Bali Urlaub 1

Bali Urlaub

Die Trauminsel Bali zieht mit ihrer landschaftlichen Vielfalt, ihrer einzigartigen Kultur und ihren atemberaubenden Attraktionen jährlich Tausende von Besuchern aus aller Welt in ihren Bann. Denn diese wissen: Den Zauber der indonesischen Insel muss man selbst erlebt haben.

    Warum Bali?

    Das Traumziel Bali gilt als die "Insel der Götter" und präsentiert auf relativ kleiner Fläche viel Abwechslung und Vielfalt. Die Insel in Indonesien zieht jährlich Unmengen an Reisenden aus aller Welt an, die den Zauber Balis mit den eigenen Sinnen erleben wollen. Die wunderschönen weißen Sandstrände, die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten, die atemberaubende Natur und das einzigartige Kulturleben machen Bali zum Top Ziel eines jeden Indonesien Urlaubs. Egal ob man die klassische Touristenroute gehen, als Individualist unentdeckte Pfade entdecken oder spirituell sein Inneres Ich finden will, Bali wird jeden begeistern.

    Die schönsten Orte auf Bali

    Ubud

    Das Herz der Insel ist der Ort Ubud im Zentrum Balis. Das frühere Dorf besticht heute als Zentrum für balinesische Kunst und durch seine wunderschöne Umgebung. Hier ist der ursprüngliche Bali-Charakter und Charme erhalten geblieben. Dies spiegelt sich auch im Essen wider: Hier gibt es leckere regionale Küche, die mit viel Herz zubereitet wird. Kunstliebhaber sollten das Agung Rai Museum of Art besuchen, welches in einem wundervollen Garten und mitten in Reisfeldern liegt. Durch die Lage im Zentrum der Insel bietet sich Ubud auch sehr gut als Ausgangspunkt für Ausflüge an. Wer nach Bali reist, um den "eat.pray.love"-Weg zu gehen, ist in Ubud genau richtig: Die Künstlerkolonie war Kulisse des berühmten Films mit Julia Roberts.

    Kuta

    Die wohl bekannteste Urlaubsregion auf Bali ist Kuta im Südwesten der Insel. Hierher finden viele Besucher den Weg. Besonders bekannt ist die Stadt für ihren Kuta Beach. Der Sandstrand ist der schönste und längste Strandabschnitt auf Bali. Kein Wunder also, dass er Hotspot für Surfer, Sonnenverwöhnte und Feierwütige ist. Etwas ruhiger und luxuriöser geht es im nahegelegenen Ferienort Seminyak zu. Durch den Ausbau von schicken Design-Hotels, Bars und gemütlichen Lounges hat sich der Ort zu einem richtigen Szene-Treff und hippen Urlaubsort entwickelt.

    Lovina

    Im Norden Balis findet sich der Badeort Lovina wieder. Nicht nur der Name klingt besonders charmant, sondern auch die Hauptattraktion des Ortes: In den Morgenstunden kommen des Öfteren Delfine an den Strand. Besonders für Familien mit Kindern ist der Lovina Beach ein super Urlaubsort, denn das Meer ist hier ruhiger als im Süden und auch allgemein geht es hier wesentlich entspannter zu.

    Gili Inseln

    Der Inseltraum wird wahr auf den Gili Inseln. Streng genommen gehören diese zu Lombok, doch sie werden immer beliebter bei Bali-Reisenden. Die weißen Sandstrände und das herrliche Wasser bilden ein Panorama wie gemalt. Besonders Taucher und Schnorchler zieht es hierher. Die drei Inseln, die gemeinsam die Gili Inseln bilden, sind recht unterschiedlich. Gili Trawangan gilt als die Partyinsel mit einer sehr guten Infrastruktur und luxuriösen Hotelanlagen. Gili Air ist die kleinste der drei Inseln und wird oft als die "Flitterwocheninsel" gehandelt. Hier geht es weitaus beschaulicher zu als auf Gili Trawangan. Ähnliches gilt für Gili Meno, die die Ruhe in Inselform ausstrahlt.

    Atemberaubende Naturwunder auf Bali

    Gunung Agung

    Der Gunung Agung ist der höchste Vulkan auf Bali und ist stolze 3.142 Meter hoch. Der Vulkan ist immernoch aktiv und von vielen Ecken Balis sichtbar. Für die Einheimischen gilt der Gunung Agung als heilig, denn auf dem Berg sollen die Geister der Ahnen und die hinduistische Gottheit Shiva leben. Viele Reisende trauen sich, den Vulkan zu erklimmen, um den fantastischen Sonnenaufgang vom Gipfel zu bestaunen.

    Reisterrassen

    Die grünen Reisterrassen sind kennzeichnend für Bali und prägen durchweg die Landschaft. Sie sind zwar nicht von Mutter Natur geschaffen, jedoch ist es nicht minder beeindruckend, was von Menschenhand entstehen kann. Besonders bekannt sind die Reisfelder um Ubud herum. Es lohnt sich nicht nur für ein tolles Urlaubsfoto zu einer der vielen Reisterrassen zu gehen. Man kann auch den Einheimischen oft bei der Arbeit auf den Reisfeldern zusehen.

    Wasserfälle

    Besonders der zentrale Norden Balis ist reich an imposanten Wasserfällen. Mitten im dichtbewaldeten Gebieten hört man das aufgebrachte Tosen der Wassermassen, die meterweit nach unten rasen und fühlt sich auf einmal wie eine Feder im Wind. Gleichzeitig ist der Anblick eines Wasserfalles beruhigend und faszinierend. Der bekannteste Wasserfall Balis ist der Git Git Wasserfall. Zwischen Singaraja und Denpasar liegt er gut zu erreichen und beeindruckt mit 35 Metern Höhe. Allerdings zahlt man dort auch Eintritt, da er touristisch sehr bekannt und beliebt ist. Unbekanntere Wasserfälle gibt es genauso zahlreich, diese liegen aber meistens etwas abgelegen und sind schwieriger zu erreichen. Ein Abenteuer ist damit jedoch garantiert.

    Kulturelle Highlights auf Bali

    Besakih

    Der mit Abstand wichtigste, größte und bedeutendste hinduistische Tempel auf Bali ist Besakih. Daher gilt er auch als Muttertempel Balis. Er steht in unmittelbarer Nähe zum Gunung Agung auf dem Südwesthang. Die Anlage mit 30 Tempeln verteilt auf verschiedenen Terrassen, die vielen Schreine, Pavillons und die mehrstöckigen Tempeltürme sind einen Besuch absolut wert.

    Tanah Lot

    Übersetzt heißt der Name "Land inmitten des Meeres". So ist es nicht verwunderlich, wenn man plötzlich vor einem kleinen Felsen vor der Südwestküste Balis steht, der bei Flut komplett vom Meer umspült wird. Der Meerestempel Tanah Lot steht mit den Geistern des Meeres in Verbindung und beschützt zusammen mit den anderen sechs Meerestempeln entlang der Südwestküste die Insel vor Dämonen.

    Uluwatu

    Ein weiterer ganz besonderer der vielen Tempel Balis ist der Uluwatu. Dieser liegt auf einer 70 Meter hohen Felsklippe auf der Halbinsel Bukit und ragt über dem Meer. Wer es hier her schafft, wird mit einer atemberaubenden Szenerie belohnt: Unter dem Fels tosen die Wellen, hinter ihm das weite blaue Meer und ein fantastischer Sonnenuntergang. Auch die Affen gehören zum Bild des Uluwatu. Die Makkaken haben nämlich keine Scheu vor Menschen und toben wild um die Besucher herum.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Einreisebestimmungen: Wer zu touristischen Zwecken nach Bali reisen und unter 30 Tagen dort bleiben will, braucht kein Visum zu beantragen. Nur der Reisepass muss noch sechs Monate gültig sein. Wenn man zu anderen Zwecken einreisen oder länger als 30 Tage bleiben möchte, kann man sich bei Ankunft ein kostenpflichtiges "Visa on Arrival" einholen. Dieses kann dann für weitere 30 Tage verlängert werden.

    Impfschutz: Neben den Standardimpfungen sind die Reiseimpfungen gegen Hepatitis A und bei längerem Aufenthalt gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Encephalitis empfohlen.

    Flug: Aus vielen deutschen Städten kommt man nach Bali mit einem Flug mit Zwischenstopp. So fliegt man zum Beispiel ab Frankfurt am Main mit China Eastern über Shanghai oder mit Qatar Airways über Doha in Katar. Die Flugzeit beträgt zwar um die 25 Stunden, die sich aber auf jeden Fall lohnen werden.

    Hilfreiche Tipps, wie du deinen Koffer für einen Bali Urlaub packen solltest, findest du hier.

    Die beste Reisezeit für Bali

    Auf Bali herrscht tropisches Klima. Die Temperaturen ändern sich im Jahresverlauf kaum, so sind es in den wärmsten Monaten Oktober und November 32 Grad Durchschnitt, während sie in den kältesten Monaten Februar und März gerade einmal auf 30 Grad sinken. Nur in der Bergregion um den Vulkan Gunung Agung herrschen deutlich niedrigere Temperaturen mit 20 Grad am Tag. Die Jahreszeiten auf Bali unterscheiden sich in Regen- und Trockenzeit. Die Trockenzeit reicht von Mai bis Oktober, welche auch die beste Reisezeit ist, wenn man Ausflüge und Wanderungen unternehmen will. Einen Badeurlaub kann man in der Regel ganzjährig an der Nordküste, auch in der Regenzeit, genießen. Touristische Hauptsaison ist übrigens im August und September.

    Das Wetter auf Bali

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    31
    31,1
    31,2
    31,6
    31,2
    30,4
    29,7
    29,9
    30,6
    31,4
    31,5
    31,2
    Tiefsttemperatur
    23,7
    23,7
    23,5
    23,2
    23,2
    22,4
    22,4
    22,3
    22,6
    23,3
    23,6
    23,6
    Sonnenstunden pro Tag
    5,2
    5,1
    5,4
    6,9
    6,7
    6,6
    6,9
    7,4
    6,9
    7,1
    6,1
    5,8
    Regentage pro Monat
    15,6
    12,8
    10,1
    5,8
    5,1
    4,9
    4,1
    3,1
    2,5
    5,4
    8,1
    12,9
    Quelle: wetter.de
    • made with ♥