Was einen China Urlaub ausmacht
Original Peking Ente essen. Aber nicht nur das. Das bevölkerungsreichste Land der Welt bietet eine immens lange und traditionsreiche Geschichte von 4.000 Jahren, die es zu erkunden gibt. Die Kultur Chinas ist wohl allseits bekannt, sei es die chinesische Esskunst, die Kalligraphie, Malerei, Drucke oder Seidenstickereien. Das Reich der Mitte bietet außerdem überwältigende Landschaften, pulsierende Megametropolen und verspricht eine Explosion aller Sinne.
Dinge, die man in China gesehen haben muss
Die Chinesische Mauer
Das größte Bauwerk der Welt mit einer Länge von 8.850 Kilometern ist sogar aus dem Weltall sichtbar. Die Chinesische Mauer ist das Wahrzeichen Chinas überhaupt und Highlight und Hauptgrund für einen China Urlaub. Der erste Mauerabschnitt wurde 214 v. Chr. gestellt, so war der Mauerbau ein Jahrhunderte langer Prozess und stets immer dazu da, das Land vor Angriffen der Nachbarstaaten zu schützen. Die Chinesische Mauer gehört natürlich zum UNESCO Weltkulturerbe und zu den sieben Weltwundern der Moderne. Die Mauerabschnitte sind im ganzen Land verteilt. Touristenhochburg ist aber der Abschnitt ca. 70 Kilometer weit von Peking und dementsprechend touristisch aufbereitet.
Die verbotene Stadt
Die Anlage der Verbotenen Stadt liegt im Zentrum Pekings und zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Bauten der Welt und zum UNESCO Weltkulturerbe. Während knapp 500 Jahren war der Palast Sitz von insgesamt 24 Kaisern. 1924 wurde die verbotene Stadt für die Bevölkerung geöffnet. Offiziell soll es ganze 9.999,5 Räume auf 720.000 Quadratmetern geben, der Legende nach durfte es 10.000 Räume nur in einem Palast im Himmel geben. Heute gibt es in dieser Festung für Besucher eine Menge in Sachen Geschichte Chinas zu entdecken.
Die unterirdische Terrakotta-Armee
Ursprünglich waren es 7.000 bis 8.000 Statuen, die der erste Kaiser von China Quin Shihuangdi für seine Grabstätte anfertigen lies. Sie sollten ihn im Totenreich bewachen. Vor 40 Jahren entdeckten Bauern die ersten Figuren. Heute ist die Terrakotta-Armee eine sehr beliebte Attraktion für Reisende und für Einheimische. Zu finden ist das Mausoleum von Quin Shihuangdi in der Stadt Xi'an.
Die schönsten Regionen in China
Hong Kong
Hong Kong ist eine sogenannte Sonderverwaltungszone von China und eine der bedeutendsten Metropolen Asiens. Die Megacity bietet Besuchern eine Menge zu sehen - von der imposanten Skyline über Märkte und Museen, historische Stätten, pure Natur und jede Menge moderner Gebäude. Die Stadt unterteilt sich in vier Distrikte: New Territories im Norden, Kowloon weiter südlich, Hong Kong Islands im Süden und Lantau Islands im Westen.
Macau
Eine weitere Sonderverwaltungszone Chinas ist Macau. Die Halbinsel liegt westlich von Hong Kong am südchinesischen Meer. Das beliebte Urlaubsziel bietet nicht nur Strände (der größte ist der Hac Sa Beach), sondern auch die interessante Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, den Macau Tower auf der Macau Peninsula und das Taipa Village in Taipa. Früher war Macau portugiesische Kolonie. Heute gilt der Ort mit seinen zahlreichen Casinos als „Las Vegas von Asien“.
Kowloon Halbinsel
Diese Region gilt insgeheim als das „wahre Hong Kong“, da es im Gegensatz zu den Hong Kong Islands eine unverschönte und ursprüngliche Fassade offenbart. Einen
Luxus Urlaub kann man in Tsim Sha Tsui planen. Hier reihen sich unzählige Hotels und Restaurants an Geschäfte und Boutiquen und das Nachtleben ist auch nicht zu verachten. Das Hong Kong Museum of Art und der Kowloon Park sind beliebte Ziele.
Tibet
Das autonome Gebiet Tibet gilt mit seinem Bergplateau mit ca.4.900 Metern Höhe als höchstgelegenes besiedeltes Fleckchen Erde und wird daher auch als "Dach der Welt" bezeichnet. Tibet zieht Reisende seit jeher mit seiner Mystik magisch an. Der Potala Palast gilt als Wahrzeichen Tibets, der sich auch auf dem 50 Yuan-Geldschein befindet und in dem einst der Dalai Lama lebte. Natürlich ist auch der Zugang zum berüchtigten Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, ein schlagendes Argument für einen Abstecher nach Tibet.
Chinas aufregendste Städte
Peking
Peking ist die Hauptstadt des Landes. Als kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum Chinas ist es Reiseziel Nummer 1 und eine Megacity, die man gesehen haben muss. Peking beheimatet nicht nur die Verbotene Stadt, sondern auch den Himmelstempel, das Mao-Mausoleum, den Tian’anmen Platz im Herzen der Stadt und unzählige weitere imposante Tempel, Paläste und Gärten. Peking besitzt eine weitreichende, interessante Historie und ist allein schon eine China Reise definitiv wert.
Shanghai
Die größte Stadt Chinas wirkt nahezu hoch entwickelt. Als wirtschaftliches Zentrum des Landes bietet es ein internationales Gefühl mit viel Kultur und Vielfalt. Die Megametropole besitzt nicht nur den größten Hafen der Welt, sondern auch den Bund, das Wahrzeichen Shanghais und imposanteste Uferpromenade im Fernen Osten, den Jadebuddhatempel, die Altstadt und endlose Möglichkeiten für ein aufregendes Nachtleben und zum Einkaufen.
Chongqing
Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss vom Jangtse und Jialing und ist bekannt durch das Chongquing Museum, dem ersten Unterwassermuseum Chinas, und den beeindruckenden Felsskulpturen von Dazu. Letztere verbinden religiöse Motive der buddhistischen, konfuzianischen und daoistischen Lehre. Auch diese Megacity Chinas befand und befindet sich noch in einer rasanten Entwicklung.
Sanya
Sanya liegt auf Hainan, dem "Hawaii Chinas". Hier herrscht das wärmste Klima, viel Sonne und es gibt traumhafte Strände für eine Traumreise. Natur pur, türkisblaues Wasser und eine Idylle prägen die Insel und die Stadt, welche nach der Legende als Ende der Welt galt.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung & Geld: In China zahlt man mit dem Yuan. 1 EUR entspricht ca. 7,3 CNY. Umgangssprachlich wird die Währung auch „Kwai“ genannt, offiziell auch „Renminbi“. Mit der EC-Karte kann man an Geldautomaten abheben und mit der Kreditkarte nahezu überall in touristischen Gebieten bezahlen. Überwiegend wird mit Bargeld bezahlt.
Sprache: Offizielle Sprache ist Hochchinesisch bzw. Mandarin. Es werden dazu noch Unmengen von Dialekten und Minderheitensprachen gesprochen. In vielen internationalen Hotels und Restaurants sowie in touristischen Hochburgen kommt man mit Englisch relativ gut voran, ansonsten ist Englisch noch nicht wirklich verbreitet in China, soll aber im Kommen sein.
Flug: Es gibt zahlreiche Flughäfen im ganzen Land, die angesteuert werden können. Und es gibt viele Airlines, die China aus Deutschland anfliegen. Direktflüge gibt es von der Air China, Lufthansa, China Eastern, China Southern und von den Hainan Airlines. Die Anreise nach China wird also kein Problem sein. Jeder sollte eine für sich passende Flugverbindung finden.
Einreisebestimmungen: Vor der Reise nach China muss man ein Visum bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung beantragen. Für einen Flughafentransit bis zu 24 Stunden ist kein Visum erforderlich. Weitere Informationen können der Webseite des Auswärtigen Amtes entnommen werden.
Impfschutz: Neben den Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern+Mumps+Röteln und Pneumokokken) werden die Reiseimpfungen gegen Hepatitis A und gegebenenfalls gegen Hepatitis B,Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Nase putzen: Dies ist sehr verpönt und sollte daher in der Öffentlichkeit vermieden werden.
Wetter & Reisezeit für einen China Urlaub
In so einem riesigen Land unterscheidet sich das Klima natürlich von Region zu Region. Im Nordosten herrscht kontinentales Klima mit kalten, trockenen aber sonnigen Wintern und warmen, feuchten Sommern mit rund 30 Grad, einer unglaublichen Schwüle und dem Sommermonsun. Im Westen vom Takla Makan bis Peking herrscht trockenes Wüstenklima mit frostigen, trockenen Wintern (das heißt fast ohne Schnee) und heißen, trockenen Sommern. Kühles Gebirgsklima kommt in der Gebirgsregion im Inneren Chinas auf, wobei es zu extrem kalten Wintern (aber mit viel Sonne) und mäßigen Sommern kommt. Im Osten zwischen Peking und dem Jangtse kommt es zu einem gemäßigten Monsunklima mit kühlen, schneearmen Wintern und schwül heißen Sommern. Im Süden Chinas herrscht dann regelrecht tropisches Klima mit warmen Wintern und sehr heißen Sommern mit viel Regen. Man sollte also je nach Wunschregion das Wetter vorher checken und die Reisezeit ausmachen. Für eine Rundreise durch China lassen sich aber die Monate Mai und Juni sowie September und Oktober empfehlen, wenn es angenehme Temperaturen und wenig Regen gibt.
Wie teuer ist China?
Das Preisniveau in China ist vergleichsweise niedriger als das in Deutschland. Überall wird mit Schnäppchen für Markenartikel in Sachen Kleidung, Accessoires und Technik gelockt. Da sollte man aber aufpassen, da es sich bekanntermaßen nicht immer um Originalprodukte handelt. Die Preise können da utopisch tief sein, die Qualität meist aber auch (im Vergleich zum Original). Dafür sind Fortbewegungsmittel im Land wie Taxen, Bus und Bahn wirklich sehr günstig. Unterkünfte gibt es auch in jeder Preisklasse und Niveau, genauso wie man für eine Mahlzeit zum Fast Food bzw. Foodcourt oder in ein größeres Restaurant gehen kann.