Das Urlaubsland Armenien
Der Binnenstaat Armenien liegt in Vorderasien im Bereich des südlichen Kaukasus zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei. Es ist das erste christliche Land der Welt und bietet Kulturinteressierten allein in der Hauptstadt über 30 Museen, Klöster und Tempel. Doch Kultur und Natur sind in Armenien unzertrennbar, so kann man in den Bergregionen um den Berg Ararat einen Wanderurlaub planen. Armenien ist ebenfalls bekannt für „medizinische“ Reisen: Die Kurorte Jemuk mit seinem Wasser mit besonders vielen Spurenelementen, und Dilijan mit frischer, von Kiefernduft durchzogener Luft, sind besonders beliebt.
Was den Reiz Armeniens als Urlaubsland ausmacht, ist die Kombination aus der landschaftlichen Vielfalt, der reichen Kultur und der 3.000 Jahre alten Geschichte. Dementsprechend hat sich die armenische Kultur unter stetigem Einfluss aus den verschiedensten Richtungen entwickelt. Besonders die Architektur stellt einen wichtigen Faktor für die Kulturentwicklung Armeniens dar. Die armenische Architektur zählt zu den ältesten und wertvollsten der ganzen Welt. Heute gibt es in ganz Armenien um die 14.000 Gebäude zu sehen, wie zum Beispiel eine Vielzahl an Kapellen, Schlösser, Kirchen, Kloster und Festungen. Ebenfalls wichtig für die Kultur Armeniens sind die sogenannten Chatschkars. Dabei handelt es sich um Kreuzsteine, die im ganzen Land verteilt liegen und von denen jeder ein individuelles Muster zeigt.
Um die gesamte Vielfalt Armeniens und der Region um Armenien zu entdecken, lohnt sich eine Rundreise zum Beispiel in Kombination mit einem Georgien oder Aserbaidschan Urlaub. Dabei kann man sich zunächst im Internet Urlaubstipps von Reisenden einholen und auch nach Tipps suchen, eine solche Rundreise günstig zu gestalten.
Urlaubsziele und Sehenswürdigkeiten für einen Armenien Urlaub
Hauptstadt Eriwan
Eriwan oder auch Jerewan ist die Hauptstadt des Landes und bietet ein belebtes Stadtzentrum und eine sehenswerte Altstadt. Über 30 Museen, zahlreiche Denkmäler und Galerien bieten einen Einblick in die Historie des Landes, allen voran das Historische Museum Jerewan.
Etschmiadsin
Etwas weiter westlich der Hauptstadt befindet sich die Stadt Etschmiadsin. Hier steht die erste christliche Kirche, die im Jahr 301 erbaut wurde: Die Kathedrale von Edschmiadsin. Auch sonst gibt es hier viele Kirchen und Klöster, besonders die Klöster Haghpat und Sanahinim sind sehenswert, diese zählen auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Allgemein gilt Etschmiadsin als UNESCO Welterbestätte und historisches Zentrum des Christentums in Armenien.
Eindrucksvolle Bauwerke in Armenien
Das Kloster Chor Virap steht genau an der Stelle, wo damals Gregor der Erleuchtete in eine Höhle gesperrt wurde, weil er dem damaligen König das Evangelium predigen wollte. Als aber der König 13 Jahre später krank wurde, konnte nur eben jener Gregor ihn heilen. Aus Dankbarkeit wurde dann doch das Christentum als Staatsreligion ernannt. Das kleine Kloster Chor Virap erinnert daran.
Das Kloster Geghard befindet sich am Eingang des Oberen Azat-Tales und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Das Kloster wurde im 4. Jahrhundert nach Christus vom Heiligen Gregor gegründet.
Zum Kloster Tatev im südlichen Teil gelangt man mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt, der TaTever. Dabei hat man einen super Ausblick auf die Landschaft und gelangt schlussendlich zum sagenumwobenen Kloster Tatev. Das 895 gegründete Kloster war einst eines der größten intellektuellen Zentren von Armenien und im 14. Jahrhundert sogar eine anerkannte Universität.
Der Tempel von Garni ist ebenfalls einen Besuch wert. Der hellenische Bau wurde bereits im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut und gilt als Zeichen des Höhepunktes der Macht Roms. Der Ort wurde sowohl als Kultstätte und Gotteshaus, als auch als Sommerresidenz der armenischen Herrscher genutzt.
Der Sewansee
Im Osten des Landes befindet sich der Sewansee, der größte Süßwassersee im Kaukasus. Wegen seiner Größe wird der Sewansee auch das “armenische” Meer genannt. Der See ist der einzige Ort, an dem die Sewanforelle lebt und wo die armenische Möwe brütet. Am 1.900 Meter hoch gelegenen Sewansee liegen zudem die eindrucksvollsten Friedhöfe des christlichen Orients. Der Sewansee ist Ort der Inspiration von vielen Künstler und Dichtern gewesen und ist heute auch ein beliebter Erholungsort der Armenier.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung & Geld: In Armenien zahlt man mit dem Dram. 1 EUR entsprechen dabei 518 AMD. Mit der EC- bzw. Kreditkarte kann man an Geldautomaten abheben, besonders in der Eriwander Innenstadt sollte dies kein Problem sein. Für Reisen außerhalb der Hauptstadt wird es empfohlen, stets genügend Bargeld dabei zu haben.
Sprache: Amtssprache in Armenien ist Armenisch. Mit Englisch kommt man lediglich in der Hauptstadt gut zurecht. Ansonsten können in Armenien auch Russisch-Kenntnisse helfen.
Einreisebestimmungen: Für einen Aufenthalt unter 180 Tagen braucht man kein Visum, lediglich den gültigen Reisepass.
Sicherheitshinweise: Vor der Reise nach Armenien sollte man sich über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes informieren.
Flug: Aus Deutschland gelangt man nur über Zwischenstopps nach Armenien. Zum Beispiel mit der Ukraine International von Berlin über Kiew nach Jerewan oder mit der S7 Airline über Moskau.
Das Wetter in Armenien
Wetter & Reisezeit für einen Armenien Urlaub
Geographisch sollte in Armenien eigentlich ein subtropisches Klima herrschen, tatsächlich gibt es jedoch viele unterschiedliche Klimazonen im Land. Überwiegend herrscht in Armenien kontinentales Klima mit heißen und trockenen Sommern und recht kalten Wintern. Großen Einfluss auf das Wetter haben das Kaspische Meer und das Schwarze Meer, die sich umliegend von Armenien befinden.
Der Armenische Winter verläuft von Dezember bis März und zeigt sich mit Temperaturen zwischen -5 und -10 Grad. In den höheren Gebieten kann der eisige Winter sogar länger andauern. Besonders auf den Gipfeln des Kaukasus herrschen fast sibirische Bedingungen. Im Sommer kann es dagegen in Armenien bis zu 30 Grad heiß werden. Auch ist es in den Sommermonaten sehr trocken.
Plant man eine Reise nach Armenien und möchte sich nach dem Wetter richten, sollte man sich an die Monate Mai bis Oktober halten. Dann ist es in Armenien sonnig und warm und auch die Nächte sind angenehm mild. Der Winter bietet sich nur zum Skifahren an, da es sehr kalt wird und viel Schnee fällt.
Wie teuer ist ein Armenien Urlaub?
Die Preise in Armenien sind im Vergleich zu Mitteleuropa sehr günstig. Lediglich importierte Produkte können fast gleich viel wie in Europa kosten.