Wie eine Checkliste vor dem Urlaub helfen kann
Vor dem Urlaub gibt es einiges, an das man denken muss. Flugdaten, Gewicht des Gepäcks und Dinge, die unbedingt noch erledigt werden müssen. Nicht nur bei einem Kurzurlaub, auch bei einem All Inclusive Urlaub muss man noch einiges einpacken. Da fällt es sehr schwer nicht den Überblick zu verlieren: Was will man mitnehmen? Ohne welche Gegenstände kannst man nicht auskommen und was lässt man doch lieber zu Hause? Am besten ist es, wenn man sich eine Checkliste anfertigt und alles aufschreibt, was man wirklich braucht.
Wenn man nun einen längeren Flug plant, zum Beispiel in die USA, nach Thailand, Kuba oder in die Karibik, dann ist deine Checkliste auch dementsprechend umfangreicher. Für den Winterurlaub im Skigebiet nimmt man natürlich andere Sachen mit als für den Sommerurlaub in der Türkei und verreist man mit einem Baby oder einem Kleinkind, gibt es zusätzlich einige Dinge zu beachten. Kleidung, Medizin, Hygieneartikel, Kosmetikartikel - manchmal scheint es, als würde die Checkliste kein Ende nehmen. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Mit etwas Struktur und einer rechtzeitigen Planung bekommt man auch dieses scheinbare Chaos in den Griff.
Im Internet findet man zahlreiche PDFs, die einem da weiterhelfen können oder als Inspiration dienen. Idealerweise gliedert man sich die Liste in mehrere Abschnitte, um zu sehen, welche Dinge lebensnotwendig, welche nur bedingt wichtig und welche nicht ganz so bedeutend sind.
Wichtige To Do’s für die Urlaubscheckliste
Bei der Urlaubsvorbereitung ist es wichtig, nicht die Erledigungen vor der Abreise zu vergessen. Auch diese kann mit in die Checkliste für den Urlaub integriert werden. Dazu gehört auf jeden Fall, dass man sich über sein Urlaubsland informiert, besonders wenn man auf einen anderen Kontinent fliegt. Muss man spezielle Impfungen vor Reiseantritt durchführen? Gibt es bestimmte Ländervorschriften, die man beachten muss? Gelten bestimmte Einreisebestimmungen und benötigt man ein Visum? Mit welcher Währung zahlt man im Land? All diese Informationen holt man sich am Besten beim Auswärtigen Amt ein.
Damit einhergehend sollte der Reisepass und jeglichen wichtigen Ausweisdokumente gültig sein. Diese sollte man vor Reiseantritt scannen und für alle Fälle auf dem Handy oder dem Laptop speichern oder stets eine Kopie bei sich tragen.
Weiterhin sollte man sich natürlich um sein Zuhause kümmern, während man weg ist. Falls man möchte, kann man die Nachbarn bitten, den Briefkasten regelmäßig zu leeren, die Blumen zu gießen oder auf die Haustiere aufzupassen. Wenn man längere Zeit verreist ist, erweist es sich manchmal als sinnvoll, jemanden zu bitten, die Wohnung oder das Haus regelmäßig zu checken, man weiß ja nie.
Und zu guter Letzt das Thema Versicherungen: besonders wenn man eine längere, weitere oder teurere Reise plant, kann sich ein Reiseschutz bzw. eine Reiserücktrittsversicherung lohnen. Hat man als Frühbucher zugeschlagen und den Urlaub einige Monate im Voraus gebucht, ist es nur umso ärgerlicher, wenn doch kurzfristig etwas dazwischen kommt und man die Reise nicht antreten kann. Für Abenteurer oder Rundreisende in ferne Länder lohnt sich außerdem eine Auslandskrankenversicherung.
Um die ideale Checkliste für den Urlaub zu erstellen, sollte man diese natürlich an die Art des Urlaubs anpassen. Sie variiert nämlich je nachdem, ob man allein, mit der Familie, mit Freunden oder mit einem Baby oder Kleinkind verreist. Ferner muss man für den Skiurlaub natürlich andere Dinge einpacken als für den Strandurlaub. Außerdem gibt es einiges mehr zu beachten, wenn man mit dem Wohn- bzw. Campingwagen reist als mit dem Flugzeug. Auch wer sich eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus gemietet hat, muss mit mehr Gepäck rechnen als für einen Hotelaufenthalt.
Tipps für die ideale Checkliste für den Urlaub
Bei der Planung des Gepäcks sollte man eine Unterteilung in Handgepäck und Aufgabegepäck machen. Seit einigen Jahren gelten bestimmte Regelungen für das Handgepäck, die man unbedingt beachten sollte, um unnötigen Ärger beim Sicherheitscheck am Flughafen zu vermeiden. Ins Handgepäck gehören außerdem alle wichtigen Unterlagen und Dokumente, wie Ausweise, Reisepässe, Tickets und Buchungsbestätigungen sowie Geld, Kreditkarte und der Hausschlüssel. Wer an Reiseübelkeit leidet sollte unbedingt die entsprechenden Medikamente parat halten. Und um die Flugzeit so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten auch Nackenkissen, Schlafbrille und Ohrstöpsel mit ins Handgepäck.
Die Reiseapotheke ist beim Packen nicht zu unterschätzen. Man sollte stets auf Nummer sicher gehen und für den Fall der Fälle alles Nötige dabei haben. Dazu gehören ein Fieberthermometer, Pflaster, Mullbinden und Verbandszeug, Medikamente gegen Übelkeit, Durchfall, Allergien, Erkältung und Schmerzen, Salben für Verbrennungen und Insektenstiche sowie Desinfektionsmittel.
Wer sich für seinen Winterurlaub wappnen möchte, packt neben den alltäglichen Dingen natürlich seine Skiausrüstung ein. Dazu gehört auf jeden Fall die entsprechende Kleidung, also Skianzug, Skihose, Skijacke sowie Helm und Brille. Je nach Urlaubsort oder Hotel kann man Skier oder auch Kleidung auch ausleihen. Gleiches gilt für den entspannten Sommerurlaub am Strand. Dort kann man ebenfalls Essenzielles wie Strandmatten, Liegen, Schirme oder Tauchausrüstung ausleihen. Badebekleidung und Badeschuhe sollte man aber selbst mitbringen. Und natürlich die Sonnencreme nicht vergessen!
Für den Urlaub mit dem Campingwagen muss man schon an einiges mehr denken, als für das Übernachten im Hotel. Nicht vergessen sollte man Akkus und Batterien, Wäscheleine und Klammern, Klappstühle, Taschenlampen sowie Camping Kocher, Geschirr und Gläser, Vorratsdosen, Thermoskannen, Konserven und natürlich den Schlafsack, Luftmatratzen und Zelt, wenn man im Freien übernachtet. In einem Ferienhaus hat man natürlich eine Küche und Betten zur Verfügung.
Wenn auch die Kleinen am Urlaubsspaß teilnehmen, sollte man als Eltern je nach Alter und Ansprüchen unbedingt alles Nötige für Babys und Kleinkinder auf die Checkliste packen. Dazu gehören spezielle Kleidung wie Sonnenhut und Mützen, Tragetuch, Baby-Phone, Kindergeschirr bzw. Flaschen, Babynahrung, Lätzchen, Pflegeartikel, Wundsalben, Spielzeug und natürlich Windeln.
Packlisten für den Urlaub
Hier findest du hilfreiche Tipps fürs Koffer packen, wenn du dein Reiseziel schon kennst: