlichtflug?

Du buchst deinen einmaligen Polarlichtflug direkt auf der Seite des Anbieters. Du hast auch die Möglichkeit, gegen eine Gebühr eine Sitzplatzreservierung vorzunehmen, einen Leersitz, einen Sitz mit mehr Beinfreiheit oder einen Fotografen-Sitz zu buchen. Bei letzterem verbringst du den Flug hinter einem professionellen Polarlicht-Fotografen, der dir für deine eigenen Fotos hilfreiche Tipps geben kann.

Für die Buchung musst du lediglich das Buchungsformular ausfüllen und an sven.maertens@airevents.de senden. Daraufhin bekommst du Reisebestätigung vom Veranstalter und musst 20 % des Reisepreises als Anzahlung tätigen. Den Rest des Preises musst du bis zum 29.10.16 begleichen.

Leider nicht das passende Angebot für dich? Dann sieh dir doch hier weitere Events an!

Dein Urlaubsziel: Färöer Inseln

Info

Inmitten wunderschöner Landschaft seinen aktiven Lebensstil ausleben dürfen - das ist bei einem Urlaub auf den Färöer Inseln möglich.

Regionen

Die schönsten Reiseziele auf den Färöer Inseln

Auf ihrer vergleichsweise kleinen Fläche bieten die Färöer Inseln eine Menge. Besonders die Natur und die Landschaft sind einfach umwerfend und wirken fast unberührt. Bei einer Rundreise durch das Land das der nördlichste Punkt der Inseln Norðoyggjar nicht fehlen. Dort zeigt sich die prächtige Natur in Form von atemberaubenden Wasserfällen. Outdoor-Fans können sich in Mykines sportlich betätigen. Wer auf die Färöer Inseln reist, um Ruhe und Erholung zu genießen, wird eine Vielzahl an schönen Orten und Plätzen finden. Dazu zählen auf jeden Fall Sandoy und Saksun […]

Mit Haustier

Hunde sind nicht gestattet

Ein Urlaub mit dem Hund im Gepäck kann auf den Färöer Inseln nicht ermöglicht werden. Dort ist es nicht gestattet, seinen Hund mitzunehmen, wenn der Aufenthalt nur drei Monate oder weniger beträgt. Somit dürfen nur jene Personen einen Hund mitnehmen, die auf der Inselgruppe ansässig sind oder einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten in Erwägung ziehen.

Wissenswertes

Was ist auf den Färöer Inseln zu beachten?

Das Problem plötzlich nicht mehr wegzukommen, besteht auf den Färöer Inseln nicht. Sie verfügen über ein gut ausgebautes Straßennetz. Dabei verbinden Straßentunnel die einzelnen Inseln untereinander oder zur Querung, um ein schnellere Verbindung zwischen den Orten zu ermöglichen. Jedoch muss für die Durchfahrt der Tunnel eine Gebühr gezahlt werden. Hingegen werden weiter entfernte Ziele durch regelmäßige Fährverbindungen angefahren.

Wer im Sommer auf die Färöer Inseln fährt sollte an die Sonnenbrille und Sonnencreme denken. Damit die atemberaubende Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt genossen werden kann, darf eine Kamera oder Fernglas natürlich nicht fehlen […]

Wetter

Das Wetter in Tórshavn

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Höchsttemperatur
5,3
5,5
5,9
7,2
9,1
11,3
12,5
12,8
11,2
9,4
6,7
5,8
Tiefsttemperatur
1,2
1,5
1,5
2,6
4,8
7
8,3
8,5
7,1
5,4
2,7
1,6
Sonnenstunden pro Tag
0,5
1,3
2,3
3,5
4
4,2
3,6
3,2
2,7
1,6
0,7
0,2
Regentage pro Monat
22
17
21
16
13
12
13
13
18
22
21
22
Quelle: travelklima.de
Reisezeit

Wetter & Reisezeit für einen Färöer Inseln Urlaub

Auf den Färöer Inseln gilt der Grundsatz: das Wetter hat das letzte Wort. Somit kann der Fall eintreten, dass Regen, Nebel, Wind und feuchtes Wetter an einem Tag auftreten und der Entdeckertour einen missmutigen Beigeschmack verleihen. Dieses Wetterphänomen liegt in der Lage der Inselgruppe begründet. Dadurch, dass sich die Inseln in der Frontalzone befinden, stoßen gleich zwei Extreme aufeinander, nämlich die kalte Polarluft und warme Tropikluft.Daher sollte man wettertechnische Kleidung unbedingt dabeihaben. Auf den Färöer Inseln findet man ein ozeanisches Klima vor, dass durch milde Winter und kühle Sommer geprägt ist […]

Karte
  • made with ♥