Kann man in Afghanistan Urlaub machen?
Afghanistan grenzt an sechs Länder: Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, China, Pakistan und an den Iran. Einst war es eine wichtige Schnittstelle zwischen Süd- und Zentralasien und geprägt von buddhistischer und islamischer Kultur. Das Land hat trotz allem ein reiches kulturelles Erbe und auch landschaftlich mit dem Hindukusch einige schöne Anblicke zu bieten. Nach der Taliban-Herrschaft und dem Krieg hat sich einiges geändert, einiges wurde zerstört und auch das Auswärtige Amt warnt eindringlich vor Reisen in das Land, welches sich nun im Wiederaufbau befindet.
Interessante Orte in Afghanistan
Die Ruinenstätte Bamiyan war damals weltbekannt durch die aus dem Stein gemeißelten Buddha-Statuen in den sogenannten Buddha-Nischen. Diese wurden jedoch während des Krieges zerbombt, heute sieht man nur noch die leeren Nischen.
Die Hauptstadt Kabul ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Afghanistans. Neben dem Darul Aman Palast, der restauriert wurde und heute das Kabul Museum beheimatet, ist die Eid Gah Moschee sehenswert sowie das Nationalmuseum Kabul und das archäologische Museum.
Etwa 75 % des Landes sind mit Gebirge bedeckt. Im Norden befindet das gewaltige Gebirgsgebiet um den Hindukusch. Hier befindet sich auch der höchste Berg des Landes, der Noshaq mit 7486 Metern.
Der Band-e-Amir See liefert mit seinem tiefblauem Wasser inmitten von Felsklippen einen atemberaubenden Anblick. Seit einigen Jahren ist dieser See ein Nationalpark.
Weitere interessante Orte in Afghanistan sind die Städte Mazar-e Sharif mit der Blauen Moschee und Herat mit den Minaretts des Sultan Baiqara, der Zitadelle von Herat und der Freitagsmoschee.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung & Geld: In Afghanistan zahlt man mit dem Afghani. 1 EUR entsprechen ca. 76,8 AFN.
Sprache: Die offiziellen Sprachen in Afghanistan sind Dari und Paschtu. Es werden auch einige Turksprachen, wie Usbekisch und Turkmenisch, sowie zahlreiche weitere Sprachen gesprochen. Englisch ist in den größeren Städten verbreitet.
Flug: Aus vielen Städten in Deutschland kommt man mit mindestens einem Zwischenstopp mit den Emirates via Dubai oder mit Turkish Airlines via Istanbul nach Kabul.
Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Afghanistan ist ein Visum nötig, welches vorab bei der Botschaft der Islamischen Republik Afghanistan in Berlin beantragt werden muss.
Sicherheitshinweise: Das Auswärtige Amt warnt deutlich vor Reisen nach Afghanistan. Man sollte sich vorab unbedingt auf der Webseite des
Auswärtigen Amtes über aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise informieren.
Klima in Afghanistan
Der Norden Afghanistans gehört zur gemäßigten Klimazone, der Süden zum Wüsten- bzw. Subtropen-Klima. Im Sommer wird es heiß und trocken mit 25 Grad, die Winter sind kalt und etwas feuchter mit -3 Grad. Eine gute Reisezeit für Afghanistan wären die Monate April und Mai sowie Oktober und November, wenn es relativ mild und trocken ist.