Was einen Chile Urlaub ausmacht
Die chilenischen Anden gehören zu den größten Gebirgszügen der Welt, doch der lange und schmale Streifen Südamerikas hat noch einiges mehr zu bieten: Viele Naturspektakel wie Seen und Flüsse, Nationalparks, Geysire und Gletscher, die trockenste Wüste der Welt, die Atacama-Wüste, und natürlich die berühmte Osterinsel. Die Hauptstadt Santiago de Chile besticht mit Folklore und traditionellen Tänzen. Bei einem Chile Urlaub werden einem Facettenreichtum und Naturschauspiel offenbart und was Chile zu einem super Reiseziel für alle Abenteurer macht. Dank der umgekehrten Wetterverhältnisse kann man den kalten Jahreszeiten in der Heimat entfliehen und das andere Ende der Welt erkunden, egal ob als Individual- oder Pauschalreise.
Was es im Chile Urlaub zu sehen gibt
Für Naturliebhaber wartet Chile mit einem riesigen Angebot auf. Durch die geographischen Begebenheiten des Landes ist es in verschiedene Regionen geteilt, in denen es eine Menge zu entdecken gibt. Angefangen beim Wüstengebiet, über das Meer und die Pazifikküste, die aufregenden Städte, dem Weingut, der Osterinsel bis hin zu Vulkanen, Seen, Fjorden und jeder Menge Nationalparks.
Die schönsten Regionen
Die imposante Gebirgskette der Anden erstreckt sich entlang der östlichen Grenze des Landes. Die Gebiete Portillo und Valle Nevado in der Nähe der Hauptstadt bieten sich zum Beispiel super für einen Skiurlaub an.
Der Norden Chiles ist dominiert von der trockensten Wüste der Welt: Der Atacama-Wüste. Hier offenbaren sich dem Besucher kuriose Landschaftsformen, da der Boden zwar reich an Bodenschätzen, aber nicht sehr fruchtbar ist. Somit wachsen hier nahezu nur Kakteen. In dieser Region liegt außerdem das "Tal des Mondes" (Valle de la luna), dem man ebenfalls einen Besuch abstatten sollte. Wem die Vegetation in der Wüste zu wenig war, der wird sie im Tal Rio Elqui finden.
Seen, Vulkane und ausgedehnte Wälder kann man im Süden Chiles im Gebiet zwischen Araukanien und Los Lagos erkunden. Hier stechen besonders der Vulkan Villarrica und der Llanquihue-See hervor. Wissenswertes: Dieses Gebiet soll der erste Siedlungsort deutscher Einwanderer gewesen sein. In Puerto Natales liegt der weltbekannte Nationalpark Torres del Paine mit seiner bizarren Felsformung. Von hier aus kann man Touren zu den Attraktionen machen, wie der schwarzen Lagune, den Grey-Gletschern und dem Cuernos del Paine. Die südlichste Stadt Punta Arenas liegt in Patagonien. Die Region gilt mit ihrer endlosen Weite und der unberührten Natur als echter Geheimtipp.
Zuletzt ist natürlich die Osterinsel im Pazifischen Ozean ein must-see. Politisch gesehen gehört die Insel zu Chile und wurde 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe gekürt. Die abgelegene Osterinsel hat eine einzigartige Kultur entwickelt und ist vulkanischen Ursprungs. Hauptattraktion sind natürlich die riesigen Steinstatuen, die Moai, von denen mehr als 800 Stück auf der Insel verteilt sind. Im Januar bzw. Februar findet außerdem das traditionelle Tapati-Fest statt, bei dem die Königin der Osterinsel gekürt wird. Der Name der Insel stammt übrigens vom Niederländer Jacob Roggeveen, der als erster Europäer die Insel am Ostermontag 1722 entdeckte.
Die schönsten Städte
Wer nach Chile reist kommt nicht an der Hauptstadt vorbei. Santiago de Chile ist das Zentrum wirtschaftlicher Aktivität und das größte Ballungszentrum des Landes, mehr als ein Drittel der Chilenen lebt dort. Das sprudelnde Stadtzentrum ist geprägt durch historische Bauten, den Regierungssitz Moneda und den Plaza de Armas. Die Avenida Libertador Bernardo O'Higgins, genannt "Alameda", bildet die Hauptachse der Stadt, die sich von West nach Ost durchzieht. Östlich vom Zentrum befinden sich Geschäftsviertel, zahlreiche Einkaufszentren und viele internationale Hotels und Restaurants. Von der Aussichtsplattform des Hügels Cerro Bellavista fährt man per Aufzug zu einer atemberaubenden Aussicht über die Stadt.
Die farbenfrohe Hafenstadt Valpaíso bildet einen regelrechten Kontrast zur Hauptstadt. So ist sie in Ober- und Unterstadt unterteilt und mit Schrägaufzügen, sogenannten ascensores, bestückt. Für einen tollen Strandurlaub eignet sich übrigens die Gegend um Viña del Mar, Zapallar und Cachagua.
Das solltest du wissen
Währung: In Chile zahlt man mit dem chilenischen Peso. 1 € entspricht dabei 749,9200 CLP (verwirrender Weise auch abgekürzt wie der US-Dollar mit $). Alle gängigen Kreditkarten werden auch angenommen.
Sprache: Offizielle Sprache ist das Spanische, jedoch mit einigen teils erheblichen phonetischen und grammatikalischen Abweichungen vom Standard-Spanisch. Wer das Kastilische beherrscht, sollte die Ohren aufsperren, um das Genuschel der Chilenen gut zu verstehen.
Visum und Einreisebestimmungen: Wer sich nicht länger als 90 Tage in Chile aufhalten möchte, der kann sich den Visum-Stress ersparen. Es muss nach der Anreise lediglich eine Tarjeta de Turismo, eine Touristenkarte, ausgefüllt und bei Abreise wieder abgegeben werden.
#Healthy: Impfschutz
Empfohlen sind neben den Standardimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Masern+Mumps+Röteln, Pneumokokken und Influenza die Reiseimpfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A und B und gegebenenfalls gegen Tollwut und Typhus.
Öffentlicher Verkehr: In der Hauptstadt wird in den Bussen kein Bargeld angenommen (von Diebstahlsicherheit her), sondern nur Prepaid-Karten. Auch gibt es für die Busse keine festen Abfahrtszeiten, sie fahren vielmehr nach jeweiliger Taktung bedingt durch die Verkehrslage.
Zeitverschiebung: Der Unterschied zu Deutschland beträgt -4 Stunden bzw. -5 Stunden, wenn unsere tolle Zeitumstellung mal wieder erfolgt ist.
Kriminalität und Sicherheit: Was das angeht brauch man sich als Touri nicht allzu große Sorgen machen. Dennoch sollte man seine Wertsachen, Taschen und Rucksäcke besonders in der Hauptstadt nah am Körper tragen. Auch kann es zu leichten Erdbeben kommen.
Reisezeit und Klima in Chile
Durch die geographisch bedingten Unterschiede in der Oberflächenstruktur des Landes ist auch das Wetter verschieden. Der Norden kann prinzipiell ganzjährig besucht werden, dort ist es heiß und trocken. Zentralchile bietet ein angenehmes, fast mediterranes Klima. Der Süden ist für Urlauber von Oktober bis März sehr attraktiv, ist generell aber kühl und windig. Wenn man also ganz Chile als Rundreise bereisen will, sollte man nicht nur um die 3 Wochen Zeit mitnehmen, sondern auch Kleidung für jedes Wetter und Temperatur.
Kosten für einen Chile Urlaub
Innerhalb Südamerikas gilt Chile als relativ teuer. Grundnahrungsmittel, Dienstleistungen und der Nahverkehr sind aber im Schnitt preiswerter als in Deutschland, nur Industriegüter sind importiert und daher teurer als in Europa.