Das macht einen Bonaire Urlaub aus
Bonaire bildet zusammen mit Aruba und Curaçao die ABC-Inseln in der südlichen Karibik und gehört zu den Kleinen Antillen. Interessant ist jedoch, dass Bonaire eine besondere Gemeinde der Niederlande ist, politisch somit zu unserem Nachbarland gehört. Die Insel besteht aus zwei Teilen: Dem grünen und hügeligen Norden und dem flachen und trockenen Süden, die Hauptstadt befindet sich im Übergangsgebiet. Bonaire lässt Taucherherzen höher schlagen, aber auch Chiller-Urlauber kommen auf ihre Kosten: Mit weißen Traumstränden und superklarem Wasser ist die Insel ideal für einen Badeurlaub. Entdecker sind mit Nationalparks, dem Salzsee und der Kakteenwüste bedient. Und hey, vielleicht erhascht man auch einen Blick auf die fröhlichen Flamingos auf der Insel.
Die schönsten Ziele & Aktivitäten auf Bonaire
Bonaire bietet alles, was das Taucherherz begehrt: Intakte Riffe, klares Wasser, Schiffwracks, Inseln unter Wasser, Doppelriffs, Steilwände, Korallenvielfalt und über 350 Fischarten. Der Bonaire Marine Park wurde 1971 zum Schutz der Unterwasserwelt gegründet. Direkte Zugänge zu den Tauch-Spots sind mit gelben Steinen mit einer Aufschrift gekennzeichnet - man kann tauchen wann man will, es herrscht absolute Freiheit. Zu den beliebtesten Tauch-Spots zählen 100 Steps im Norden, Angel City im Süden und das Wrack Hilma Hooker. Auf Bonaire kann man aber auch Schnorcheln, Schwimmen, Windsurfen und Kitsurfen.
Die Küste an der Ostseite der Insel ist zwar schroff und felsig, zwischendurch warten aber schöne sandige Buchten. Die größte Bucht ist Lac mit einem Mangrovenwald.
Die Hauptstadt Kralendijk, übersetzt Korallendeich, befindet sich im Westen und ist das Touristenzentrum der Insel. Hier erwarten einen die evangelische Kirche Kaya Grandi, die katholische Kirche St. Bernardus, Plätze, Parks und Museen. Die älteste Stadt ist Rincon im Norden der Insel. Dort kann man zum Beispiel das Kulturzentrum Mangazina Di Rei oder die Grotte von Lourdes erkunden.
Ein Viertel der Fläche im Süden wird zur Salzgewinnung genutzt. Im Norden findet man den Washington National Park vor, wo sich der Salzsee Gotomeer befindet.
Das sollte man sonst noch wissen
Währung: Auf Bonaire bezahlt man mit dem US-Dollar.
Sprache: Die Amtssprache auf Bonaire ist Holländisch, meistens wird aber Papiamentu gesprochen, eine Kreolsprache auf Basis des Portugiesischen mit spanischen, niederländischen und englischen Einflüssen. Englisch wird auch gesprochen.
Einreisebestimmungen: Zum Glück kein Visa-Stress, wenn man nicht mehr als 90 Tage auf der Insel bleiben will. Nötig sind nur Reisepass und ein Rückflugschein.
Apropos: Der Flug: Die dänische Airline KLM fliegt direkt aus Deutschland zum Flughafen Flamingo Airport in Bonaire. Es ist jedoch mit einer Flugdauer von über 10 Stunden zu rechnen.
Klima & Reisezeit für einen Bonaire Urlaub
Auf der kleinen ruhigen Insel Bonaire herrschen ganzjährig super Temperaturen. Viel Sonne, ein ständiger Passatwind und eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 28 Grad. Daher ist die Insel ganzjährig bereisbar und ist als Pauschalreise besonders von November bis April attraktiv. Wer dem Massentourismus in dieser Periode entgehen will, reist eben von Dezember bis Mai.
Kosten für einen Bonaire Urlaub
Sich in Bonaire zu finanzieren soll verhältnismäßig teurer als in Deutschland sein. Allein die Reise dorthin wird sich wegen dem Langstreckenflug schwer unter 1.000 € halten.