Azoren Urlaub

Portugals Trauminseln

Einen Urlaub im Paradies erleben und dafür nicht weit fahren - das macht ein Urlaub auf den Azoren möglich.

    Was ein Azoren Urlaub zu bieten hat

    Insbesondere Naturliebhaber fühlen sich während ihres Portugal Urlaubs in den Gefilden der Azoren sehr wohl. Fantasievoll geformte blaue Seen, hohe Berge und atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft lassen den Besucher in eine Welt unberührter Landschaften eintauchen. Befindet man sich erstmal in der Idylle friedlicher Natur bekommt der Begriff “Stille” eine ganz neue Bedeutung und beschert den Reisenden einen unvergesslichen Urlaub auf den Azoren. Die Inselgruppe der Azoren besteht aus fünf Inseln: die am nächsten zu Europa liegende ist Angra do Heroismo, die gleichzeitig Weltkulturerbe ist. Faial ist eine weitere Insel, deren Landschaftsbild den Eindruck blauer Hortensien und eines Jachthafens erweckt. Im Gegensatz dazu beeindruckt das Landschaftsbild auf Sao Jorge durch unendlich grüne Weiden und kleiner Landzungen am Fuße steiler Küstenhänge sogenannte Fajas. Wer es lieber überschaubar mag, sollte sich zur zweitkleinsten Insel der Azoren begeben: Graciosa. Er wartet nur darauf, das Besucher den geheimnisvollen See entdecen, der sich in den Tiefen einer Vulkanhöhle ausbreitet. Wie man seinem Namen bereits entnimmt handelt es sich be der westlichen Insel Flores um einen schwimmenden Garten mit beeindruckenden Kraterseen. Möchte man Vulkangesteine entdecken, dann kommt man nicht um den Besuch er Azoteninsel Corvo herum. Dieser erwartet seine Besucher mit einem atemberaubenden Vulkankegel.

    Jede Azoreninsel ist ein buntes Kaleidoskop an Landschaften, Jahrhunderte alten Traditionen und Menschen, die im Zusammenspiel mit der Natur ein friedvolles Leben fristen. Ein besonderes Naturspektakel bietet die größte Insel der Azoren, Sao Miguel. Sie sprießt nur so vor grünen Landschaften und beheimatet eine malerische Blumenpracht sowie schöne große See und die Hauptstadt Ponta Delgada.

    Auch wenn die Azoren stets mit einer farbenfrohen Blumenpracht verbunden werden, sind blau und grün noch immer die dominierenden Landschaftsfarben der Azoren. Diese Farbpalette wurde durch den azoreanischen Einwohner erweitert, indem er die Türen und Fenster mit Streifen umrahmte. Das Weiß der gekalkten Wände verlieh dem Haus einen hübschen Kontrast.

    Die bunte Farbenlandschaft und und atemberaubenden Grünflächen sind nur eines der weigen Dinge, die die Azoren zu bieten haben. Daneben beeindruckt die Inselgruppe mit einem leidenschaftlichem Tanzrhythmus, der insbesondere auf den Volksfesten zur Geltung kommt.

    Was kann man auf den Azoren erleben?

    Auch Fans vom Aktivurlaub kommen auf den Azoren auf ihre Kosten. Neben den Aktivsportarten wie segeln, surfen und tauchen kann mit einem Gleitschirmflug die Azoreninsel aus nächster Ferne erlebt werden. Wer es lieber maritim mag, kann sich ein Boot schnappen und zum Hochseeangeln ausfahren. Hierbei bietet sich auch die Gelegenheit, Wale und Delfine zu beobachten.

    Verspürt man einen gewissen Hang zum Nervenkitzel können auch Schluchten via Canyoning bezwungen werden. Dieser Sport offenbart nicht nur einen sportlichen Reiz, sondern schenkt dem Aktivisten auch ein unvergessliches Naturerlebnis. Möchte man das Naturerlebnis auf gemütliche Weise erleben, bieten sich Wanderungen durch Täler und Gebirge an oder man fährt die Routen mit dem Mountainbike ab.

    Die Azoren offenbaren nicht nur ein naturbelassenes Spektakel, sondern können ebenso Liebhaber der Architektur in ihren unverwechselbaren Bann ziehen. Das Besichtigen der Paläste, Kirchen und Festungen sowie Kosten azoreanischer Gerichte gehört bis heute zu den Dingen, die in einem Azoren Urlaub nicht fehlen dürfen. Wer die Kultur und Lebensweise der azoreanischen Bevölkerung erleben möchte, sollte sich nicht farbenfrohen Volksfeste entgehen lassen.

    Die schönsten Städte für einen Azoren Urlaub

    Mit größeren Hotels und zahlreichen Geschäften lebt die Stadt Ponta Delgada von der unverwechselbaren Lust am Leben. Gerade wegen ihrer enge Straßen machen sie ein Durchkommen mit dem Auto unmöglich, sodass sie eine perfekte Ausgangslage für den Tourismus bieten. Neben der Lebenslust bietet die Stadt auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten wie das Stadttor oder die Hauptkirche Matriz de São Sebastião

    Die Hauptstadt Terceiras, Angra do Heroismo zeigt sich heute in neuem Glanz. Breite Straßen und große Plätze heben das Stadtbild von anderen Azorenstädten. Hierzu wurden ganze Straßenzüge restauriert, die sich streng am historischen Vorbild orientieren. Somit gilt sie zu Recht als schönste Stadt der Azoren.

    Die beliebtesten Regionen der Azoren

    Sao Miguel ist die größte Insel des Archipels. Dort kann eines der sieben Naturwunder Portugals, den Einsturzkrater Caldeira de Sete Cidades mit seinen beiden Seen Lagoa Verde und Lagoa Azul bewundert werden. Neben zahlreichen Seen wird die Attraktivität der Inselregion durch den Lagoa do Fogo und den m verwunschenen Furnas Tal gelegenen Lagoa das Furnas untermalt. Insbesondere Schwefelgeruch und brodelnde Fumsarolen prägen das Tal von Furnas. Inmitten des Kurorts Furnas kann eines der schönsten Gärten Europas besucht werden. Gerade Urlauber, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen sind hier bestens aufgehoben. Wer auf der Suche nach therapeutischen Bädern sollte den nördlichen Hang des Vulcão de Fogo aufsuchen. Dort liegt das Caldeira Velha, ein Wasserfall mit eisenhaltigen warmen Wasser. Diese therapeutischen Wasserquellen können ebenso im Bade- und Thermalbereich Ponta da Ferraia entdeckt werden.

    Terceira gilt als Insel der Heilig-Geist-Tempel. Dabei bilden vor allem die farbenprächtigen Kapellen den Mittelpunkt traditioneller Feste ab. Diese Feste werden von den Einwohnern selbst organisiert. Daher sollte man sich nicht die Chance entgehen lassen, diese Voksspektakel mitzuerleben. Weiteres Highlight der Insel sind die stattfindenden Stierkämpfe auf den Straßen und Plätzen der Dörfer. Jeder Mutige kann sich dem Stier in den Weg stellen. Im Gegensatz zum roten Tuch wird hier ein bunter Regenschirm zur Entfachung des Stierzorns genutzt. Eine Gefahr geht nicht von der Attraktion aus, da mehrere Männer den Stier festhalten.

    Wer neben den Erholungsaktivitäten Zeit für ein Sightseeing opfern möchte, dem bieten sich malerische Kulissen auf der Insel Santa Maria. Dort können Sehenswürdigkeiten wie die steilen Weinterrassen in der Bucht von Sao Lourenco und die Kapelle von Anjos besichtigt werden. Die Kapelle galt in der Vergangenheit als Andachtsort in denen Kolumbus nach der Rückkehr seiner Amerika Entdeckerreise betete.

    author

    Jede der Azoren Inseln hat ihre ganz eigenen Reize und Landschaftsfacetten. Ich persönlich könnte mich da gar nicht entscheiden und empfehle daher eine erholsame und zugleich abenteuerliche Rundreise.

    Müni, Redaktion

    Was man sonst noch wissen sollte

    Was kostet ein Urlaub auf den Azoren?: Ist der Entschluss gefasst einen Urlaub im europäischen Paradies verbringen zu wollen, fragt man sich natürlich welche Kosten zu erwarten sind. Die kosten variieren und hängen von der jeweiligen Übernachtungsmöglichkeit ab, ob man lieber in einer Pension nächtigt oder es doch in ein Hotel verschlägt. Wer auf den Azoren unterwegs ist und Proviant für seine Expeditonstour benötigt, der fühlt sich auf den Azoren wohl. Gegen ein Entgelt von 30 Cent erhält man eine 1,5 Liter Wasserflasche. Im Gegensatz dazu können für ein Euro fünf Brötchen oder ein Kaffee gekauft werden. Wer mit dem Kauf heimischer Produkte liebäugelt, erhält für drei Euro einheimischen Käse oder Marmelade. Ein Mittagessen im Cafe mit inbegriffener Vorspeise kostet 6 Euro, währen der Restaurantbesuch pro Person zehn Euro kostet.

    Zu erlebende Aktivität ist abhängig von der Reisezeit: Wegen des subtropisch milden Klimas ist es auf den Azoren möglich, alle Jahreszeiten an einem Tag zu erleben. Daher ist es sehr zu empfehlen, stets Regenbekleidung mitzunehmen. Ein besonderer Gaumenschmaus der Azoren sind Obstsorten wie Banane und Ananas. Sie schmecken nicht nur anders, sondern sind auch sehr köstlich. Möchte man während seines Aufenthalts Wale beobachten, sollte der Urlaub auf die Monate Mai bis Oktober verlagert werden. Beschränkt der Azoren Urlaub auf eine Woche, ist es sinnvoll sich nur einer Insel ganz zu widmen und gegebenenfalls einen Tagesausflug zu einer zweiten Insel zu organisieren. Hegt man den Wunsch gleich mehrere Inseln der Azoren bereisen zu wollen, sollte der Aufenthalt länger als eine Woche sein. Die Azoren sind auch in den Wintermonaten sehr interessant. Das Wetter ist angenehm mild und die Ferienunterkünfte sind im Vergleich zur Hochsaison sehr viel günstiger. Insbesondere im Winter findet man auf den Azoren eine wahre Ruheoase.

    Das Wetter auf den Azoren

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    12,1
    11,4
    12
    12,6
    14
    16,1
    18,3
    19,4
    18,6
    16,5
    14,6
    13,1
    Tiefsttemperatur
    16,6
    16,6
    16,8
    17,8
    19,5
    22,2
    24,8
    26,2
    24,6
    21,8
    19,2
    17,6
    Wassertemperatur
    18
    17
    17
    17
    18
    19
    21
    22
    23
    22
    20
    19
    Sonnenstunden pro Tag
    2,8
    3,5
    4
    5
    5,7
    5,9
    7,5
    7,6
    6,4
    4,7
    3,5
    2,7
    Regentage pro Monat
    13
    13
    12
    9
    9
    6
    6
    7
    10
    12
    14
    13
    Quelle: wetter.de

    Wetter & Reisezeit für einen Azoren Urlaub

    Wen es in den Sommermonaten auf die Azoreninseln verschlägt, der sollte den Urlaub zwischen Juni und September. Zu diesem Zeitpunkt erreichen die Temperaturen Höchstwerte von 25 Grad und es ist nur mit geringen Niederschlägen zu rechnen. Demgegenüber verspüren insbesondere die Wintermonate und die Übergangszeit April/Mai und Oktober einen großen Anreiz für einen Inselbesuch. Denn gerade in diesem Zeitintervall sind kaum Touristen auf der Insel und dennoch lässt sich die Sonne blicken bei Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad. Liebäugelt man mit der Unternehmung einer Wandertour sollte man sich die Gelegenheit zu nutze machen, wenn der Himmel die Sonnentore öffnet und die Wolken sich kurzzeitig verziehen.

    Auf den Azoren herrscht ein subtropisches Klima, dass den Insulanern ganzjährig milde Temperaturen verspricht. Während in der nördlichen Hemisphäre Wolkenbildung und zu jeder Jahreszeit Niederschläge möglich sind, zieht die Insel ihre Besucher mit ihren langen Sonnenperioden in ihren Bann.

    • made with ♥